Auf dem edel gestalten Frontpanel des BV1001T Veyron befinden sich alle für Klangformung benötigten Regler. Das Sichtfenster gibt den Blick auf die drei 12AX7-Röhren der Vorstufe frei.
Der Bugera BV1001T Veyron Tube bietet dank seiner Class-D Endstufe enorme 2000 Watt Ausgangsleistung in einem kompakten und schicken Gehäuse. In der Vorstufe des elegant gestalteten Toteils arbeiten drei 12AX7-Röhren, die dem Verstärker den typischen harmonischen Röhrensound mit hervorragendem Headroom und Dynamik verleihen. Getrennte Regler für Volume und Gain erlauben es, die kristallklare Wiedergabe des Veyron Tube zu warmen Overdrive mit harmonischem Charakter zu steigern.
Zur Anpassung des Sounds an die eigenen Vorlieben besitzt der Bugera BV1001T eine aufwendig konstruierte 3-Band Klangregelung. Die aktive Mittenregelung ist Röhrengetrieben und gestattet eine Auswahl des bearbeiteten Frequenzbereiches in fünf Stufen. Die passiven Bass- und Höhen-Regler arbeiten nach dem Baxendall Prinzip, das besonders effiziente und musikalische Eingriffe in das Soundspektrum ermöglicht. Der integrierte Kompressor in Studioqualität mildert Pegelspitzen und verlängert das Sustain, was besonders Slappern entgegen kommt. Weitere Effekte können an den seriellen Effektweg eingeschleift werden.
Zum Anschluss von Lautsprecherboxen bietet der Bugera BV1001M zwei SpeakOn-Buchsen, die Minimal- Impedanz beträgt 4 Ohm. Über den symmetrischen D.I. Ausgang kann das Signal des Verstärkers an ein Mischpult oder Aufnahmegerät weitergeleitet werden, wobei der Abgriffpunkt und der Pegel umschaltbar sind. Ein Ground Lift-Schalter hilft außerdem bei der Bekämpfung von Brummschleifen.
Außerdem besitzt der Bugera BV1001M einen Anschluss für einen optional erhältlichen Fußschalter, mit dessen Hilfe der Verstärker stummgeschaltet und der Effektweg ein oder aus geschaltet werden kann.
Auf der Rückseite des BV1001T Veyron befinden sich neben den SpeakOn-Lautsprecheranschlüssen der symmetrische DI-Ausgang, der Effektweg sowie Kopfhöreranschluss und Aux In.
ach längerem suchen habe ich endlich das Topteil gefunden, das meinen Stingray traumhaft klingen lässt. Schön weich und druckvoll, in den Höhen jedoch nie harsch (wie mancher HIFI Amp) sondern immer schön seidig. Toller Slapton ( Mitten bei 220 HZ auch 14 Uhr, rest in Mittelstellung) Hammer. Kann den Amp nur empfehlen wenn ihr einen flexiblen aber samtig klingenden Amp sucht (Samtig nicht zu verwechseln mit dumpf :-)
Also ich habe nach einem weiteren Bass Amp fürs Studio gesucht. Etwas mit DI Ausgang. Für ne Hauruck Aufnahme.
Und ich bin begeistert was dieses Röhren Teil abliefert . Klare Kaufempfehlung . Einfach mal Googlen und You Tube fragen , schauen , ...
Nachdem sich mein Marshall Amp noch in Reparatur befindet, mußte ich mich kurzfristig um Ersatz kümmern.Bei einem neuen waren für mich Kopfhörer,Aux in , Mute , DI mit pre und post und mind. 400 Watt diesmal vorraussetzung.Und das bis max . 600 Euro.
Aufgrund meiner Vorraussetzungen hatte ich keine besonders große Auswahl mehr.
Nachdem ich meine Merkliste im Laden ausgiebig getestet habe, entschied ich mich für diesen Bugera.Abgesehen vom edlen Design hat er unendlich viel Dampf,ich bekomme nahezu alle üblichen Sounds in sekundenschnelle eingestellt.Von warm bis extrem Druckvoll.Als einzigen Nachteil empfinde ich den orangen Beleuchtungsring im Volumeregler.Dieser blendet bei Dunkelheit, was aber aufgrund der sonstigen Features und günstigem Preis/Leistung nicht der Rede wert ist...Mein Fazit: Empfehlenswer