Anlässlich des 50. Jahrestags des MUSIC STORE in Köln spendiert Fame Guitars mit der Fame D-50TH All Solid 50th Anniversary ein ganz besonderes Highlight. Zum absoluten Sonderpreis bieten wir eine aus ausschließlich vollmassiven Hölzern gebaute Westerngitarre zum unglaublichen Sonderpreis von nur 222,-! Die eigentlich erst in weitaus höheren Preisklassen erhältlichen Instrumente aus resonantem Fichten- und Mahagoniholz sind allerdings nur auf den Jubiläumszeitraum begrenzt erhältlich, daher sollten Interessierte besser schnell zuschlagen! Nur solange der Vorrat reicht!
Aufgrund ihrer Dreadnought-Bauform besitzt die D-50TH All Solid 50th Anniversary Edition einen großen Resonanzköper, der bedingt durch sein größeres Volumen einen
Zusätzlich zu ihrem soliden, ausgewogenen Klang ist die
Die Verarbeitungsqualität ist von den Mechaniken abgesehen herausragend. War mal mit einer Kamera drin, auch an den unsichtbaren Stellen ist alles sauber, kein Leimgesiffe etc. Der Sattel ist bei meiner gut abgerichtet, die Kerben nicht zu hoch, die Bundreinheit voll ok. Höchstes Lob soweit, und das für den Preis.
Die Bundenden waren noch etwas scharf, aber durchaus so, dass ich ein paar Wochen drauf gespielt habe, ohne mich zu sehr daran zu stören.
Die schlichte, aufgeräumte Gestaltung kann jeder selbst sehen und mögen, oder nicht.
Der Lack ist sehr dünn und seidenmatt/offenporig.
Das ist nach meinen Erfahrungen für den Klang sehr zuträglich. Ich persönlich finde das auch optisch und haptisch schön, es ist aber auch empfindlich. Man hat bedeutend schneller eine Delle (auch im Holz) drin, als bei aufwändiger/dicker lackierten Instrumenten.
Was wirklich überhaupt gar nicht, also nicht einmal eine Woche lang geht, sind die Mechaniken. Ich habe hier eine Billo J&D E-Gitarre, da funktionieren die dortigen Billodinger voll ok. Das ist für mich also keine Frage des Prinzips, deswegen mein ernst und gut gemeinter Rat, gerade auch an Anfänger: Versucht es mit dieser Gitare erst gar nicht ohne neue Mechaniken, das frustriert nur! Mit den Dingern ist die Gitarre auch mit 25 Jahren Erfahrung nicht zu stimmen, sie hält die Stimmung auch keine Minute. Spiel ohne Ende.
Die Kluson MT33N sind direkte "Dropins", kein Bohren oder andere Arbeiten, für unter 30 EUR. Dann habt ihr für unter 250 EUR eine wirklich angesichts dieses Preises geradezu unwahrscheinliche Gitarre.
Denn der Klang ist ganz genau so, wie man das von einer guten vollmassiven Mahagoni/Fichte Dreadnoght erwartet. Für das Geld... ohne weitere Worte.