Dank seiner 45 Watt Leistung an 8 Ohm und des 8 Zoll großen Lautsprechers besitzt der Markbass Micromark 801 genug Lautstärke-Reserven für Jam-Sessions oder Bandproben. Bei Bedarf kann die Leistung durch Anschluss einer Zusatzbox mit einer Impedanz von mindestens 8 Ohm auf 60 Watt gesteigert werden.
Der einfache Aufbau des Bedienfeldes mit nur zwei Reglern erlaubt ein schnelles und effektives Einstellen des Sounds. Der stufenlos einstellbare Variable Preshape Filter (VPF) regelt den Sound von drückend-mittig bis hin zu einem deutlichen Bass- und Höhen-Boost, der sich hervorragend für Rock oder Slapping eignet.
Über den Aux In Anschluss können externe Abspielgeräte für die Wiedergabe von Backing-Tracks oder Play-Alongs an den Markbass Micromark 801 Combo angeschlossen werden. Darüber hinaus steht ein symmetrischer Line-Ausgang zur Verfügung, der die direkte Verbindung des Micromark 801 mit einem Mischpult oder einem Aufnahmegerät. Mithilfe des Ground Lift Schalters können hierbei Brummschleifen unterbrochen werden.
Also ich habe mir diesen kleinen Amp schicken lassen, nachdem ich einen preiuswerten Übungsamp wegen nichtgefallen zurückgeschickt habe. Preislich zwar schon recht teuer für so ein winziges Teil, aber ein Unterschied wie Tag und Nacht!
Zum Handling: besser gehts eigentlich kaum , klein leicht und übersichtlich
Zum Klang: die Ein-Knopf-Klangregelung kann sich sehen lassen, wobei ich kein Freund der Mittenabsenkung bin, habe den Regler knapp bei Linksanschlag, also aus. Der kleine Kerl klingt richtig gut und hat auch einen dezenten Bumms, wenn auch nicht vergleichbar mit einer großen Baßanlage. Aber dafür soll er ja kein Ersatz sein. Ich persönlich habe noch etwas experimentiert, mit dem EBS MicroBass-Preamp davor ist man noch variabler, braucht man aber nicht unbedingt. Man bekommt m.E. auf jeden Fall schnell einen brauchbaren, guten Klang heraus.
Lautstärke: Das Ding macht vielleicht einen Lärm! Mehr als ausreichend für kleine Jazzgigs. Ich weiß nicht, wie die Jungs bei Markbass das gemacht haben, aber aus dem winzigen Kasten kommt eine unglaubliche, nicht zu erahnende Klangfülle heraus!
Fazit: Das ist kein Spielzeug sondern ein ernstzunehmender, ziemlich professioneller amp und ist superleicht - klasse!
zu den klanglichen und verarbeitungstechnischen Qualitäten dieser kleinen Combo ist ja schon geschrieben worden. Dem ist nichts hinzuzufügen.
Mich stört lediglich etwas der relativ laute Lüfter. Allerdings hört man beim Spielen davon nichts mehr. Daran könnte Markbass noch etwas tun.
Dann hat man einen perfekten Begleiter zum Üben, für kleine, ruhigere Gigs mit einem Superklang. Mir gefällt, daß die Combo auch leise gespielt einen tollen Klang hat.
nach langer suche und stundenlangen test im musicstore beim alten guten freund dirk laenger (bassapteillung),wusste ich nicht mehr weiter :-) ich wollte ein amp der, klein,transportable,und laut ist,natürlich mit profisound. ehrlichgesahgt kam der Micromark 801 nie im gedanke.dachte immer nur,was sol bloss dieses kleine winzige teil den können? die antwort ist,sehr viel.ohne den Micromark 801 zu testen,war ich einfach mutig, und habe ihn gekauft.als ich in ausgepackt habe,habe ich bemerkt das eine kiste cola viel schwerer ist und war ein wenig skeptisch. als ich dan den bass eingestöpselt habe,dachte ich, ich höre nicht richtig.wo ist den hier ein sub eingebaut? habe damit auch in einem restaurant gespielt,total locker mitgemacht der kleine und hatte noch lautstärke genügend übrig.sein sound ist einfach spitzte,da er sehr neutral ist. ich empfehle noch den höchtöner von mark dazu.macht ein richtig geilen sound. der dj out ist auch für recording genial. hat eigentlich alles was man braucht. ein aux input für mp-3,köpfhörer ausgang,und das wichtigste man kan den speaker ausschalten während der aufnahme. natürlich ein wenig teuer,aber qualität,hat sein preis. markbass ferwendet jia b&c speaker !!!
fazit: wer was kleines,transportables,lautes,mit professionalsound sucht,ab und eine recordingsession am start hat,und in kleinen kneipen auftrit,ist bei dem Micromark 801 genau richtig !!!
Auspacken, Anschießen und es geht sofort los! Der kleine Markbass hat einen knackigen Sound, intuitive Bedienung und bietet sowohl im Wohnzimmer als auch im Proberaum einen sauberen Klang bei jeder Lautstärke.
Nachtrag: Hier noch ein Satz zum (viel diskutierten) Lüfter. Es handelt sich bei diesem aktuellen Modell nicht um einen Dauerlüfter, sondern um einen temperaturregulierten Lüfter, was mir Markass auf Email Nachfrage auch bestätigte. Bei Wohnzimmerlautstärke bisher kein Lüftereinsatz.
Auf der Suche nach einem sehr leichten, potenten Combo habe ich einige Combos getestet und den Markbass gekauft. Sehr viel gefällt mit sehr....Verarbeitung, Leistung, Gewicht, Anschluss für externen Speaker und Di-Out und eigentlich auch der Klang.....eigentlich, denn warum Markbass keine richtige Klangregelung verbaut hat erschließt sich mir nicht. Ein Bass und Höhen Regler wäre ja schon ausreichend aber mit dem einzelnen Regler bin ich dann doch nicht warm geworden, so ging der Amp zurück.