Schon in den Fünfzigern arbeitete Gitarrenvisionär und Studio-Guru Les Paul mit dem eigenartig wandernden, teilweise psychedelischen Sound des Flangers. Kein Wunder also, dass der durch variable Zeitverzögerungen des gedoppelten Signals entstehende Effekt speziell in den Siebzigern unter Größen wie Hendrix, Bowie oder Van Halen nur zu gern verwendet wurde.
Der Fame Flanger bietet Regler für Color, Range und Rate zur näheren Bestimmung der Klangfarbe sowie Weite und Intervalldauer der Sweeps, während zwei schaltbare Modes 'Filter' und 'Normal' den Grundcharakter des Effekts definieren.
Dieses Pedal im Miniformat wirkt auf mich stabil und sauber verarbeitet und macht genau das, was es soll.
Die Regler lassen sich gut dosieren und sind in ihrer Größe und Anordnung sinnvoll gewählt worden. Color und Range (kleine Knöpfe), die für Klangfärbung und Tiefe des Effektes verantwortlich sind, werden (zumindest von mir) nicht so häufig verstellt, wie die Rate (großer Knopf), um die Tempi von Song und Effekt anzugleichen. Der Kippschalter für die Modi Normal und Filter erweitert zu dem das Klangspektrum dieses Minipedals signifikant.
Ein leichtes Rauschen bei einem Flanger kenne ich auch von anderen Herstellern und stellt für mich kein Manko dar. Der Fußschalter funktioniert bei mir einwandfrei. Dreht man den Color-Regler über die 2-Uhr-Stellung hinaus, macht sich der Flange-Effekt selbständig und kommt ohne (bewusstes) Eingangssignal aus. Der dabei entstehende, an- und abschwellende Ton lässt sich bestimmt auch sinnvoll einsetzen. Das Bypass-Signal ist etwas leiser als das Effekt-Signal - macht aber auch nichts. Wofür hat man denn schließlich Volume-Potis an seinen Klampfen?
Zum Klang möchte ich wenig sagen, da gibt es aussagekräftige Videos. Das kleine Teilchen ist hervorragend verarbeitet. Irgendwelche Schwächen oder Mängel bei dem sehr günstigen Preis sehe ich nicht. Die Funktion ist wie erwartet. Einzig die "Bedienungsanleitung", ein kleiner Zettel ist unterirdisch. Richtig einsetzen konnte ich das Gerät erst, nachdem ich mir Kommentare zum Mooer E-lady, was gleich aussieht, angesehen habe - unbedingt zu empfehlen, um die Funktionen, insbesondere des Filters, der den Rate-Regler ausschaltet und einen regelbares feststehendes Kammfilter einschaltet, zu verstehen.
Das Gerät kommt im feinen, kleinen Gehäuse daher, welches ordentlich verarbeitet ist. Der Schalter ist allerdings nicht der Beste und hackt ein wenig, aber nicht über das Setup hörbar. Hörbar ist allerdings ein kleines Rauschen. Prei-Leistung ist top, Sounds gut! Es gibt sicherlich deutlich teurere Geräte, die nicht mehr bieten.
Unglaublich tauglicher Flanger, ich benutze ihn mit meinem Bass und das Ding macht riesigen Spass. Die Regler justieren den sound sehr detailliert und machen alles was man erwartet, Und alles in einem sehr stabilen Metallgehaeuse.