B20 Becken sind die Becken mit dem größten Bronzeanteil. Es handelt sich bei B20 um eine Mischung aus Metallen, eine sogenannte Legierung, bestehend aus 80% Kupfer und 20% Zinn. B20 Cymbals sind die Königsdisziplin der Beckenschmiedekunst und verlangen dem Schmied alles ab. Der Schmiedeprozess beginnt mit einem erhitzten Brocken aus Metall, der durch unzähliges Rollen, Hämmern und Walzen in seine typische Form gebracht wird, außerdem wird die Kuppe des Beckens meist maschinell eingestanzt. Jetzt folgt das wichtigste: In schweißtreibender Handarbeit wird das Becken von Hand gehämmert, wodurch es ein individuelles Muster und Profil erhält. Jedes Stück ein kleines Unikat. Danach wird das Becken abgedreht, d.h. die obere Schicht wird mit speziellen Methoden abgeschliffen und somit entfernt, das Abdrehen bezweckt aber auch noch, dass unsere B20 Becken die richtige Dicke erhalten, damit dem ultimativen Klangerlebnis nichts mehr im Wege steht. Zum Schluss wird die Oberfläche des B20-Cymbals behandelt, was dem Instrument sein endgültiges Finish verleiht, in unserem Fall das klassische „Natural Finish“. Fertig ist ein Becken der Extraklasse, das jeden Profi überzeugt dazu noch mit einem Preis/Leistungsverhältnis nicht von dieser Welt.
Unsere Fame Masters B20 Becken klingen definiert und harmonisch, verfügen über ein vielschichtiges Rauschen, zusätzlich bestechen die Masters B20 Becken durch schnelle Ansprache und einen herrlich definierten „Ping-Sound“. Durch die Herstellung von Hand in renommierten türkischen Beckenschmieden entstehen kleine Wunderwaffen, die deinen Sound professioneller und studiotauglich im Handumdrehen machen. Selbst gestandene Profis attestieren unseren Fame Masters B20 eine hervorragende Qualität und einen beeindruckenden Klang und das nicht nur in dieser Preisklasse. Perfekt eignen sich die Masters für Musikstile wie Rock/Pop oder Fusion.
FAME Masters B20 Features:
Ich besitze ein kleines Set, das mit Allem drum und dran in zwei handliche Taschen passt und ich oft auf Geburtstagen und Jamsessions nutze. Das besteht aus einer Cajon als Bassdrum, einer 12" Snare, Bongos als Tomersatz, ner 12" Hihat, nem 17" Crash als Ride und einem 14" Crash.
Das 14" Thin Crash passt super in das Konzept. Es spricht schnell an, stirbt nicht zu schnell aus und hat eine schöne und warme Klangfarbe. Mit Hotrods gespielt, ist es für meine Zwecke genau richtig.
Die Fame B20 Masters Cymbals klingen 1A. Ich habe bereits einen fast kompletten Satz und nutze diesen im Studio für Rock & Metal recordings. Gerade die Thin-Becken eignen sich für Aufnahmen sehr gut, da diese nicht zu laut sind und sich aber dennoch im Mix gut durchsetzen und sehr ausgeglichen klingen.