Satter und lauter Jumbo-Sound mit viel Dynamik und Bühnentauglichkeit sind die besonderen Merkmale der AJC-300S. Die Klangholz-Kombination aus einem Palisanderkorpus mit massiver Fichtendecke sorgt für straffe und gut ansprechende Bässe mit klaren und transparenten Höhen. Darüber hinaus verfügt die AJC-300S über mehrlagige Einlegearbeiten an Korpus und Hals, ein gut bespielbares Griffbrett aus Palisander sowie einen Sattel und eine Stegeinlage aus Knochen.
Mit der neuen Gitarrenproduktion ist Jack & Danny aus Fernost ein besonders guter Wurf gelungen. Die Verarbeitung der neuen Serie kann sich durchaus mit Gitarren im deutlich höheren Preissegment messen lassen. Nicht zuletzt überzeugt eine weiche Bespielbarkeit und ein überraschend voluminöser Ton zu einem sensationell niedrigem Preis. Wie sind solche Preise für eine dermaßen gute Qualität möglich? Die Preise sind deshalb so günstig, da wir die Gitarren ab Werk zu Containerpreisen einkaufen...und das seit über 20 Jahren.
Features:
Herstellerkennzeichnung:
Habe mir die J&D gekauft, war und ist immernoch meine erste Jumbo-Guitar. Bin mit diesem Model voll zufrieden!
Sound ist mit den richtigen Saiten ideal für jede Art von Musik, Gitarre kam sogar bereits gestimmt geliefert.
Der Klang ist unverkennbar dank des schön, großen Korpus!
Style: Damit es auch Spaß und Freude macht soll das Instrument ja auch gut aussehen! Schöne Form, schöne Farben,schöne Mechaniken! Das Dunkle Holz am Hals ist besonders schick :)
Lässt sich auch wunderbar greifen und spielen!
Ich selbst bin über 1,90 groß und hab mehr Spaß daran als mitner normalen 4/4.
im großen und ganzen:
Ideale Jumbo-Gitarre die nicht nur für Anfänger geeignet ist!!!!
Absolute Kaufempfehlung!
Als alter (60) Gitarrenhase fehlte mir noch eine Jumbo in meinem umfangreichen Harem, ohne aber ins Hochpreissegment zu stossen. Eine massive Fichtendecke war allerdings Pflicht. Die Wahrscheinlichkeit, für unter 200.-- ein gutes Stück zu bekommen, war nicht sehr groß. Aber es war ein Volltreffer:
Hervorragende, schöne und makellose Verarbeitung bei allen Bauteilen. Holz und Lack fehlerlos. Saubere Bünde und exakte Saitenhöhe. Absolut brauchbare Seriensaiten. Voller, kräftiger Sound mit ausgeglichenen Bässen, Mitten u. Höhen! (Man merkt die optimale Kombination von massiver Fichte u. Palisander)
Es ist für mich ein Genuss, darauf loszulegen. Ich bevorzuge den natürlichen Sound einer Gitarre, ohne Elektronik- "Doping". Diese Jumbo ist laut genug, auch ohne Verstärker.
Meine Erwartungen wurden mehr als erfüllt - Von mir aus gibt's eine klare Kaufempfehlung, für Anfänger und Fortgeschrittene!!
Gestern hab ich das Instrument erhalten..
Nach dem Auspacken die übliche setup Procedur
und dann ab in die Fußgängerzone.Jetzt bin ich heiser. Die Gitarre ist wahnsinnig laut.Aber der Sound boah!!! Am Abend dann auf der Bühne.
1Micro und sie hat sich sogar im Bandsound durchgesetzt.E ist schon die dritte J&D Gitarre,
die ich einsetze.Da werdich wohl Endorser werden.Danke Musik Store,danke J&D.
Meinen langjährigen Wunsch nach einer Jumbo habe ich mir mit dieser erfüllt.
Auf den Bildern optisch ansprechend und mit einer Ausstattung, die die Hoffnung auf ein ernstzunehmendes, brauchbares Instrument zu einem unglaublichen Preis aufkommen lässt, da konnte ich nicht widerstehen, danach hatte ich gesucht.
Von der Schönheit der Gitarre angetan musste ich zunächst die Halskrümmung mit dem mitgelieferten Werkzeug korrigieren. Die Wartezeit gab mir die Gelegenheit, genauer hinzusehen und nach Mängeln zu suchen.
Dabei fiel zuerst auf, dass ein Bundstab (18.) so nachbearbeitet wurde, dass nicht nur dieser, sondern auch das Griffbrett grobe Schleifspuren zeigte.
Die weitere Suche nach Mängeln zeigte Kleinigkeiten auf, die m.E. nicht erwähnenswert sind.
Nach der Einstellung war ich vom Klangvolumen etwas enttäuscht. Lauter, aber nicht voluminöser als meine alte Yamaha Dreadnought ...
Neue Saiten (Gibson J-200 13-56) bestellt, Bundstab und Griffbrett nachbearbeitet, neue Saiten drauf, und siehe da:
Mit diesen Saiten klingt sie "groß" und so super, wie sie aussieht !
Insgesamt eine tolle Gitarre, die sich nicht erst "entwickeln" muss.
Sie ist das ernstzunehmende, brauchbare Instrument mit einem schönen, voluminösen Klang zu einem unglaublich günstigen Preis.
Als Anfänger hatte man mir geraten, ...gehe in einen Musikladen und lasse dich beraten, welche dann deine richtige Gitarre sein wird wirst du merken wenn du damit gespielt hast".
WIE WAHR!
Ich hatte unzählige Gitarren in der Hand und einen guten Berater zur Seite.
Im Abverkauf das letzte Modell für
99,00 € bekommen und dann Zubehör dazu gekauft.
Man sollte vielleicht nicht gerade mit einer Western-Gitarre anfangen, weil das Spielen auf Stahlseiten mit so wenig Abstand der Saiten auf einem schmalen Hals so richtig in den Fingerspitzen zwiebelt, jedoch dachte ich mir,
"hey..so musst du später nicht so schnell auf etwas Besseres wechseln".
Mittlerweile spiele ich frei raus und bin immer noch vom Klang der AJC 300S begeistert.
Auch die Verarbeitung ist ungewöhnlich gut in der Klasse.
Ich bewegte mich also noch einmal zum Music Store nach Köln und wollte mich einmal nach einer richtig guten Gitarre umschauen.
Ich hatte zwar an meiner AJC 300S die Saiten schon 2 mal gewechselt, auch einmal auf ein paar Retro Saiten und war sehr begeistert, dennoch sollte eine Zweite her.
Ich bin nach dem Bespielen von mindesten 25 Gitarren von 100,00 € - 650,00 € wieder ohne Gitarre aus dem Music Store.Keine konnte mich bewegen. Das mit meiner AJC 300S war Liebe auf den Ersten <3
Als damals der Berater im Music Store das erste mal auf der AJC etwas vorspielte und ich sie danach in die Hand nahm hatte es gefunkt. Deshalb rate ich jedem in einen Musikladen zu gehen und nach seiner Gitarre zu suchen.
Die AJC 300S hat einen Jumbo Korpus und kann sehr tief und auch sehr hell sein und das mag ich sehr.
Manko:
Mit meinen Pfoten und dem geringen Abstand der Saiten fällt mir das Spielen der AJC 300S sehr schwer und zwiebelt immer noch in den Fingern.
Ich werde mir einmal beschichtete Saiten besorgen müssen.
Wenn überhaupt, dann kommt noch eine typisch Spanish Guitar (Nylon Saiten) dazu, denn das kann die AJC 300S mit den Stahlsaiten leider nicht so gut.