Mesa Boogies CabClone ist ein passiver Lautsprecher- Simulator bzw. eine Lautsprecher/Mikrofon- Alternative für jeden nur erdenklichen Verstärker, egal ob Röhre oder Transistor.
Dank des eingebauten Lastwiderstands kann das Verstärkersignal direkt in ein Mischpult, einen Mikrofon- Vorverstärker oder ins Audio- Interface geleitet werden, ohne dass eine Lautsprecherbox von Nöten ist.
Sogar einen Kopfhöreranschluss bietet der CabClone. Das speziell für Kopfhörer aufbereitete Signal macht nächtliche Sessions oder Aufnahmen möglich, ohne dass die Nachbarn auch nur einen Mucks davon mitkriegen. Dank der passiven Bauweise braucht der CabClone kein Netzteil und durch den mitgelieferten Tilt-Back Ständer lässt er sich einfach aufs Topteil stellen.
Features: passive Lautsprechersimulation ersetzt Lautsprecherbox und Mikrofon 8 Ohm Impedanz belastbar bis 150 Watt (ohne angeschlossene Box am "Thru"- Ausgang) XLR Direct Out mit Level- Regler 3-Weg Cabinet Voicing- Schalter (Open-Back, Closed-Back & Vintage Closed-Back) Line Level- Ausgang ohne Simulation Kopfhöreranschluss Phasenschalter (Normal oder Reverse 180°) Ground Lift- Schalter Tilt-Back Ständer (lässt sich bei Bedarf abnehmen) Maße: 170,18 x 162,56 x 58,42 mm Gewicht: 1 kg
!!! 3 Jahre Music Store Garantie !!!
!!! 30 Tage Money Back Garantie !!!
Erstmal ein Lob an Musicstore, die Sendung war schon am Tag nach der Bestellung da.
Gekauft habe ich den CabClone, um mir das Schleppen meiner Mesa-Box beim Gig zu ersparen. Das hat auch super geklappt. Den Rectifier Head mit dem CabClone verbinden und von dort an direkt raus zum Mischer. Quasi Plug and Play.
Etwas mit den wenigen Schaltern am Clone rumgespielt und man hat einen brauchbaren Livesound.
Das der Head nicht so klingt wie mit der passenden Box, sollte eigentlich klar sein. Dennoch ist der Sound den man damit bekommt nicht schlecht. Den einen Stern Abzug beim Klang gab es halt dafür, dass es natürlich auch noch Luft nach oben gibt. Das gleiche gilt für die Features. Man hat halt "nur" drei Boxensimulationen zur Auswahl.
Über den Klang beim Recording kann ich nicht viel sagen, der Sound kommt auf jeden Fall am Aufnahmeprogramm an, hat klanglich allerdings doch noch etwas Luft nach oben. Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich es nur ausprobieren wollte, ob es funktioniert und habe weder etwas an den Einstellungen am Amp, im Programm oder am CabClone geändert.
Für den von mir angedachten Zweck ihn Live zu nutzen ist er top. Es erspart definitiv das lästige Schleppen und man ist auch recht schnell startklar um loszulegen.