Keinen Deal verpassen, immer up to date -
die wichtigsten Events und Produktneuheiten
mit dem MUSIC STORE Newsletter!
ab 99 € kostenfrei (innerhalb Österreich)
Inkl. XYH-5 Stereo Mikrofon ! Der mobile Recorder H6 von Zoom kann insgesamt bis zu 6 Spuren gleichzeitig aufnehmen. Die Mikrofonkapsel kann abgenommen werden und gegen weitere Aufsätze getauscht werden. Mitgeliefert wird ein Mid-Side Mikrofon. Optional erhältlich ist ein "Shotgun" Mikrofon und ein Adapter für weitere 2 XLR/Klinke Kombianschlüsse. An den Seiten des H6 befinden sich 4 XLR/Klinke Kombibuchsen. Als weiteres Highlight kann der Zoom H6 auch als USB-Soundkarte mit 6 Eingängen und 2 Ausgängen genutzt werden. Es werden Aufnahmen im WAV und MP3 Format mit bis zu 96 kHz/24-bit unterstützt. Gespeichert werden die Aufnahmen des Zoom H6 auf SD, SDHC und SDXC Speicherkarten mit bis zu 128GB Speicherkapazität.
Auszug: Dem Zoom H6 gelingt der technische Schachzug mit den austauschbaren Kapseln in der Praxis sehr gut. Die Möglichkeit, durch den Kauf eines Field Recorders nicht auf eine bestimmte Aufnahmetechnik festgenagelt zu werden, ist ein starkes Argument. Dass für den geforderten Preis zwei Kapseln mitgeliefert werden, erscheint spätestens nach der Begutachtung der zahlreichen weiteren Pluspunkte – so viel schon vorweg – ziemlich attraktiv.
Den kompletten Zoom H6 Testbericht von Delamar hier kostenlos herunterladen...
Wer sich nicht sicher ist ob das Gerät das passende Tool ist, findet auf der Zoom Internetseite sehr gute Informationen und Filme. Dort kann man sich den deutschen Prospekt sowie die Anleitung zum ersten Kennenlernen herunterladen. Gerade das Lesen der Anleitung vermittelt besser als jede Werbung einen guten Einstieg. So macht das auch Tascam.
Das Zoom H6 Bundle besteht aus dem Recorder mit zwei Wechselkapseln, USB-Kabel, 2GB Mini SD Card & SD Card Adapter, Schaumwindschutz, gedruckte Handbücher sowie der donglelosen Software Cubase LE ( für Mac & PC) und einem Aufbewahrungskoffer. Ferner dem APH-6 Zubehör-Kit bestehend aus Netzteil, Kabel-Fernbedienung mit Verlängerung und einem Windjammer Windschutz.
Details
Der Recorder kommt in einer erstaunlich kleinen Pappverpackung die das Gerät & alle Papiere beinhaltet, das APH-6 Zubehör-Kit wird in einem würfelförmigen zusätzlichen Pappkarton geliefert.
Hier kommt auch schon die erste Kritik. Der Koffer ist zu klein für weiteres Zubehör und das Gerät muss von den Kapseln getrennt aufbewahrt werden. Schade, es wäre besser auch noch das restliche lieferbare Zubehör in dem Koffer und das Gerät mit einer Kapsel gleich startklar unterbringen zu können. Leider gibt es auch keinen als Zubehör zu kaufen. Auch fehlt ein Info zu den Systemanforderungen der beigelegten Software die ich hier nenne: Für die Arbeit mit Cubase (32-Bit- oder 64-Bit-Version) benötigen Sie Folgen- des: Windows• Windows7(32Bitund64Bit) • Dual-Core-Prozessor von Intel oder AMD • 2GBRAM • 4GB freier Speicherplatz • Mit Windows kompatible Audio-Hardware (ASIO-kompatible Audio-Hardware empfohlen für geringere Latenz) • Bildschirmauflösung von1280x800 Pixeln empfohlen • DVD-ROM Double-Layer-Laufwerk für die Installation • QuickTime7.1 und eine Grafikkarte, die OpenGL1.2(OpenGL 2.0 empfohlen) unterstützt • Internetverbindung für die Aktivierung der Lizenz und die Produktregistrierung Mac OS X• MacOSX 10.6 (32Bit oder 64Bit) • Dual-Core-Prozessor von Intel • 2GBRAM • 4GB freier Speicherplatz • CoreAudio-kompatibleAudio-Hardware • Bildschirmauflösung von1280x800 Pixeln empfohlen • DVD-ROMDouble-Layer-Laufwerk für die Installation • QuickTime7.1 und eine Grafikkarte, die OpenGL1.2(OpenGL 2.0 empfohlen) unterstützt • Internetverbindung für die Aktivierung der Lizenz und die Produktregistrierung. Alle Daten sind den Handbüchern der Software entnommen.
XY-Kapsel
Die XY-Kapsel ist im Gegensatz vieler anderer Mitbewerber ein echtes XY-System.Zusätzlich sind die Kapseln im Winkel von 90 & 120 Grad unabhängig voneinander einstellbar. So kann auch eine etwas abwegige Einstellung von 90 & 120 Grad realisiert werden. Darüber hinaus verfügt der XY-Mikrofonaufsatz auch noch über eine Stereominiklinke
mit Speisespannung für z. Bsp. Ohrwurm-Kunstkopfmikrofone.
M/S-Kapsel
Die M/S-Kapsel hat eine Besonderheit mithilfe eines Audio-PlugIns (Zoom MS-Decoder –
nicht im Lieferumfang enthalten, aber frei auf der Zoom-Webseite zum download) lässt sich komfortabel die Stereobreite nachträglich variieren. Hierfür gibt es im Aufnahmemenue die RAW-Funktion. Auch schon in der Recorder eigenen Wiedergabe kann man diesen Effekt einstellen.
Beide Kapseln sind solide verarbeitet und sind in der Aufnahmequalität gut. Dazu trägt auch die höhere als in dieser Bauform sonst anzutreffende Verstärkung bei. Beide Kapseln und das gesamte Zubehör lassen so den Gesamtpreis in einem kundenfreundlichen fairen Licht glänzen.
Die vier XLR-Combo-Buchsen sind nicht verriegelbar, bei der Aufnahme muss mit Übertragung von Handgeräuschen gerechnet werden. Es gibt aber als Zubehör von Rycote die »Portable Recorder Suspension« Halterung zur wirkungsvollen Entkopplung zu kaufen. Es ist besser gleich die Recorder auf ein standfestes Stativ zu stellen und bei der Aufnahme auch nicht an die Mikrofonkabel zu kommen. Wenn alle Buchsen, Remote, Netzkabel, Line out, Kopfhörer belegt sind,
Der Zoom H6 im Bundle mit APH-6 liefert solide Technik und hier im Store zu einem Top Preis/Leistungsverhältnis.
Das Rauschverhalten (der zugehörigen Mikros speziell des M/S Mikros) könnte nach meinem Geschmack etwas besser sein, entspricht aber absolut dem Stand der Technik in diesem Preissegment bzw. scheint mir mit zu dem Besten zu gehören, was man zu diesem Preis derzeit bekommen kann. Reichlich Features und Anschlussmöglichkeiten. Technik die Spaß macht.
Versand hier im Store unschlagbar schnell. Sonntags nachmittags bestellt, Montags mittags geliefert! Unglaublich! Danke.
Die Verarbeitung ist absolut hochwertig und die Klangqualität ist überzeugend. Hauptsächlich wird das Gerät bei uns bei Videoproduktionen verwendet. Einzig die Kapseln könnten etwas besser vom Recorder entkoppelt sein, um den Trittschall zu reduziere.
Ich habe den H6 schon einer Weile in Betrieb und, was die Aufnahmequalität, die Qualität der Preamps angeht, kann man nicht meckern -- da möchte ich mich den anderen Bewertungskommentaren anschließen: Alles sehr gut.
Ich möchte hier aber auch auf ein paar Schwachpunkte hinweisen, die dieser Rekorder leider auch hat, um Zoom ein paar Anregungen für ein Update oder für eine Nueauflage des H6 geben.
Ein großer Kritikpunkt ist die mangelnde Benutzerfreundlichkeit. Den Pegel mit Plu-/Minus-Buttons einzustellen, das lasse ich mir noch gefallen, aber dieses hakelige Menünavigatorhebelchen ist wirklich eine Zumutung!
Wo bei Zoom auch niemand nachgedacht zu haben scheint, weil man wohl nur die Mega-Profis im Visier hatte :-), ist das abgeschrägte LCD-Display: Ist durch nett, wenn man ihn vor sich auf dem Tisch liegen und jemand anderen damit aufnimmt, aber wenn man selbst mal kurz was in die Aufsteckmikros reinsingen will, dann ist Blindflug angesagt, denn diePegelanzeige ist, selbst wenn man den H6 schräg hält absolut nicht einsehbar!
Da der H6 zum Rumtragen und zum Einfangen von O-Tönen, Atmos und zum Aufnehmen von auf der ganzen Welt verteilten Instrumenten gemacht ist und dabei auch netterweise Mehrspur-Overdubs erlaubt, wäre es ein schöner Zug, wenn er dabei auch ein wenig Rücksicht auf unterscheidlich gestimmte Instrumente Rücksicht nehmen könnte. Ist beispielsweise ein Vibraphon auf 442 Hz gestimmt oder ein alter Flügel auf 438, dann könnte man das ganz einfach dadurch lösen, dass man das Playback oder den aufgenommenen Stimmton hoch- oder runterpitcht und die Spuren dazu aufnimmt. Der Zoom H6 hat zwar die Möglichkeit seine Abspielgschwindigkeit zu verändern, aber leider nur bei der Wiedergabe!
Es tröstet da nicht, dass nur sehr wenige mobile Aufnahmegeräte dieses Feature haben, denn man ist ja so gezwungen, entweder das ganze Stück hoch- oder runterzustimmen (was allerdings nur bei nicht auf Kammerton gestimmten Instrument funktioniert) oder die Aufnahme durch Timestreching nachträglich anzupassen, was aber zu Klangeinbußen führt.
Wie viele andere Zoom-Rekorder kann man auch den H6 aus Audio-Interface am Computer beutzen. Eine sehr schöne Idee! Und am Mac mag es auch funktionieren, aber unter Win 7, 8.1, und 10 funktioniert nur der 2-Kanal-Betrieb zufriedenstellend. Bei Mehrkanal-Betrieb stürzt sie regelmäßig ab (Cubase 5, Cubase 9) oder sie wird gar nicht erst erkannt ProTools 12!
Die Hardwarefehler sind nicht so leicht zu korrigieren, aber warum man nicht mal ein Zeilen im Asio-Treiber umschreiben kann, damit er funktioniert, das erschließt sich mir nicht!
Unter allen abgegebenen Produktbewertungen verlosen wir jeden Monat einen Einkaufsgutschein im Wert von 500 EURO!
Herzliche Glückwünsche an den Gewinner vom Dezember: Michael Rauser, Heilbronn (DE)
Der Gewinner aus dem Vormonat (November): Martin Reinert, Siegburg (DE)
Wenn Du möchtest kannst Du dieses Produkt bewerten. Du hast außerdem die Möglichkeit jeden Monat einen Einkaufsgutschein zu gewinnen.