Jeder der ultra-kompakten USB-MIDI-Comtroller der nano2-Serie passt perfekt vor Ihren Laptop oder Ihr Desktop-Keyboard und bietet dabei beeindruckende Kontrollmöglichkeiten auf kleinstem Raum. Verbinden Sie die nano2-Controller einfach per USB-Kabel mit Ihrem Computer und schon haben Sie ein komplettes Musikproduktionsstudio auf Ihrem Tisch oder unterwegs.
Das nanoKONTROL2 bietet auf acht Kanälen alle Controller, die Sie zur umfassenden Steuerung Ihrer Musiksoftware brauchen und das alles in einem Gehäuse, das optimal proportioniert ist, damit es perfekt vor Ihren Laptop passt. An eine Transport-Sektion wurde ebenfalls gedacht, wobei die Auswahl an Knöpfen so gewählt wurde, dass eine einfache und intuitive DAW-Kontrolle gewährleistet ist. Das nanoKONTROL2 funktioniert mit den meisten Musikprogrammen einschließlich aller gängigen DAWs, somit gehören komplizierte Verbindungseinstellungen der Vergangenheit an.
Features: 8 Knöpfe 8 Schieberegler 24 Taster Transport-Taster: Rew/FF/Stop/Play/Rec Cycle-Taster Marker-Taster Track-Taster USB-Mini Anschluss Stromversorgung über USB (weniger als 100 mA) Abmessungen: 325 (B) x 30 (H) x 83 (T) mm Gewicht: 293 g
!!! 30 Tage Money Back Garantie (Nur unregistrierter Artikel) !!!
!!! 3 Jahre Music Store Garantie !!!
Nutze den Korg Nano Kontrol2 als Ergänzung für Ableton Live. Das Midi Mapping funktioniert problemlos. Die Verarbeitung ist für den Preis OK.
Ich hab mir den Controller gekauft, weil ich Apples Mainstage bedienen wollte und muss sagen, dass ich echt überrascht bin. Gerade durch die entsprechende App, lässt sich der Controller genau so programmieren, wie man es am liebsten hat. Auch die Tatsache, dass man hier für unter 50€ einen vollwertigen MIDI-Controller bekommt, mit dem sich jede beliebige DAW hervorragend steuern lässt, ist einfach bewundernswert. Also: Nicht lang zögern, kaufen😉
Warum habe ich für Bedienung und Ausstattung einen Stern abgezogen? Weil leider die Bedienungsanleitung nicht sehr detailiert beschrieben ist. Es fehlt z.B. eine Beschreibung, wie man den Kontroller in den CC Modus versetzt. Er ist es automatisch, wenn man den Controller nicht als DAW Controller in der DAW installiert. Aber das steht dort nicht... ebenso fehlt ein Hinweis, dass man die CC Belegung über das Tool "KORG KONTROL Editor" bearbeiten kann, welches man sich dann auf der KORG Seite herunterladen muss, was ja nicht verkehrt ist. Dann muss man das Tool auch bedienen können: Hinweis: es müssen die Änderungen über den Bereich Communication auf den Controller geladen werden.
Aber ist erst einmal eingerichtet funktioniert alles sehr gut und die Haptik und auch Standfestigkeit beim bewegen der Regler ist sehr gut.
Ich kann es also empfehlen.
Für Unterwegs: holt euch auch noch das Softcase dazu, es ist nämlich keine Tasche vorhanden!