Mit dem Boss Katana-Head MkII spendiert der japanische Effektgigant dem renommierten Gitarrenverstärker eine verdiente Frischzellenkur, die umfangreiche Detailverbesserungen in Sachen Klangvielfalt und Nutzbarkeit mit sich bringt. Dementsprechend steht jedem der fünf Amp-Models ein zweites Voicing zur Seite, während die Effektsektion mit Doppel-Potis ausgestattet ist und so fünf unterschiedliche Effekte gleichzeitig nutzbar macht. Als weitere Besonderheit bietet der Boss Katana-Head MkII eine Stereo-Expand-Funktion für die Line-Out- und Power-Amp-In-Anschlüsse, die zwei Katana MkII Amps zu einem Stereo-Setup verbindet. Die aufwändige Tube-Logic-Schaltung mit 100 Watt Endstufenleistung sorgt darüber hinaus für druckvolle Sounds mit dem authentischen Charakter eines Röhren-Amps. Nicht zuletzt bietet der Boss Katana Head MkII ein integriertes USB-Audio-Interface sowie Line-Out- und Kopfhöreranschlüsse mit natürlich klingender Lautsprechersimulation.
Zentraler Punkt in der Klangerzeugung des Boss Katana-Head MkII sind insgesamt fünf Amp-Modes , die sowohl klassische als auch moderne Wünsche problemlos erfüllen. Während der Clean-Mode hierbei klare und transparente Sounds liefert, steht Crunch für einen subtil aufbrechenden Overdrive. Die Lead- und Brown-Modes hingegen stoßen in höhere Gain-Regionen vor und schaffen die passende Grundlage für die Stilistiken des Rock und Metal. Zur unverfälschten Verstärkung elektroakustischer Westerngitarren steht außerdem der Acoustic-Mode bereit. Jeder Amp-Modes des Boss Katana Head MkII verfügt außerdem über ein zweites Voicing , während die 3-Band Klangregelung das Anpassen des Klangs erlaubt.
Der Boss Katana-Head MkII zeichnet sich außerdem durch eine äußerst flexible Onboard-Effekt-Sektion aus, die mit zwei Doppelstock-Potis und dem Reverb-Regler bis zu fünf charakterstarke Effekte gleichzeitig nutzbar macht. Hierbei stehen neben dem Booster zum anheben der Signalstärke die klassischen Modulations-Effekte , ein Delay und weitere FX-Typen bereit. Darüber hinaus bietet der Boss Katana-Head MkII einen Effektweg zum einbinden eigener Effektgeräte in den Signalweg. Über die überarbeitete Boss Tone Studio App kann der Effektweg darüber hinaus in den seriellen oder parallelen Betrieb versetzt werden, außerdem stehen über das Programm zusätzliche Effekte bereit.
Mit 100 Watt Endstufenleistung stellt der Boss Katana-Head MkII ausreichende Lautstärkereserven bereit, wobei die Tube-Logic-Schaltung für den natürlichen Charakter und Drive eines Röhren-Amps sorgt. Über den Power-Control-Schalter lässt sich die Leistung der Endstufe außerdem in zwei Schritten auf 50 Watt oder 0,5 Watt reduzieren, sodass dem Einsatz auf kleineren Clubs oder gar dem eigenen Wohnzimmer nichts im Wege steht. Darüber hinaus verfügt der Boss Katana-Head MkII über einen integrierten 5" Lautsprecher , sodass das Topteil auch als Stand-Alone-Gerät zum Warmspielen oder ausprobieren neuer Riffs genutzt werden kann.
Nicht zuletzt zeichnet sich der Boss Katana-Head MkII durch eine Vielzahl nützlicher Anschlüsse aus, die den flexiblen Einsatz des Topteils unterstützen. Dementsprechend gestattet der Power-Amp-In den Anschluss von Preamps oder Multieffekten, während der Line-Out das Gitarrensignal für die direkte Abnahme ausgibt. Mittels Stereo-Expand-Funktion können außerdem zwei Boss Katana MkII der 100-Watt-Klasse zu einem Stereo-Setup zusammengeschaltet werden. Darüber verfügt das Topteil über einen Kopfhöreranschluss zum lautlosen E-Gitarre spielen und ein USB-Anschluss für das integrierte Audio-Interface oder die Verbindung mit der Boss Tone Studio Software . Nicht zuletzt stehen Anschlüsse für optional erhältliche Fußschalter oder Expressionpedale zum Steuern des Amps bereit.
Ich brauchte einen Amp zum üben und für kleinere Jobs.
Grundsätzlich ist der Katana dafür auch gut zu gebrauchen. Leider empfinde ich das Bedienkonzept für nicht mehr zeitgemäß. Nur 8 Speicherplätze, kein Display und keine IPad Integration.😔 Fender und Hughes und Kettner machen es vor. Der H&K Black Spirit kostet leider das doppelte und ist lange nicht so gut verarbeitet. Meine Suche ist hiermit leider noch nicht beendet.
sehr gute Verarbeitung: ggü. dem4x so teuren H&K blackspirit 200 ist der Boss um welten besser verarbeitet!
Klang mit int. Speakern ok, mit ext. (z.B. 1x12) klasse.
Software mit sehr umfangreichen Möglichkeiten aber etwas spröde designed. z.b. keine Größenänderungen (Fenster ist fix) und mit meiner alterweitsichtigkeit auf dem macbook oft etwas klein alles :-)
Für das Geld alles supergut !!
Habe das Top seit 1 Woche zu Hause. Verbunden mit einer 1x12“ Box mit einem Celestion Redback.
Bisher bin ich sehr begeistert von den Möglichkeiten und auch dem Sound, welche alles durchweg brauchbar sind.
Der Akustiksound hat für die E-Gitarre seinen Reiz, aber wenig mit dem Klang einer Akustikgitarre zu tun. Alle anderen Sounds steigern sich im im Grad der Verzerrung und sind sehr dynamisch. Da hat sich in letzter Zeit viel getan. Zu jedem der Sounds gibt es alternativ eine zweite Soundvariante, welche etwas moderner und in den Höhen ausgeprägter klingt. Ein Dreiwegschalter lässt die Charakeristk wählen: modern, Vintage, deep
Die Effekte sind, wie man es von Boss kennt von sehr guter Qualität. Vor allem das Tape-Echo ist Spitzenklasse.
Insgesamt ist die Verarbeitung sehr gut und ohne offensichtliche Mängel. LEDs geben am Panel Auskunft über den Status.
Wenn man bedenkt, was alles an Möglichkeiten in diesem Gerät steckt, kann man den Preis als tendenziell günstig einstufen.
Um die Möglichkeiten auch live zu nutzen, sollte man den passenden Fußschalter GA-FC einplanen.