Mac Version - Endlich!
Mac User werden sich freuen, denn Image Line FL Studio 20 Signature EDU (Download Code) kommt nun auch für macOS 10.11 Systeme (und höher). Die native 64 Bit Software unterstützt Mac VST und AU Plugins und lässt selbstverständlich auch Dritt-Anbieter Plugins zu. Projekte die am Mac oder PC erstellt wurden lassen sich auf dem jeweiligen anderen Betriebssystem problemlos öffnen, während existierende-, Liftemie Free Update- und Neu-Kunden FL Studio für Mac und Windows ohne zusätzliche Kosten freischalten können.
Time Signatuers
Image Line FL Studio 20 Signature EDU (Download Code) unterstützt nun auch Time Signatures, sprich unbegrenzte Änderungen in der Taktart - egal ob in der Playlist oder den Patterns (Piano Rolle).
In-Situ Rendering
Jeder Produzent/Musiker/Komponist kennt sicherlich folgendes Problem: Kaum wird das Projekt größer wird der Rechner langsamer, es kommt zum Stottern oder sogar Knistern und der kreative Flow geht flöten - sprich man kann so nicht arbeiten. In-Situ Rendering - oder auch "Freezing" genannt - ermöglicht es ausgewählte Audio und Pattern Clips schnell zu Audio-files zu bouncen. CPU hungrige VSTs/Effekte werden somit deaktiviert, während ihr "aufgenommenes" Signal weiterhin zu hören ist. Der Rechner kann somit erheblich entlastet werden und seine Energie auf weitere Aufgaben verteilen. Und falls man sich dazu entscheidet die gerenderten MIDI-Clips zu ändern reicht ein Knopfdruck aus um das Freezing aufzuheben.
Playlist Arrangements
Die Playlist ermöglicht es nun multiple "Arrangements" zu nutzen, um z.B. verschiedene Versionen des Projekts zu Erstellen und ein Chaos innerhalb eines Fensters durch zu viele neue Edits zu vermeiden - es stellt sozusagen eine Parallel-Version dar, die es erlaubt zu Vergleichen, zu Verändern und zu Verbessern ohne dabei die Kern-Idee oder das Hauptprojekt zu beeinflussen
Plugin Delay Compensation (PDC)
PDC und Automatic PDF wurden von Grund auf erneuert, um den heutigen Ansprüchen der heutigen, komplexeren Musik-Produktion gerecht zu werden. Die manuelle und automatische PDC bieten folgende Einsatzmöglichkeiten: Mixer-Send Compensation, Wet/Dry Mixer FX Compensation, Audio Input Compensation und Metronom Compensation. Außerdem werden eigens erstellte Plugin Wrapper Werte per Plugin gespeichert, während eine allgemeine Verbesserung in den Plugin Delay Compensation Controls des Mixers spürbar wird.
Und selbstverständlich dürfen neben weiteren kleineren Neuerungen die Klassiker unter den Features nicht fehlen, die Fruity Loops zu dem machen was es heute ist...