Der Marshall JVM410H Head zählt zu den flexibelsten Marshall-Verstärkern im Produktsortiment der legendären britischen Amp-Schmiede. Mit seinen vier Kanälen und jeweils 3 Gain Modes pro Kanal erzeugt der Verstärkerbolide insgesamt 12 verschiedene Grundsounds. Das 100 Watt starke Topteil in Vollröhrenbauweise bietet darüber hinaus zahlreiche Anschlussmöglichkeiten in Form zweier Effektschleifen für externe Effektgeräte, MIDI-Konnektivität und Lautsprecheranschlüsse für 4, 8 oder 16 Ohm.
Der Marshall JVM410H Head ist in klassischer Vollröhrenbauweise gebaut und setzt auf eine Vorstufe mit vier ECC83-Röhren und zusätzlichem ECC83 Phase Splitter, um mehr als ausreichende Gain-Reserven für die heißeren High Gain Sounds der OD-Kanäle bereitzustellen. In der Endstufe sorgen hingegen vier EL34 Pentoden für eine Leistungsreserve von bis zu 100 Watt, um problemlos Proben und größere Gigs beschallen zu können.
Die enorme Flexibilität des Marshall JVM410H Head setzt sich aus seinen vier unabhängigen Kanälen zusammen, die jeweils drei schaltbare Gain Modes pro Kanal bieten. Von klaren und transparenten Sounds im Clean-Kanal über saftigen Crunch des Blues und Rock bis hin zum dampfenden High Gain Sound für Metalheads ist der Verstärker-Bolide für absolut jeden Spaß zu haben. Zur zusätzlichen Abstimmung des Sound steht für jeden einzelnen Kanal ein unabhängiger 3-Band Equalizer zur Verfügung, der die Bandbreite potenzieller Klänge schier unendlich erscheinen lässt.
Dass der Marshall JCM410H in absolut jedem Einsatzbereich problemlos Fuß fassen kann, beweisen seine umfangreichen Anschlussmöglichkeiten für Proberaum, Studio und Stage. Auf der Rückseite stehen nicht nur Anschlüsse für Lautsprecherboxen mit einer Impedanz von 4, 8 oder 16 Ohm, sondern auch zwei verwendbare Effektschleifen zur Verfügung. Diese erlauben das Einschleifen von Effektpedalen zwischen Vor- und Endstufe, wodurch speziell Delay- und Modulationseffekte besonders zur Geltung kommen. Darüber hinaus sind alle Schalter des JVM410H per MIDI steuerbar, während der Emulated Line Out im XLR-Format auch Silent Recording ermöglicht.
Dieser Amp ist der vielseitigste Verstärker den ich bisher kennenlernen durfte. Von RocknRoll bis Death Metal kann er wirklich alles.
Features:
Aufgrund der vier Kanäle, die jeweils über 3 verschiedene Modi verfügen, kann man die verschiedensten Sounds erschaffen. Das Wechseln zwischen den Kanälen ist problemlos live realisierbar. Der mitgelieferte Fußschalter arbeitet einwandfrei und man hört kein lästiges Knacken, wie bei manch anderen Amps der Konkurrenz. Abgesehen von den üblichen Verdächtigen, wie MIDI-Programmierung und einem seriellen Effekt-Loop, bietet der Marshall einen „Emulated DI Out“. Dieser Ausgang hat eine eingebaute Lautsprechersimulation, die sich wunderbar dafür eignet schnell mal zuhause einen kurzen Demotrack aufzunehmen. Was echte Lautsprecher angeht, so ist der Marshall ebenfalls sehr gut aufgestellt, durch 16, 8 und 4 Ohm Anschlüsse kann man alle gängigen Boxenkombinationen problemlos anschließen.
Sound:
Ich benutze diesen Verstärker in meinem Projektstudio für die verschiedensten Bands und Genres, im Proberaum und vor allem auch Live. Dabei verwende ich die passende 4x12er Box (Marshall MR1960AV). Im Studio macht der Marshall immer eine gute Figur. Abgenommen mit einem Shure SM57 erreicht man schnell den gewünschten Sound, der sich auch sehr gut in einen Mix einfügt. Besonders loben möchte ich an dieser Stelle den Resonance und Presence Regler. Diese werden meist doch eher stiefmütterlich behandelt oder es mangelt ihnen an Klangdefinition. Der Resonance-Regler sorgt für ein soliden Tiefen-Boost, der definiert klingt und erst bei extremen Settings leicht anfängt zu matschen. Der Presence-Regler dagegen verleiht dem Sound einen brillianten Höhen-Boost, der sehr klar und präsent zu hören ist und nicht etwa das Grundrauschen erhöht. Marshall ist die Marke des Rock und Metal, was der Gain-Regler eindrucksvoll beweist. Bis zum letzten Gain-Marker bleibt der Amp bissig und definiert, gerade die Hi-Gain Sounds sind es, die der Marshall beherrscht.
Zuverlässigkeit:
Ich besitze das gute Stück jetzt seit ca. 2 Jahren und habe vor kurzem das erste Mal die Röhren ausgetauscht, eine solide Zeitspanne für einen Vollröhrenverstärker. Defekt oder gar kaputt ist er in dieser Zeit nicht einmal gewesen. Beeindruckend, wenn man bedenkt dass er bei Aufnahmesessions und Livekonzerten regelmäßiger Belastung ausgesetzt ist.
Fazit:
Abschließend kann ich sagen, dass ich es nicht bereue diesen Verstärker gekauft zu haben. In Sachen Soundvielfalt steht er ganz weit oben unter den Verstärkern seiner Preisklasse, wodurch er sich in jeden Bandsound integrieren kann. Ich empfehle es sich diesen Amp mal genauer anzuschauen, denn er ist sein Geld wirklich wert.
Ein wirklich geiler und genialer Amp der meine ewige Suche beendet hat. Passt für alle Stilrichtungen, klingt immer gut, ist super verarbeitet, sieht klassisch aus, und ist wirklich sehr flexibel aber dennoch leicht zu überschauen und zu verwalten.
Dieser Amp ist ein Neuer Meilenstein in der Rock-Amp Geschichte.
Was soll man über den JVM 410 noch groß sagen?
Er kommt im top verarbeiteten klassischen Marshall Head Design daher, angetrieben von 5 ECC83 Vorstufen- und 4 EL34 Endstufenröhren, bietet 4 Kanäle, 12 Presets (Grün, Orange, Red), 2x Mastervolume, Digital-Hall, Midi und vieles mehr.
Er beherrscht einfach ALLES, von amerikanisch Clean über sämtliche Crunch Facetten, kann alle amtlichen britischen Overdrive Rocksounds der Marshall Historie von 1962 bis heute, bis hin zu modernem Hi-Gain Distortion. Dieser Amp ist so unfassbar vielseitig und deckt einfach alles ab, was das Gitarristenherz höher schlagen lässt. Er kann aber von allem nicht nur ein bisschen, sondern klingt in allen Disziplinen absolute Spitzenklasse, besser geht es wirklich nicht. Am besten gefällt mir persönlich der orange Crunch Kanal (JCM 800 Kanal), der so eine Dynamik an den Tag legt, dass man die Gitarre (Gibson Les Paul), gar nicht mehr aus der Hand legen will, der Amp lädt förmlich dazu ein zu spielen, so soll es sein! Ich spiele den Verstärker über eine Marshall 1960a mit Celestion G12T-75 Speakern, für mich eine sehr gute Kombination, klingt übrigens auch in Wohnzimmerlautstärke sehr gut.
Fazit: Perfekter Alleskönner von Marshall, absolute Kaufempfehlung.
Vielen Dank nochmal an Wastl vom Music Store, für die sehr gute und professionelle Verkaufsberatung, alles perfekt!
Viele Amps werden als Alleskönner bezeichnet, was häufig nicht der Wirklichkeit entspricht. Dies ist bei diesem Topteil anders. Es sind quasi sämtlich Marshall-Amps unter einer Haube vereint. Mit den 4 Kanälen á 3 Gain-Stufen hat man sofort 12 Grundsounds. Aber der Oberhammer ist eigentlich der glockenklare (Marshall untypische) Cleansound. Mit diesem Amp kann man sämtliche Musikrichtungen bequem ohne Effektgerät abdecken. Einfach der Wahnsinn!!! Ganz klare Kaufempfehlung.
Der Amp ist aber sowas von flexibel!
Von glas klarem clean über britisch-bluesig nach Southern-Rock zu Metal bis Death-Metal - alles und viel mehr dazwischen liegt mit diesem Top drin!
Die vielen Knöpfe und Regler schrecken ab, aber mit ein bissl Gewöhnung hat man seine Sounds schnell gefunden und aufs mitgelieferte Pedal gespeichert. Klasse!
Positiv: Sounds, Flexibilität, Fusschalter, Grösse/Gewicht
Nachteil: fehlendes Noise Gate (es rauscht sehr!) und sau laut das Teil!
Fazit: Mehr (Röhren)Sounds fürs Geld bekommt man nirgends!