Der Kastle Drum von Bastl Instruments ist ein miniaturisierter, patchbarer Drumsynthesizer mit industriell anmutenden Glitch-Drums. Im gleichen Gehäuse wie der Kastle 1.5 wird auch hier wieder eine Menge Funktionalität auf kleinem Raum geboten. Drumpattern baut man sich etwas unorthodox mit ein paar Patchverbindungen zusammen, Grooves im Gerät programmieren ist nicht vorgesehen. Wer die coolen Sounds z.B. aus einem Eurorack-Sequenzer steuern will, kann die dafür notwendigen Trigger über die I/O-Buchse einspeisen. Diese Buchse ist für Signale aller Art (Clock, Trigger, CV, Audio…) nutzbar und funktioniert ein- wie ausgangsseitig. Die Synthese sieht nicht weniger als acht verschiedene Drum-Modelle vor, zusätzlich steht ein Rauschgenerator bereit, der sich am ehesten für Snare und HiHat eignet. Die dynamische Hüllkurve hat ein sehr perkussives Verhalten. Der Lineout ist kräftig genug, einen Kopfhörer zu betreiben.
Bastl Instruments Kastle Drum im Überblick:
Drumsynthesizer
Patchbar
8 Synthese Modelle
Rauschgenerator
Dynamische Decay-Hüllkurve
VC-LFO mit Dreieck und Rechteck Wellenformen
Gestufter Spannungsgenerator
Clock-Generator
2 I/O Anschlüsse zur Verbindung mit anderem Equipment
Inkl. 10 Patchkabel
Lineout und Kopfhörer-Anschluss in einem
Stromversorgung: 3x AA Batterien oder USB (beides separat erhältlich)
Kastle Drum ist ein wunderbares Instrument zum Spielen und Suchen und Finden und Geschehen lassen von merkwürdigen, irritierenden und anregenden Sounds und Rhythmen. Man kann damit auch einen Beat bauen, aber das ist nicht die Stärke des Kastle Drum. Phänomenal ist der Kastle Drum im Finden ungesuchter Klänge und Rhythmen. Folgt dem klaren und netten Anleitungs-Video von Bastl, dann kann man einige Sachen nachbauen und schöne Beats erzeugen. Patcht man aber mehr und schräg und auch mal falsch, dann kommen die ungewöhnlichen und lustigen und derben Seiten des Instruments ans Tageslicht, und da geht es richtig los. Dass man den I/O-Port auch verwenden kann, um damit Steuerspannungen z.B. in Koma Field Kit FX zu schleusen, ist überdies super praktisch. Ich habe zwei Kastle und zwei Kastle Drum, und mit den merkwürdigen Sachen, die die miteinander machen, füllt sich locker mal eine Stunde, super schön.
Die Kastle-Trommel ist vom Feinsten, haptisch selbsterklärend und der sound sucht seines Gleichen. Bereits der Kastle-Vorgänge ist m. E. einzigartig. Bin als Nutzer von semi-modularen Geräten mit beiden Geräten wirklich sehr zufrieden. Wer das für den Preis nicht kauft, verpasst eine Gelegenheit. Klare Kaufempfehlung!
Als Fan der zwei Bastle Kastle Kisten finde ich den "Drum" enttäuschend. Als einzelnes Gerät nicht wirklich der Brüller. In Verbindung mit den Bastl Kastl oder Korg Volca Modular kommt schon etwas mehr Freude auf. In Verbindung mit weiteren Geräten kann man mit der kleinen "Drum-Kiste" schon lustige Sounds zaubern als Einzelgänger geht dem Gerät aber die Puste aus.