Bis zu vier Signalquellen können an den AER Domino 2.A angeschlossen werden. Er verfügt über eine Leistung von 2 x 60 Watt. Jeder Kanal hat eigene Gain- und Effect Send-Regler sowie eine 3-Band- Klangregelung, wobei sich Kanal 3 und 4 einen Equalizer teilen. Durch einen integrierten digitalen Effektprozessor sowie zahlreiche Anschlüsse. Besonders erwähnenswert ist die zusätzliche Ausstattung des Domino 2.A mit einem Neodym- Hochtontreiber für verbesserte KLangwiedergabe.
Vor vielen Jahren habe ich damit angefangen, auch akustische Gitarren elektrisch zu verstärken. Da landet man unausweichlich irgendwann einmal bei AER Amps. Zunächst wars ein AER 60 II, der aber mit der Zeit für meine Zwecke zu wenig Kanäle und Anschlussmöglichkeiten hatte. Nach diversen Versuchen mit Verstärkern anderer Marken, bin ich jetzt wieder bei AER gelandet. Jetzt ist es ein Domino 2 A, der mich, meine Mitmusiker und auch meine Zuhörer sehr beglückt. Genutzt wird er im wesentlich im Duo zum Anschluss zweier Gesangsmikros , einer Akustikgitarre sowie einer externen Soundquelle (Roland Sonic Cell). Dabei steht der Amp hinter uns, da wir bei diesen Auftritten auf Monitorboxen verzichten. Unbeschreiblich, was da raus kommt. Das nenn ich mal edle Verstärkung, sehr dynamisch, glockenklar, laut und raumfüllend. Und dabei keinerlei Probleme mit Rückkopplungen oder anderen Nebengeräuschen. Ich kann nur jedem Interessenten raten, sich nicht von Angaben zu Wattzahlen oder Lautsprechergrößen etc. verunsichern zu lassen. Der Domino 2 A ist das Beste, was es in Sachen Klein-PA gibt. Für mich wird dieser Amp lediglich noch getoppt, durch unsere Dynacord-PA, die wir für grosse Gigs auffahren, und die ja auch in einer ganz anderen Preis- und Gewichtsliga spielt. Aber für kleine Clubsachen, wir häufig spielen, ist der Domino unerreicht. Übrigens: man kann auch eine E-Gitarre hervorragend verstärken, wenn man einen Preamp, z. B. ein Boss ME-70, davorschaltet.