Das Boss DS-1 Distortion Pedal hat seinen Weg bereits auf viele Pedalboards weltweit geschafft. Nicht umsonst, bietet es doch den legendären kernigen Rocksound im kompakten und robusten Gehäuse. Der Level-Regler bestimmt den Effektanteil am Signal, während Distortion und Tone für den Zerrgrad und die Klangfärbung zuständig sind. Dem klassischen Boss-Pedalaufbau folgend lässt sich das DS-1 Distortion entweder per 9V Batterie oder optional erhältlichem Netzteil betreiben.
Ich, als blutiger Anfänger, bin völlig zufrieden mit dem DS-1. Ganz einfache Bedienung, rotziger Sound und der ständige Gedanke daran, dass vor mir schon unzählige Gitarrengrößen dieses Pedal auf ihrem Board hatten sagen mir, dass es die richtige Entscheidung war diese 50€ zu investieren.
Super simpel aufgebaut und für die Ewigkeit gemacht! Sehr stabiles Design, kein Plastik.
Drei Regler für Level, Dist. und Tone. Beim Tone Poti ist je nach Amp Vorsicht geboten, bei meinem Laney LC30 im Bright Mode (Top Boost) eigentlich nicht zu gebrauchen, weil es quasi sofort klirrende Höhen von sich gibt. Im normal Mode (oder bei eher mittig eingestellten Amps) jedoch extrem flexibel. Lässt sich auch prima als Booster einsetzen, wenn man den die Distortion entsprechend zurück-, und den Level aufdreht.
Meiner Meinung nach allerdings absolut NICHT für Metal Sounds geeignet. Spiele kein Metal, habe es trotzdem mal ausprobiert. Klingt bei zu viel Gain einfach extrem blechern, dünn und matschig.
Für Rockmusik im weitesten Sinne aber unschlagbar! Sehr rotzig bei genügender Resttransparenz und ausreichenden Gainreserven auch für modernere Sounds.
Habe es jetzt etwa sieben Jahre aufm Board. War eines meiner ersten Pedale und ist bis heute im Einsatz. Nie Probleme gehabt und noch immer vom Sound begeistert!
Also ich benutze fast ausschließlich dieses Pedal und bin total zufrieden.
Ich finde, dass man das unbedingt haben muss.
Man kann es eigentlich für alle Musikrichtungen benutzen.
Die Verarbeitung finde ich auch sehr gut.
Voor een bespottelijk lage prijs kun je een echte klassieker kopen. Dit pedaal is onverwoestbaar, tja, het is een Boss! Bediening is heeeel simpel.
Klank: nee, niet subtiel, wel stevig, soms gillend, soms zingend, geweldige sustain, werkt perfect voor solo en akkoorden.
Dat van dat niet subtiele is alleen maar positief bedoeld. Dit ding heeft karakter!
Aanrader van de bovenste plank.
Ich bin Strat-Spieler und mache Blues- und Classic-Rock in einer Coverband. Ich spiele Seymour Duncan Antiquity 60s PUs mit dem Custom-PU an der Bridge (9 kohm). Der Sound von Gitarre und Pickups ist super, was mir jedoch immer gefehlt hat war ein klassischer, etwas fetterer Rock-Sound für das ein oder andere Stück. Da ich kein Freund von Gitarren-Wechsel während eines Gigs bin, habe ich viel mit verschiedenen PUs in der Bridge-Position experimentiert - jedoch ohne eine wirklich befriedigende Lösung zu finden. Bis ich heute den DS-1 ausgepackt und meine Strat eingestöpselt habe. Schon nach kurzem Ausprobieren habe ich einen super Rock-Sound für die Bridge-Position einstellen können, der deutlich rockiger ist, als mein Standard-Bad Monkey-Sound, aber trotzdem mit diesem harmoniert. Der Verzerrungsgrad läßt sich wunderbar mit dem Volumen-Poti der Gitarre steuern. Auch bei hoher Verzerrung bleibt der ursprüngliche Sound der Gitarre immer hörbar erhalten. Z.B. bei Lead-Parts auf dem Neck-Pickup. Ich bin auf jeden Fall total begeistert. Und das alles für 59 €. Da hätte ich auch schon früher drauf kommen können;-)