Mit der
PRS SE Paul's Guitar Aqua
präsentiert Paul Reed Smith eine SE-Version seines persönlichen Signature-Modells, in dem sich seine über mehr als drei Jahrzehnte gesammelten Erfahrungen in Gitarrenbau und Klanggestaltung konzentrieren. Ausgehend vom etablierten
Doublecut-Design
, setzt PRS auf eine
Mahagonikonstruktion mit geleimtem Hals
und gewölbter
Riegelahorndecke
, wobei das rundliche
"Wide Fat"-Profil
optimale Spieleigenschaften vermittelt. Als Tonabnehmer kommen außerdem zwei
PRS TCI "S" Humbucker
zum Einsatz, deren unverfälschter Vintage-Charakter jede Stilistik zwischen Jazz, Blues und Rock bereichert. Eine zusätzliche Klangvielfalt versprechen darüber hinaus
zwei Mini-Schalter
, über die sich jeder Humbucker separat
zum Single Coil splitten
lässt. Nicht zuletzt verfügt die PRS SE Paul's Guitar über eine
Wrap-Around-Brücke mit Messingeinsätzen
und präzise agierende PRS Vintage-Style Mechaniken.
Die PRS SE Paul's Guitar liefert mit zwei PRS TCI "S" Tonabnehmern besonders vielseitige Vintage-Sounds.
konstruktive Kritik: meine PRS kam mit angerosteten Frets an (14,15,16,17 Bund) und einem tiefen Kratzer nahe der Buchse. Man soll ja ohnehin die Saiten sofort wechseln, aber dass meine Saiten verdreckt und bespielt waren erschwert es mir mich fröhlich zu stimmen. Ich würde vermuten das geht auf die Kappe von der PRS Qualitätskontrolle, nicht auf die Kappe vom Musicstore. Dennoch hätte ich mir selbst bei einem Instrument aus Indonesien gewünscht dass man mal einen Blick auf das Instrument wirft bevor man es verkauft, immerhin ist das keine 120.- Squier, sondern eine 8-900.-€ Axt... (ein Check-Zertifikat von Musicstore lag dem Instrument zerknüllt bei, ich bezweifle aber dass man das Instrument wirklich geprüft hat). Zur Gitarre selber: Bespielbarkeit und Klang ist okay, aber auch nicht so, dass ich besonders positiv überrascht gewesen wäre. Der PRS Flash hat sich bei mir nicht eingestellt. Die Gitarre scheidet im Ggs zu meiner Gibson SG, Explorer und FlyingV, Fender Strat ....so.....lala ab. Aussehen: so schön gemasert wie auf den Produktfotos sieht das Venier in Wirklichkeit auch nicht aus. Die gegenläufige Maserung des MapleTops schimmert unter dem Venier durch und das Gesamterscheinungsbild ist eher mau...Man sieht dem Venier an, das es papierdünn ist. Ich behalte die Gitarre und versuche dem Instrument über die Zeit noch mehr abzugewinnen, momentan würde ich aber erst mal nicht mehr von PRS kaufen wollen, da mich die QC und die Gesamtleistung nicht zu 100% überzeugt.
Verarbeitung
Klang
Optik
Preis/Leistung
21 von 23 fanden diese Rezension hilfreich
Sie haben diese Rezension bereits bewertet.
War diese Rezension hilfreich?
Sie haben diese Rezension bereits gemeldet.
Diese Rezension melden
Diese Rezension löschen
Möchten Sie diese Rezension wirklich löschen ?
Verarbeitung der Änderung kann einige Zeit dauern.