Das Hartke HA 3500 Head gehört aufgrund des charakteristischen Sounds und der durchdachten Features zu beliebtesten Bass-Verstärkern und genießt auch unter Profis ein hohes Ansehen.
Die aufwändige Vorstufe des HA 3500 teilt sich in getrenne Solidstate- und Röhren-Schaltkreise auf, die stufenlos miteinander gemischt werden können. Hierdurch stehen vielfältige Sounds zur Verfügung, die den klaren und breitbandigen Charakter des Transistors mit der Dynamik und dem harmonischen Overdrive-Verhalten der Röhre verbinden. Dank der starken Analog-Endstufe mit 350 Watt Ausgangleistung an 4 Ohm (250 Watt an 8 Ohm) verfügt das HA 3500 Topteil über ausreichende Lautstärkereserven und Druck für Bühne und Proberaum.
Mithilfe des graphischen 10-Band Equalizers kann der Sound sehr fein an die eigenen Vorstellungen angepasst werden. Unterstützt wird der Equalizer durch die Contour Sektion mit High-Pass- und Low-Pass-Filtern und den regelbaren Kompressor, der das Sustain verlängert und durch sanftes Kappen von Pegelspitzen für eine gleichmäßige Wiedergabe ohne unerwünschte Verzerrungen sorgt.
Zum Anschluss externer Effekte ist der Verstärker darüber hinaus mit einem parallelen Effektweg ausgestattet, während Lautsprecher über die zwei 6,35 mm Klinken-Buchsen mit dem Hartke HA 3500 Head verbunden werden können.
ich habe den Hartke jetzt eine gute Saison in Verbindung mit dem VX 410 Cabinet als Halfstack sowohl bei kleinen Veranstaltungen solo, als auch als Monitor auf größeren Veranstaltungen in Verbindung mit unserer PA eingesetzt und bin sehr zufrieden. Ausgewogener Klang und dank der sehr breit gefächerten EQ-Regelung auf alle Raum-und Bühnengegebenheiten schnell und sicher anpassbar. Die Verarbeitung ist solide. Allerdings würde ich mir etwas stabilere EQ-Regler wünschen. Diese sind zwar gut zu bedienen, neigen aber dazu, sich bei nicht sachgerechtem Transport zu verbiegen. Deshalb am Besten immer in einem Case transportieren. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist allerdings hervorragend! Das Teil hat alles, was man braucht, ohne mit Schnick-Schnack überladen zu sein. Insgesamt hat sich die Anschaffung für mich gelohnt. Ich habe den Amp jetzt auch mit unterschiedlichen Bässen getestet und kann ihn bis auf kleine Verarbeitungsmängel uneingeschränkt empfehlen!
Ich machs kurz: Ich spiel das Teil über mehrere Jahre. Noch nie defekt. Hab von Trashmetöll bis Modern Country alles durch...Für diese kleine Kohle absolut ungeschlagen! ( Spiele 1x154x10 Pappe von Hartke )
Der Rest iss eh Wahrnehmung
Er ist zurecht auf allen Bühnen zu finden. Er bietet einen recht neutralen Klang, der sich mit ein paar Pedalen sehr leicht individualisieren lässt. Das dingt bietet für den Preis sauviel Leistung und eigentlich schon fast zu viel. die 350 Watt sind leicht überdimensioniert, denn den Master kann ich nur bis maximal 1,5 hochdrehen, danach haben andere Instrumente keine Chance mehr. Nichtsdestotrotz ist das Teil sehr verlässlich und tut seinen Job gewissenhaft! Ob live oder im Studio, es ist ein sehr schönes Gefühl dieses robuste Topteil anzuschalten, seinen Fender Bass dranzuhängen und mal gepflegt Kyuss un sandpiper zu dudeln :).
Ich spiele das Topteil mit einem Cabinet von Hartke (XL Series 4.5 Cabinet).
Der Amp ist einfach komplett durchdacht, sinnvoll aufgebaut und sauber verarbeitet.
Durch die Möglichkeit, in der Vorstufe Solid State und Röhre zu mischen, lässt sich nahezu jeder mögliche Grundsound einstellen. Von warm und mittenbetont, bis hin zu glasklar und funky. Durch den graphischen EQ lässt sich dieser Grundsound dann noch verfeinern. Und danach kann man durch die Anhebung oder Absenkung von Tief/Hochmitten (das sind die weiteren zwei Regler) der Sound noch auf den Raum anpassen - Wummern o.ä. des Raumes lässt sich dadurch kinderleicht in den Griff kriegen. Super durchdacht.
Auch weiterhin hat der Amp alles, was man mal so brauchen kann. Effektschleife, DI-Ausgang (der nach oder vor den EQ geschaltet werden kann), separaten Eingang für Aktiv-Bässe. Das alles macht ihn nicht nur live, sondern auch im Studio zu einem treuen Gefährten.
Man sollte sich für den Transport allerdings ein Case oder Rack (Rackwinkel sind ebenfalls dabei) zulegen, die Regler werden es einem danken - daher der 1 Stern Abzug bei den Features. Ich kann den Amp dennoch uneingeschränkt empfehlen!
Pros:
Gute Verarbeitung
Große Klangvielfalt
Viele nützliche Features
Unschlagbares Preis/Leistungsverhältnis
Ich spiele das Topteil schon seit Jahren über eine 4.5 XL Box von Hartke und bin mit dem Set hochzufrieden. Habe mit dem Amp noch nie Probleme gehabt.
Ich kann ihn absolut weiterempfehlen!