FAME SM 150A MK IV
Neuer kraftvoller und kompakter 12" Aktivmonitor aus dem Hause Fame. Der SM 150A MK IV ist perfekt für den Einsatz als Bühnenmonitor oder auch im Proberaum. Der aktive Monitor hat ein belastbares, teppichbespanntes Chassis, das sich Tourstrapazen und anderen Herausforderungen erfolgreich zu erwehren versteht. Mit dem eingebauten EQ kann der Klang an jegliche Umgebungen und Soundvorstellungen angepasst werden. Über die XLR Anschlüsse lässt er sich problemlos in verschiedenste Beschallungssetups einbauen. Über den Mikrofoneingang kann man auch direkt ohne Mischpult ein dynamisches Mikrofon anschliessen.
Features:
Herstellerkennzeichnung:
Es ist schon toll, wenn man gegen Drums Bass und 2 Gitarren endlich mal seine eigene Stimme hören kann ohne ne Stimmbandreizung zu bekommen. Das Teil mach so viel Druck, dass mittlerweile unser Bassmann seine Einstellung ewig ändert, weil er denkt er wäre so flach eingestellt. Das ist meine späte aber wirkungsvolle Rache.
Also Leute zeigt es ihnen.
Wer kennt es nicht, den Schrei der Sängerin "mach mal deinen Amp leiser ich höre mich nicht!!!".....dann sag ich immer "Hä ?" :o)
Das ist jetzt Gott sie dank Schnee von gestern...wir haben unser Geld in zwei Aktive Monitore investiert.
Die SM-150 sind Ihr Geld mehr als Wert. Einwandfrei von der Verarbeitung und im Klangverhalten aller erste Sahne. Die Dinger sind fast lauter als mein Marshall Amp :-O
Besonder Gut gefällt mir, das die Bedienelemente ( EQ, Volumen, ect. ) direkt auf der Frontseite zu angebracht sind, so kann mann schnell und unkompliziert direkt Änderung am Sound vornehmen. Auch die Möglichkeit das Mikrofon direkt anzuschließen ist sehr praktisch...so geht bei kleinen Gigs auch schnell und einfach !
Klingt gut, Ist gut....auch für den Geldbeutel :o)
Hab diesen Monitorlautsprecher in einer kleineren Band im Einsatz. Ob auf der Bühne oder sonst, ist der Fame spitze. Preis Leistung überzeugen. Sehr gut im Klang und der Verarbeitung.
Schnelle änderungen der Einstellungen sind kein Problem.
Sehr Empfehlenswert
Ich habe mir vor geraumer Zeit 2 der Mk 3 Monitore geholt. Diese klingen sehr schön und ich bin begeistert, da jeder gängige Eingang vorhanden ist. Leider gibt es diese mittlerweile schon nicht mehr im Sortiment. Wie dem auch sei, für kleinere Veranstaltungen oder einfach nur als Monitor oder für etwas Musik im Garten sehr gut geeignet. Einziges manko ist der Tragegriff. Dieser ist mittlerweile bei beiden schon ausgerissen. Ansonsten würde ich diese jederzeit wieder kaufen.
Nach den Auspacken die Ernüchterung: Die Boxen (im Set gekauft) brummen und summen (alle Lautstärkesteller auf Null).
Ich hätte sie schon fast zurückgeschickt, aber der Elektroniker in mir sagte, wenn beide Boxen dasselbe Verhalten zeigen, dann ist es ein Konstruktionsfehler, und der sollte zu finden sein.
Also hab ich heute eine Box auseinander genommen (ich weiß, die Garantie ist dahin):
Netzteil mit Verstärker (Class-D?) sind am Blech (gleichzeitig Kühlblech) an einer der Rückwände angebracht, der Vorverstärker ist hinter dem Frontblech, die Frequenzweiche ist an der anderen Rückwand angeschraubt.
Nachdem ich das Netzteil/Verstärker-Modul raus genommen hatte, war das Brummen (fast) weg. Als ich das Netzteil/Verstärker-Modul hin und her bewegte, änderte sich auch das Brummen.
Vermutung: der Ringkerntrafo des Netzteils streut in die Frequenzweiche ein.
Test:
Netzteil/Verstärker-Modul wieder eingebaut: es brummt und summt,
Frequenzweiche vom Verstärker abgeklemmt: es summt!
Lautsprecher abgeklemmt: Stille.
Also hab ich die Frequenzweiche so weit wie möglich vom Netzteil weg angebracht: Das Brummen ist so gut wie weg.
Fazit:
Der Hersteller sollte sich Gedanken über die Platzierung der Komponenten machen.
Außerdem wäre es schön, wenn zumindest der Vorverstärker und das Signalkabel zur Endstufe abgeschirmt wären, dann würden Handy und ähnliches Funkgerät nicht so gut hörbar einstreuen.
Die Verarbeitung des Gerätes insgesamt gesehen ist eigentlich ganz gut, das Gehäuse sieht stabil aus, die Mechanik ist ordentlich gemacht, die Elektronik sauber aufgebaut - daher ist es schade, dass einige wenige - im Grunde genommen unnötige - Nachlässigkeiten diesen Eindruck schmälern.