Kompakter Combo-Gitarrenverstärker mit 15 Watt Leistung
Als flexibel einsetzbarer Übungsverstärker ist der Fame GX-15 der ideale Begleiter für die ersten Stunden an der E-Gitarre. Der Combo -Verstärker im kompakten Gehäuseformat bietet hierfür zwei Kanäle Normal und Drive, um ein breit gefächertes Klangbild von klaren Cleans bis zu zerrenden Klängen des Drive-Kanals abzurufen, während eine gemeinsame 3-Band Klangregelung die zusätzliche Anpassungen von Bässen, Mitten und Höhen erlaubt. Der eingebaute Hall-Effekt verleiht dem Klang warme, räumliche Fülle und Tiefe. Mit einer Maximalleistung von 15 Watt bietet der smarte Combo-Verstärker durchaus genug Power, um auch erste Proben und kleine Auftritte zu bestehen. Auch ein Kopfhöreranschluss mit Lautsprechersimulation für Direktaufnahmen oder zum stillen Üben befindet sich an Bord des Fame GX-15.
Sieht aus wie ein Fender Frontman, hat Aufbau wie Fender Frontman und klingt wie? Richtig. Clean gut, verzerrt nicht gut. Ab Gain 4/5 mit Singlecoils fizzelig, schneidend grell. Abhilfe 1: OD- Pedal im cleankanal verwenden. Dient dann auch als Fußschalter zwischen clean und drive. Positiver Nebeneffekt. Abhilfe 2: Celestion 8 / 15 einbauen. Dann kostet der Gute insgesamt 100.- Euro. Dafür ist der Amp dann ok.
Ich liebe kleine 8 Zoll Amps, weil unkompliziert und handlich, durchaus bandtauglich. Welcher Hersteller macht mir nur mal den Gefallen und baut nen 8-Zöller mit Kanal Umschaltung per Fuß, Celestion-speaker und Effektloop???? Röhre oder Transistor egal. Ich warte. Die gleichen Abhilfe Maßnahmen wie beim Fame GX müsste man auch mit seinem Zwilling F. Frontmann R machen. Alles gut also.
Das Teil wurde angeschafft, weil die ganze Band z.Zt. coronabedingt nur im Homeoffice zusammen spielen kann und das vorhandene Equipment (Fender Champion, Vox VT 80) für`s Wohnzimmer einfach zu groß (laut) ist. Ausgepackt, Tele ran und erst mal angenehm überrascht. Nicht, weil klein, quäkig, sondern angenehm satter, fetter Ton, sehr Fendermäßig. Alle Potis tun was sie sollen: Sauber regeln. Mit Gain und Volumen sollte man sparsam agieren. zu viel des guten ruft unweigerlich die Nachbarn auf den Plan. Ich wußte noch nicht wie laut 15 Watt sein können. Fazit: Mit diesem Amp ist die musikaliche Quarantäne noch eine Weile auszuhalten.
Ich spiele sonst über Röhrenamps. Ich habe mir den Kleinen zum Mitnehmen in den Urlaub gekauft. Nach dem ersten Einschalten hat mir der voluminöse Klang förmlich die Kinnlade runter klappen lassen. Ich hatte eher eine Kreischquäke erwartet und habe nicht mit so einem "groß" klingenden Amp gerechnet. Im Zerrkanal darf man es nicht übertreiben, ansonsten große Klasse !
Brummt auch wenn nichts angeschlossen ist... Der Rest ist okay aber nichts weltbewegendes. Klang lässt sich viel einstellen aber Feintuning ist nicht möglich. Volle möre oder nix. Mehr kann das Ding nicht.