Image Line feiert mit Imageline FL Studio 20 Signature Bundle Boxed Version sein 20 jähriges Jubiläum und präsentiert somit nicht wie angenommen eine 13. Version, sondern die runde 20, welche mit erstklassigen Samples, hochwertigen Synths, druckvollen Drums und vielen weiteren Features für jede Musikrichtung ausgestattet ist. Fette ElectroBeats, heiße Grooves und raffinierte Loops sind auch in dieser Version im Handumdrehen clubtauglich am eigenen Audio-Rechner produziert, doch zu den Besonderheiten gehören diesmal Time Signatures , In-situ rendering , Playlist Arrangements und Plugin Delay Compensation - alles Neuigkeiten, die den Workflow erheblich verbessern. Fruity Loops erfreut sich immer größerer Beliebtheit und ist die Producing- und Mixing Software für Beat-orientiertes Arbeiten - was jedoch andere Genres nicht ausschließen soll! Nach nunmehr 20 Jahren innovativer Entwicklung ist das Fruity Loops der vergangenen Jahre zu einem ausgewachsenen Musikstudio herangereift und findet gerade unter den jungen Musikschaffenden mehr und mehr Freunde. Doch was genau bietet die Imageline FL Studio 20 Signature Bundle Boxed Version?
Mac User werden sich freuen, denn FL Studio kommt nun auch für macOS 10.11 Systeme (und höher) . Die native 64 Bit Software unterstützt Mac VST und AU Plugins und lässt selbstverständlich auch Dritt-Anbieter Plugins zu. Projekte die am Mac oder PC erstellt wurden lassen sich auf dem jeweiligen anderen Betriebssystem problemlos öffnen, während existierende-, Liftemie Free Update- und Neu-Kunden FL Studio für Mac und Windows ohne zusätzliche Kosten freischalten können.
FL Studio unterstützt nun auch Time Signatures, sprich unbegrenzte Änderungen in der Taktart - egal ob in der Playlist oder den Patterns (Piano Rolle).
Jeder Produzent/Musiker/Komponist kennt sicherlich folgendes Problem: Kaum wird das Projekt größer wird der Rechner langsamer, es kommt zum Stottern oder sogar Knistern und der kreative Flow geht flöten - sprich man kann so nicht arbeiten. In-Situ Rendering - oder auch "Freezing" genannt - ermöglicht es ausgewählte Audio und Pattern Clips schnell zu Audio-files zu bouncen. CPU hungrige VSTs/Effekte werden somit deaktiviert, während ihr "aufgenommenes" Signal weiterhin zu hören ist. Der Rechner kann somit erheblich entlastet werden und seine Energie auf weitere Aufgaben verteilen. Und falls man sich dazu entscheidet die gerenderten MIDI-Clips zu ändern reicht ein Knopfdruck aus um das Freezing aufzuheben.
Die Playlist ermöglicht es nun multiple "Arrangements" zu nutzen, um z.B. verschiedene Versionen des Projekts zu Erstellen und ein Chaos innerhalb eines Fensters durch zu viele neue Edits zu vermeiden - es stellt sozusagen eine Parallel-Version dar, die es erlaubt zu Vergleichen, zu Verändern und zu Verbessern ohne dabei die Kern-Idee oder das Hauptprojekt zu beeinflussen
PDC und Automatic PDF wurden von Grund auf erneuert, um den heutigen Ansprüchen der heutigen, komplexeren Musik-Produktion gerecht zu werden. Die manuelle und automatische PDC bieten folgende Einsatzmöglichkeiten: Mixer-Send Compensation, Wet/Dry Mixer FX Compensation, Audio Input Compensation und Metronom Compensation. Außerdem werden eigens erstellte Plugin Wrapper Werte per Plugin gespeichert, während eine allgemeine Verbesserung in den Plugin Delay Compensation Controls des Mixers spürbar wird.
Und selbstverständlich dürfen neben weiteren kleineren Neuerungen die Klassiker unter den Features nicht fehlen, die Fruity Loops zu dem machen was es heute ist...
Playlist Features
MIDI Support
Mixer und FX Rack
Piano Rolle & Sequencing
Inputs & Outputs / Connectivity
Audio Tools
Plugin Support
Instrument & Generator Plugins
Automation :
Sample Playback/Manipulation:
Synthesizers:
Tools/Generators:
Effekt-Plugins
Automation:
Compressors/Limiters
Delay/Echo:
Distortion:
Equalization:
Filtering:
Phasing/Flanging/Chorus:
Reeverb:
Multi FX:
Tools:
Visualization:
Included Content:
Ich bin der eigentliche Nutzer von Logic Pro und Studio One. Jedoch habe ich ein großes Problem damit, das Logic nicht auf Windows läuft und man bei Studio One in geraumer Abständen sich eine neue Version kaufen sollte, wenn man verschiedene Features nutzen möchte. Also habe ich mich dazu entschieden, nachdem Image Line es endlich geschafft hat es auf Mac zum Laufen zu bringen, dass nun Fl Studio her soll. Und ich kann mich nicht beschweren. Der umstieg von meinen alten DAWs zu FL Studio ging wie von selbst. Es ist eine sehr aufgeräumte Umgebung mit einem sehr einfach zu durchschauenden File Browser. Dazu kommt das Image line eine Menge plugins integriert hat welche problemlos durch die eigenen erweitert werden können. Ich bin völlig zufrieden mit meinem Kauf.
FL Studio ist die beste Software, mit der ich jemals gearbeitet habe. Schneller Einstieg, vieles erklärt sich von selbst. Super einfach zu bedienen. Und im Signature Bundle sind echt viele nützliche Dinge freigeschaltet. So macht das Produzieren Spaß.
Breite Verwendung in allen Musikgenres. Mit Abstand einer der einfachsten DAWs. Für diejenigen die Grossbreat und Pitcher benutzen wollen, lohnt sich die Version mehr als die Producer Edition. Preis-Leistungs Verhältnis unschlagbar!