Orchestra mit massiver Sitka-Fichtendecke, Korpus aus Tilia und Sigma Pickup
Mit der
Sigma Guitars GTCE+
offeriert
Sigma
eine vielseitige Westerngitarre aus der beliebten SE-Serie, die sowohl für die Bühne, als auch für die Couch bestens geeignet ist. Dementsprechend thront eine
massive Sitka-Fichtendecke
auf einem
Korpus aus Linde
und sorgt damit für ein
druckvolles und warmes Klangbild
.
Darüber hinaus liegt das moderne und
flache Low Profil Halsprofil
angenehm in der Hand und verspricht eine weiche Bespielbarkeit. Eine
Sattelbreite von 44,5 mm
lässt auch Platz für Fingerstyle. Das Modell bietet auch ein internen
Tonabnehmer und ein eingebautes Stimmgerät
, ideal für Live Stituationen. Zudem liefert eine
kompensierte Stegeinlage aus Knochen
eine optimale Resonanzübertragung und eine flache Saitenlage, während verchromte Druckguss-Mechaniken für eine stabile Stimmung sorgen. Für den optischen Reiz wurden der Sigma Guitars GTCE+ schicke
Verzierungen aus Perlmutt in die Kopfplatte
implementiert.
Die Sigma Guitars GTCE+ im Überblick:
Massive Sitka-Fichtendecke und Korpus aus Linde für ein druckvolles und warmes Klangbild
Ideales Allrounder-Modell
Kompensierte Stegeinlage aus Knochen für eine optimale Resonanzübertragung
Verchromte Druckguss-Mechaniken sorgen für eine stabile Stimmung
Low Profil Halsprofil für ein angenehmes Spielgefühl
Eingebauter Sigma Tonabnehmer und integriertes Stimmgerät
Bewertung nach 2 - 3 Stunden Bespielung: Bin "verwöhnt" durch 15 bis 20 Jahre Martin 16er Series und Ibanez Artwood. Dennoch: Die Sigma hat einen vergleichsweise satten-brillianten Klang und ist ähnlich leicht bespielbar. Dem ersten Anschein nach gute Wahl von "Lagerfeuer" bis "kleine Bühne". Performance mit Roland AC 60 absolut hörenswert. Folgende Punkte sind anzumerken: Erstausstattung Saiten sind regelrechte "Knüppel". Leicht zu beheben, Umrüstung auf Qualitätssaiten wie z.B. Martin 80/20 Bronze 010-047 zeigt erhebliche Verbesserung in Klang und Bespielbarkeit. Die Erstausstatungsbatterie ist "billig"; nach ein paar mal Tuner und paar Minuten Einsatz war sie am Ende - leicht zu beheben! Bohrung für Saitenaufnahme mit Endknopf knapp, aber mit ein bißchen Mühe Saitenende einführbar. Insgesamt für den Preis unplugged und mit Verstärkung gutes Hör- und Spielergebnis.
Erstaunlich guter Klang für eine Gitarre dieser Preisklasse. Kam gut voreingestellt bei mir an; die Saitenlage bevorzuge ich zwar ein wenig tiefer, war aber grundsätzlich auch schon o.k. wie geliefert. Die Mechaniken laufen bei meiner GTC E+ einwandfrei und sind äußerst stimmstabil. Empfehlenswert!
Erstaunlich guter Klang für eine Gitarre dieser Preisklasse. Kam gut voreingestellt bei mir an; die Saitenlage bevorzuge ich zwar ein wenig tiefer, war aber grundsätzlich auch schon o.k. wie geliefert. Die Mechaniken laufen bei meiner GTC E+ einwandfrei und sind äußerst stimmstabil. Empfehlenswert!
Die Gitarre hat einen Mega guten Sound für diese Preisklasse. Ich bin weit fortgeschrittener Spieler und bin sehr zufrieden mit der Gitarre. Werde Sie auf jeden Fall auch für Auftritte nutzen.