Der Effekthersteller Maxon ist für viele Gitarristen untrennbar mit Ibanez und dem Tube Screamer verbunden, da Maxon seit den 70ern für Design und Produktion der legendären Pedale verantwortlich war. Als die Unternehmen 2002 getrennter Wege gingen, nutzte Maxon das mit dem Tube Screamer gesammelte Know-How und entwickelte eigene Produkte, unter anderem die begehrten Overdrive Pedale im eigenen Design.
Der auf dem 808 basierende Maxon OD808X bietet mehr Drive, Output, eine verbesserte Ansprache im Bereich der Höhen und präsentiert sich insgesamt als einer der saftigsten auf dem Markt erhältlichen Overdrives. Dank gewohntem Poti-Layout - Drive, Level, Tone - geht die Bedienung des OD808X recht "klassisch" von der Hand.
Ich besitze mehrere TS usw. aber wenn ich beide Regler z. B. am TS 9 voll aufdrehe wird mir das Signal zu dick, aber auch reicht mir der Gain nicht ganz um meinen alten Marshall von 69/70, der nur halb aufgedreht ist, auch um ihn zu schonen, mehr Brett zu entlocken. Auf diese weise erhalte ich einen schönen ziemlich transparenten Hardrock Plexi Sound mit Durchsetzungsvermögen. Höhen hat das Pedal eher zu viel, weshalb ich sie am Pedal zurück nehme.
Nutze das Pedal mit meinem JCM 800 für Death Metal. Beides passt wie die Faust aufs Auge 👍🏼 Kann den OD jedem empfehlen der seinen amp noch ein bisschen mehr pushen möchte als mit einem normalen 808.
Hat einen deutlich helleren Charakter als der dumpfer klingende grüne 808. Mit dem tone Regler lassen sich die Höhen nur bedingt eindimmen. Mir gefällt das gut, ähnlich bissig wie ein Boss SD-1 aber nicht so brutzelig und sauberer bei palm mutes. Genial um einen modernen Sound aus einem nicht ganz so modernen Rohrenamap raus zu kitzeln.