Die lefreQue Klangbrücken erzielen eine saubere Intonation, leichte Ansprache, einen vollen Sound, gute Obertöne und eine einfache Bindungen. Der Klang wird im Surround-Klang um das Instrument verteilt.
Mit den lefreQue Klangbrücken kompensiert man das Schwingverhalten des Tones innerhalb des Instruments. Dadurch wird die Unterbrechung des schwingenden Tones überbrückt. So werden physikalische Schwachstellen beim Instrument überlistet. Nach Anbringen der Klangbrücke wird man mit dem ersten Ton mit einer direkteren Ansprache und einem volleren Sound überrascht. Zu dem fallen Bindungen leichter und die Intonation wird ausgewogener. Der Klang streut sich um den Musiker herum. Man hat das Gefühl, dass das Instrument nicht nur noch vorne, sondern den Musiker umgibt.
Die Klangbrücken können überall dort montiert werden, wo im Instrument Luftverwirbelungen entstehen. Klassische stellen sind Stellen z.B. alle Steckverbindungen. So zum Beispiel bei einer Querflöte zwischen Kopfstück und Korpus. Bei Blechblasinstrumente und Saxophone zwischen Mundstück und Mundstückaufnahme. Die zwei Aufeinander liegenden Metallbrücken werden mittels eines Gummibands fixiert. Die lefreQue Klangbrücken können für sämtliche Blasinstrumente verwendet werden. Von der Piccoloflöte, über Querflöte, Saxophon, Trompete, Waldhorn, Posaune, Tuba, Fagott, Oboen und noch viele mehr…
Die Solid Silver/Gold yellow 41mm sorgt für einen warmen und obertonreichen Klang. Der Klang wird voller, die Ansprache schneller und die Flexibilität der Dynamik steigert sich erheblich. In der hohen Lage bleibt der warme Klang erhalten.