Mit der D-2612CE Deluxe offeriert
Ein 12-Saiten-Gitarre ist eine spezielle Art von Gitarre, die doppelt so viele Saiten wie eine normale Gitarre hat. Dadurch entsteht ein vollerer und reicherer Klang. Die zusätzlichen Saiten werden paarweise gestimmt und erzeugen einen harmonischen und resonanten Sound. Dreadnought-Westerngitarre aus der beliebten Westerly Serie, die mit einem überragend druckvollen und strahlkräftigen Klangbild zu überzeugen weiß. Dementsprechend kommt eine massive Sitka-FichtendeckeDecke:
Die Decke ist der obere Teil des Gitarrenkorpus, der aus Holz besteht. Sie beeinflusst den Klang der Gitarre maßgeblich und kann aus verschiedenen Holzarten gefertigt sein, wie z.B. Fichte oder Zeder. auf einem KorpusKorpus:
Der Korpus ist der Körper einer Gitarre. Er besteht aus Holz und beeinflusst den Klang und die Resonanz des Instruments. Je nach Form und Material des Korpus kann der Klang einer Gitarre unterschiedlich sein. aus atemberaubendem Ebenholz und resoniert mit druckvollen Bässen, vokalen und nuancenreichen Mitten sowie feinsilbrigen Höhen mit klaren Obertönen. Damit eignet sich diese 12-Saiter
Strumming bezeichnet eine Spieltechnik der Gitarre, bei der man die Saiten mit den Fingern oder einem Plektrum in regelmäßigen Abständen anschlägt und so einen Rhythmus erzeugt. Durch verschiedene Schlagtechniken und Muster entsteht der typische Klang der Rhythmus-Gitarre. oder Flatpicking. Zudem sorgt eine kompensierte StegeinlageStegeinlage:
Die Stegeinlage ist ein kleines Stück Material, das im Steg einer Gitarre platziert wird. Sie hilft dabei, die Saiten in der richtigen Höhe über dem Griffbrett zu halten und sorgt für einen klaren Klang und eine gute Spielbarkeit der Gitarre. aus Knochen für eine optimale Resonanzübertragung, während die verchromten NickelmechanikenMechaniken:
Mechaniken sind die Drehknöpfe auf der Kopfplatte einer Gitarre, mit denen die Saiten gespannt werden. Sie ermöglichen das Stimmen der Gitarre, indem sie die Länge der Saiten anpassen. Mechaniken gibt es in verschiedenen Ausführungen und Qualitäten. sauber die Stimmung halten. Für ein weiches und komfortables Spielgefühl sorgt das flache 'C' HalsprofilHalsprofil:
Das Halsprofil bezieht sich auf die Form des Gitarrenhalses. Es kann flach, rund oder irgendwo dazwischen sein. Das Halsprofil beeinflusst das Spielgefühl und die Handposition beim Greifen der Saiten.. Bühnentauglich wird die
Ein Tonabnehmer ist ein elektronisches Bauteil, das Schwingungen der Gitarrensaiten in elektrische Signale umwandelt. Diese Signale werden dann verstärkt und über Lautsprecher wiedergegeben, um den Klang der Gitarre hörbar zu machen., der über einen Volume-Volume-Regler:
Der Volume-Regler ist ein Knopf an der Gitarre, mit dem die Lautstärke des Instruments eingestellt werden kann. Wenn man den Regler nach rechts dreht, wird die Gitarre lauter, und wenn man ihn nach links dreht, wird sie leiser. und Tone-ReglerTone-Regler:
Der Tone-Regler ist ein Knopf an der Gitarre, der den Klang beeinflusst. Wenn man ihn dreht, wird der Klang heller oder dunkler, indem hohe Frequenzen gedämpft werden. Er ist nützlich, um den Sound der Gitarre an den persönlichen Geschmack anzupassen. am oberen Teil des SchalllochsSchallloch:
Das Schallloch ist eine Öffnung auf der Vorderseite einer Gitarre. Es ermöglicht dem Schall, den die Saiten erzeugen, nach außen zu gelangen und den Klang der Gitarre zu verstärken. verfügt. Mit dieser puristischen technischen Ausstattung bleibt die akustische Resonanz weitestgehend erhalten. Überraschend transparent und dynamisch gibt sich der Ap-1 im verstärkten Einsatz.
Nachdem ich die per Versand bei mir eingetroffene Guild D-2612CE Deluxe Antique Sunburst erwartungsvoll auspackte, war der erste Gesamteindruck von dem Instrument nach schneller Übersicht erst einmal recht gut. Eine insgesamt saubere und wertige Verarbeitung, und eine tolle Optik.
Auf den zweiten Blick wurde mir die recht hohe Saitenlage gewahr. Nach dem späteren Stimmen und Anspielen wurde klar dass ein ungehindertes und entspanntes Greifen ab etwa dem 5. Bund so nicht möglich ist. Für eine Gitarre mit Cutaway, welche also das Spiel bis in die höheren Lagen ermöglichen sollte, ein eher unverständlicher (werkseitiger) Auslieferungszustand. Der Hals war zwar gerade, jedoch die Stegeinlage recht hoch...
Da wäre also erst einmal der Gang zum Gitarrenbauer, zwecks Nacharbeiten erforderlich geworden. Zudem wären dort dann auch die Sattelkerben nachzuarbeiten gewesen, weil die Saiten beim Stimmen fürchterlich im Sattel hingen.
Ok, grundsätzlich bisher alles machbar und verschmerzbar, wenn sich nicht noch ein weiteres Problem gezeigt hätte. Und zwar die mindere Qualität der Stimmtuner. Ehrlich gesagt, so etwas schlechtes erwarte ich bei einer Gitarre zum Neupreis von unter 100 Euro, aber nicht bei einem Markeninstrument für 640 Euro. Sehr ungleich und schwergängig, wobei einer der Tuner sogar nahezu klemmte und sich eher defekt anfühlte. Also auch bei völlig entspannter Saite, somit unabhängig von der schlecht gefeilten Sattelkerbe.
Den Piezo-Tonabnehmer habe ich an einem Digitech RP355 über Kopfhörer getestet und da war nach meinem ersten Eindruck an der Qualität nichts auszusetzen.
Fazit: Wäre ich bereit gewesen, die genannten Nacharbeiten in Kauf zu nehmen, einschließlich Austausch der Stimmmechaniken, hätte ich nun sicher eine ansonsten prima verarbeitete Gitarre.
Und, natürlich muss meine Erfahrung NICHT auf alle Exemplare dieser Serie zutreffen!!
Die Gitarre klingt übrigens auch sehr präsent, schön und ausgewogen, wobei ich den Punch in den Bässen ein wenig vermisse. Was möglicherweise auch an der werkseitigen Bespannung liegen kann.
Ich habe mich dazu entschlossen die Gitarre zurück zu senden und ich werde statt dessen eine Zwölfsaitige von einem anderen Hersteller (diesmal aus europäischer Produktion?) auswählen.
Abwicklung u. Korrespondenz seitens MUSIC STORE, trotz der pandemischen Bedingungen, wie immer kundenorientiert und top !