Mit dem Boss SY-1 Synthesizer schickt Boss ein kompaktes Synth-Effektpedal für E-Gitarre und E-Bass ins Rennen, dass eine umfangreiche Klangvielfalt im gewohnten Compact-Pedal-Format bietet. Insgesamt 121 unterschiedliche Synthesizer-Sounds lassen keinen noch so ungewöhnlichen Klangwunsch unerfüllt, wobei das Einstellen über die Tone/Rate- und Depth-Regler schnell und intuitiv von Statten geht. Dank der fortschrittlichen Synth-Technologie erfolgt das latenzfreie und polyphone Tracking ohne einen speziellen Tonabnehmer, sodass das Effektpedal problemlos mit E-Bass oder E-Gitarre zusammenarbeitet. Darüber hinaus bietet der Boss SY-1 Synthesizer einen parallelen Effektweg zum Einschleifen externer Effektpedale und eine Hold-Funktion zum Halten des Synthesizer-Sounds.
Robust wie von BOSS gewohnt. Etwas kleiner als das SY-500 aber trotzdem mehr drauf als andere Geräte von der Konkurrenz!
Etwas unübersichtlich ist es anfangs, vor allem da es keine Anleitung im Internet oder anbei gibt...
Die Sounds an Bord sind richtig geil & laden zum Experimentieren ein!
Lediglich der Preis tut etwas weh (und die Lieferzeit von mehreren Monaten), da 200€ für so ein Teil schon viel sind. 150€ wären da schon angemessener, aber BOSS eben...
Wer seinen Sound-Horizont erweitern möchte, ohne seine Identität als Gitarrist zu verlieren, ist hier wirklich gut bedient. Einen vollwertigen Gitarrensynthesizer kann das Gerät aber nicht ersetzen. Trotzdem, alle Sounds klingen gut und sind ganz einfach anwählbar. Kein Firlefanz, keine völlig abgedrehten Sounds. Alles realistisch anwendbar. Polyphones Tracking ist frei von Artefakten. Wet und Dry sind getrennt regelbar und ermöglichen so einen flexiblen Mix. Wer mehr Attack braucht, erhöht einfach den Dry-Anteil.
Das Pedal selbst ist hochwertig konstruiert, wie man es von Boss kennt und erwartet.
Mit 9 V und 85 mA sollte die Stromversorgung auf keinem FX-Board ein Problem darstellen.
Fazit: meine Ansprüche als Gitarrist werden voll erfüllt. Wenn ich mehr will, muss ich halt Keyboards spielen.
Ich nutze das Synth-Pedal in erster Linie, um das trockene Gitarrensignal aufzuwerten und ein bisschen Fläche beizumischen. Dafür muss zwingend noch ein Delay und/oder Reverb ergänzt, denn allein klingt das SY-1 noch nicht ganz ausgereift. Man muss bei den Sounds, von denen viele leider unbrauchbar sind, etwas ausprobieren. Schön wäre es gewesen, wenn man wie beim RC-3 Speicherplätze gehabt hätte. So muss man sich die Einstellungen immer mehr merken.
Ein nettes Pedal, vom dem man aber keine Wunder erwarten darf.
das ist für mich nämlich ärgerlich und ein wirklicher Nachteil gegenüber dem Synth9 von EHX, dennoch bleibt der SY-1 und zwar wg. der sensationellen Hold-Funktion. Wenn man dafür jetzt noch den Ausgang hätte..... so muß ich das Signal vorher splitten mit dem SY-1 über DI-box in die PA um dann über den anderen Weg auf die „hold -Harmonien" Gitarre spielen zu können. Das ganze lohnt sich allerdings für Pink Floyd und Rush artiges extrem. Um das so zu machen braucht man einen guten Splitter wie den Orange Detonator und der nimmt wieder Platz weg.....es ist wie es ist. Die Sounds sind top brauchbar allerdings hätte ich mir hier auch ein bisschen mehr Anleitung gewünscht, so muss man alles selbst rausfinden und sich merken: Jump, Shine on you crazy Diamond - klingt alles prima wenn man es gefunden hat. Ich bin aber Gitarrist und kein Einsteller da wäre eine grobe Liste sehr praktisch, probieren kann man dann immer noch. Wenn man sich darauf einlässt, klare Kaufempfehlung.