B20 Becken sind die Becken mit dem größten Bronzeanteil. Es handelt sich bei B20 um eine Mischung aus Metallen, eine sogenannte Legierung, bestehend aus 80% Kupfer und 20% Zinn. B20 Cymbals sind die Königsdisziplin der Beckenschmiedekunst und verlangen dem Schmied alles ab. Der Schmiedeprozess beginnt mit einem erhitzten Brocken aus Metall, der durch unzähliges Rollen, Hämmern und Walzen in seine typische Form gebracht wird, außerdem wird die Kuppe des Beckens meist maschinell eingestanzt. Jetzt folgt das wichtigste: In schweißtreibender Handarbeit wird das Becken von Hand gehämmert, wodurch es ein individuelles Muster und Profil erhält. Jedes Stück ein kleines Unikat. Danach wird das Becken abgedreht, d.h. die obere Schicht wird mit speziellen Methoden abgeschliffen und somit entfernt, das Abdrehen bezweckt aber auch noch, dass unsere B20 Becken die richtige Dicke erhalten, damit dem ultimativen Klangerlebnis nichts mehr im Wege steht. Zum Schluss wird die Oberfläche des B20-Cymbals behandelt, was dem Instrument sein endgültiges Finish verleiht, in unserem Fall das klassische „Natural Finish“. Fertig ist ein Becken der Extraklasse, das jeden Profi überzeugt dazu noch mit einem Preis/Leistungsverhältnis nicht von dieser Welt.
Der Klang ist handgemacht!
Unsere Fame Masters B20 Becken klingen definiert und harmonisch, verfügen über ein vielschichtiges Rauschen, zusätzlich bestechen die Masters B20 Becken durch schnelle Ansprache und einen herrlich definierten „Ping-Sound“. Durch die Herstellung von Hand in renommierten türkischen Beckenschmieden entstehen kleine Wunderwaffen, die deinen Sound professioneller und studiotauglich im Handumdrehen machen. Selbst gestandene Profis attestieren unseren Fame Masters B20 eine hervorragende Qualität und einen beeindruckenden Klang und das nicht nur in dieser Preisklasse. Perfekt eignen sich die Masters für Musikstile wie Rock/Pop oder Fusion.
FAME Masters B20 Features:
Die Fame B20 Masters Cymbals klingen 1A. Ich habe bereits einen fast kompletten Satz und nutze diesen im Studio für Rock & Metal recordings. Gerade die Thin-Becken eignen sich für Aufnahmen sehr gut, da diese nicht zu laut sind und sich aber dennoch im Mix gut durchsetzen und sehr ausgeglichen klingen.
Klingt grossartig!
Mann muss keine 250€ ausgeben für ein gut
klingendes Becken!!!!
Nur in der Verarbeitung giebt es rudimentäre Abstriche. Die Haltbarkeit wird die Zeit zeigen.
Die Fame B20 Masters mussen den Vergleich mit den Grossen nicht scheuen, nicht nur in Anbetracht des Preises.
Dass ein Hersteller seine eigenen Produkte in den Himmel lobt ist ja klar. Bei diesem Fame Becken scheint das aber tatsächlich auch mal z u stimmen :) Das Becken klingt wirklich hervorragend, 100€ mehr dafür wäen auch noch ok gewesen. Die Kanten sind sauber entgratet und das Abdrehmuster zeichnet sich sehr gleichmäßig ab. Ein sehr gutes Allroundbecken. Wenn nur dieses hässliche Fame Logo nicht wäre ... :)
Lange habe ich nach einem Sound gesucht den ich bisher nur in preislichen Bereichen ab 350€ gefunden habe. Handgearbeitete Becken mit direkter Ansprache und einem warmen vollen Klang, das habe ich bisher nur bei Zildjian K, Sabian AAX oder Istanbul Traditional gesehen. Preislich war ich nicht bereit so viel zu investieren. Als ich die ersten Videos von den Handgemachten Fame Becken sah, war ich sehr neugierig.
Das 16" Crash Becken hat wie die ganze Thin Serie der B20 Fame Becken eine sehr direkte Ansprache. Das Becken hat zwar eine tiefere Frequenz, jedoch fällt der 16"er immernoch durch einen hellwarmen Klang auf. Das Sustain ist auch sehr angenehm und eher lang anhaltend. Wie auch das Ride Becken des B20 Thin, mit dem Istanbul Traditional zu vergleichen. Von der Genre sehr vielseitig, meiner Meinung nach aber eher in den Bereichen Jazz, Indi, Folk, oder kleineren Bands. Ich selbst verwende die Becken in einer Lobpreisband einer Gemeinde. Songs von Hillsong, Outbreak, oder Bethel sind damit sehr gut zu spielen.
Meiner Meinung nach ein absoluter Geheimtipp. Auch optisch erinnert das Becken sehr an ein Zildjian K. Es ist sehr gut verarbeitet. Ein paar kleine Kratzer sind vorhanden gewesen, aber kaum nennenswert und bei einer handgefertigten Arbeit wohl kaum zu verhindern.
An alle die großen Sound suchen und nicht das Budget aufbringen können, ist diese Beckenserie eine klare Empfehlung.
Ich hab mir das 16er Thin Crash zur Ergänzung meiner Istanbul Mehmet Traditional Thin Crashs in 17 und 18 Zoll angeschafft. Und was soll ich sagen. Das Crash fügt sich hervorragend ein. Es hat den gleichen dunklen und komplexen Grundcharakter, klingt genauso definiert und genauso sauber im Ausklang wie meine "Originale" - ich kann da nicht wirklich einen Unterschied feststellen. Auch die Verarbeitung ist auf gleichem sehr guten Niveau. Wer also den typischen Sound handgemachter türkischer Becken sucht, erhält diesen mit den Fame B20 in gleicher Weise als würde er zu den vergleichsweise überteuerten Meinl Byzance, Paiste Twenty oder Zildjian K greifen. Die machen da handwerklich nämlich auch nichts anderes. Zudem ist das Angebot innerhalb der Serie ja mittlerweile auch so groß, dass man da von Jazz bis Metal eigentlich genau das finden sollte, was man braucht. Also Thumps up für diesen Preis/Leistungshit.