Aktivieren Sie Social Media, um Inhalte zu teilen. So werden erst Daten an soziale Netze übermittelt, wenn Sie das wirklich möchten.
Einem Freund weiterleiten
Eine Produktbewertung schreiben
Woanders billiger gesehen?
ÜBER 3000 PRODUKT-VIDEOS
GRATIS VERSAND ab 29€
3 JAHRE GARANTIE
55.000 PRODUKTE VERSANDBEREIT
Elektron Analog Heat +FX
Stereo Soundprozessor
8 analoge Verzerrer-Schaltungen
analoges Multimode Filter (7 Typen)
analoger 2-Band EQ
Kompressor
Noise Gate
Reverb
Delay
Chorus
Warble
Bits
Bass Focus
3 LFOs
1 AD/AR Hüllkurve
Envelope Follower
512 Speicherplätze
MIDI In, Out / Thru mit 2 DIN Sync Ausgängen
2 Control-Eingänge (Fußpedal, CV)
Stereo Ein & Ausgänge
Kopfhörerausgang
24 Bit / 48kHz Audiointerface
vollständige Overbridge-Anbindung
kann an VESA 100-Halterung montiert werden
Elektron Analog Heat +FX im Überblick:
Mit dem Analog Heat +FX präsentiert Elektron die dritte Generation des beliebten Audioprozessors für Live-Schrauber und Sounddesigner. Neu im AH +FX ist die Möglichkeit zusätzliche Effekte im Signalweg zu integrieren und neu anzuordnen, was das Gerät für einen größeren Anwenderkreis interessant macht. Der Signalweg ist konsequent in Stereo ausgelegt.
Analog Heat +FX - At A Glance
Elektron Analog Heat Effekte
Effekte im Baukastenprinzip
Das Herzstück bildet der analoge Heat-Block, der aus Verzerrer, Filter und EQ besteht. Die Reihenfolge der drei analogen Bearbeitungsoptionen ist nicht veränderbar. Der Verzerrer bietet acht Verzerrer-Schaltungen, deren Klangcharakter von dezentem Boost bis hin zur Abrissbirne reicht. Das resonante Multimode Filter hält sieben Filtercharakteristiken bereit, die auf verschiedene Klangbereiche hin optimiert sind. Das letzte Heat-Element ist der 2-Band Equalizer. Vor und nach dem Heat-Block können bis zu sieben weitere, digitale Effekte in den Signalweg an beliebiger Stelle eingefügt werden, wodurch die Effektkette insgesamt acht Elemente enthalten kann. Kompressor, Reverb, Delay, Chorus, Warble (Wow & Flutter), Bits (Bitcrusher) und Bass Focus (Bass Enhancer) stehen hierfür zur Auswahl. Dank drei LFOs, einer Attack/Decay bzw. Attack/Release Hüllkurve, einem Hüllkurvenfolger und zwei Expression/CV Eingängen schöpft man aus dem Vollen um die kreativen Effektketten durch Modulation buchstäblich zum Leben zu erwecken. Man stelle sich vor wenn der Reverb alle vier Takte zyklisch ein- und ausgeblendet wird, während zeitgleich die Hüllkurve das Hi-Band des EQ moduliert und eine Steuerspannung aus dem Modularsystem den Drive-Anteil des Verzerrers regelt… Um fortwährend neue Ideen ausarbeiten zu können hat Elektron 512 Speicherplätze für eigene FX-Ketten einschließlich aller Einstellungen und Modulationen implementiert.
Anschlüsse für jede Situation
Der unscheinbare USB Anschluss macht aus dem Analog Heat +FX ein hochwertiges 24 Bit / 48kHz Audiointerface. Dies funktioniert in beide Richtungen so dass das Audiosignal aus der DAW einen neuen Anstrich erhält und aufzunehmende Signale „fertig“ in der DAW ankommen. Selbstverständlich besteht volle Overbridge-Kompatibilität. Das MIDI-Trio ermöglicht u.a. das Synchronisieren der LFOs mit der Masterclock eines Sequenzers, wahlweise zu Thru und Out lassen sich hier z.B. TB-303 und TR-808 via DIN Sync anschließen. Manchen Usern dürfte dies ein zusätzliches Sync-Interface ersparen. Zwei zuweisbare Control-Eingänge für Expression-Pedale oder Steuerspannungen aus einem Modularsystem bieten weitere Parameterkontrolle von außerhalb. Audioseitig gibt es Stereo Ein- und Ausgänge sowie einen Kopfhöreranschluss.
Für meine Zwecke: absolut Perfekt! Ich liebe die verschiedenen Verzerrungsmodi. Wer digitale Distortion hasst und Geld übrig hat, wird sich an dem Ding sehr erfreuen!