Aktivieren Sie Social Media, um Inhalte zu teilen. So werden erst Daten an soziale Netze übermittelt, wenn Sie das wirklich möchten.
Einem Freund weiterleiten
Eine Produktbewertung schreiben
Woanders billiger gesehen?
ÜBER 3000 PRODUKT-VIDEOS
GRATIS VERSAND ab 29€
3 JAHRE GARANTIE
55.000 PRODUKTE VERSANDBEREIT
Fame A-20 12-Fret Parlour
Elektroakustische Westerngitarre im traditionellen Parlour-Format
Die Fame A-20 12-Fret Parlour transportiert mit ihrer kompakten Bauweise, ihrer traditionellen Optik und ihren Tonhölzern den Charme der frühen Westerngitarre. Bereits bei leichten Anschlägen entfalten sich definierte und zugleich warme Mittenfrequenzen, sodass sich das Instrument ausgezeichnet für Blues-Pickings eignet. Die auffälligsten Attribute sind zweifellos die offene Kopfplatte und der Hals- / Korpusübergang am 12. Bund. Neben mehrlagigen Bindings ist das Instrument mit Einlegearbeiten aus Abalone verziert, die geschmackvoll auf die Farbe und die feine Maserung der verbauten Materialien abgestimmt sind. Veredelt wird das gesamte Erscheinungsbild von einer hauchdünnen Hochglanzlackierung.
Traditionell gestaltet mit offener Kopfplatte und 12-Fret-Konstruktion
Massives Deckenholz aus Mahagoni
Aufbau und Hölzer
Damit die kompakte Westerngitarre einen kraftvollen Klang erzeugt, ist die Decke aus massivem Mahagoni gefertigt. So entfaltet sich jeder Ton mit einer schnellen Ansprache und geht sanft in den nächten über. Gleichzeitig reichert der laminierte Mahagonikorpus die Bass- und Mittenfrequenzen mit einer warmen Note an, die das gesamte Klangbild perfekt ergänzen. Der flache Mahagonihals ist mit einem Ebenholzgriffbrett bestückt, das sich ausgesprochen leicht und zuvorkommend in allen 19 Bünden greifen lässt.
Seitlich montierte Mechaniken mit
Hardware und Design
Aufgrund eines feingekerbten 42,9 mm Knochensattels und einer angepassten Stegeinlage intoniert die Fame A-20 12-Fret Parlour auf der gesamten Mensur von 650 mm sehr genau, während die offenen Mechaniken ein präzises Stimmen der 6 Stahlsaiten ermöglichen. Die Zargen werden durch mehrlagige Bindings auf der Decke begrenzt, die perfekt auf das schlichte Gesamtbild abgestimmt sind. Um das Schallloch ist passend zu den Dot-Inlays des Griffbretts eine feine Abalone-Rosette eingearbeitet.
Cigar-Box-Charne mit 6 Saiten
Elektronik
Damit der Klang unverfälscht an den Verstärker wiedergegeben werden kann, ist die Gitarre mit einem Fishman Sonitone Tonabnehmersystem ausgerüstet. Über ein Reglement im Schallloch können das Ausgangssignal und der Ton individuell und bequem eingestellt werden. Die Abnahmestelle befindet sich in Form eines Piezo-Tonabnehmers unter der Stegeinlage. Angetrieben wird das aktive System von einer 9V-Blockbatterie, die in einem separaten Batteriefach neben der Buchse verstaut ist.
Die Fame A-20 12-Fret Parlour im Überblick:
Elektroakustische Westerngitarre
Parlour-Bauform mit Hals- / Korpus-Übergang am 12. Bund
Massive Decke aus Mahagoni mit mehrlagigen Bindings
Boden und Zargen aus laminiertem Mahagoni
Abalone-Schalllochrosette und Dot-Inlays zur Bundmarkierung
Mahagonihals mit Ebenholzgriffbrett und 19 Bünden
Fishman Sonitone Tonabnehmersystem mit Reglement im Schallloch
Offene, seitlich montierte Mechaniken mit Butterbean-Knöpfen
Habe die Gitarre recht spontan gekauft, weil ich eine Parlour seit Jahren haben wollte. Ich spiele schon lange Gitarre, meistens Jumbos. Mir war der Sound die letzten Jahre aber immer etwas zu bassig. Die Parlour klingt kompakter und in gewisser Weise ausgeglichener. Sowohl Strumming als auch Fingerstyle klingen für ein Instrument in dieser Preisklasse hervorrangen. Die Sterne Bewertung der Kriterien ist natürlich in Abhängigkeit vom Preis, obwohl ich zugeben muss dass die Bewertung beim doppelten Preis gleich bleiben würde. Die Gitarre war perfekt eingestellt als sie ankam, das kenne ich so bei wesentlich teureren Gitarren teilweise auch nicht. Lässt sich super bespielen und macht Spaß. Man muss beachten dass sie etwas kleiner ist und damit sicher auch gut für kleine Personen geeignet ist. Der eingebaute Tonabnehmer macht an meinen Roland und Laney Verstärkern eine sehr gute Figur. Es gibt nur Lautstärke und eine Tonblende, was ich sehr begrüße. Man kann mal eben schnell mit der Tonblende den Ton von Strumming auf Picking angleichen ohne einen 3 oder 4 Band EQ zu bemühen. Ich kann die Gitarre ganz klar weiterempfehlen und überlege noch eine zweite für andere Stimmungen zu kaufen.
Handlich, gefällig, preiswert - aber mit dem ganz großen Sound! Wer hätte das gedacht? Beim Auspacken fällt lediglich auf, wie hochwertig die „Kleine“ verarbeitet ist. Dann akustisch und verstärkt: der „Hammer“! Im Vergleich zu ähnlich annoncierten Produkten anderer Hersteller: nicht zu toppen! Respekt!!