Das Monzani MZEP-1150L ist ein Euphonium mit einem großartigen Klang, egal ob für Brass Band oder symphonisches Orchester. Das vollkompensierte Euphonium zeichnet sich nicht nur durch eine unglaublich leichte Ansprache aus, sondern besticht vor allem mit einem vollen, warmen Ton und einer unproblematischen Intonation aus. Klanglich braucht sich das Monzani MZEP-1150S nicht hinter ihrer teureren Konkurrenz zu verstecken.
Das Mundrohr ist aus korrosionsbeständigen Goldmessing gefertigt. Die Außenzüge sind aus korrosionsbeständigem Neusilber gefertigt. Das wirkt einem Zinkfraß entgegen. Die vier Ventile bestehen aus Monel. Dies sorgt für einen schnellen und ruhigen Lauf der Ventile und eine hohe Langlebigkeit. Aufgrund der Vollkompensation des Monzani Euphoniums, ist eine saubere Intonation ein Kinderspiel und somit auch ein echtes Highlight in dieser Preisklasse. Die Bohrung entspricht 15-16,8 mm. Der Schallstückdurchmesser beträgt 300 mm.
Ein voll kompensiertes Euphonium für den Preis - da sollte man erst mal skeptisch sein. Aber nachdem ich dieses Instrument jetzt seit 4 Wochen im Einsatz habe, kann ich sagen ich bin bestens zufrieden.
Sound: Bevor ich dieses Instrument gekauft habe, habe ich einige kompensierte Euphonien ausprobiert. Klanglich war, für meinen Geschmack, keines besser. Ein runder, voller Ton, trotzdem angenehm weich.
Ansprache: Die von mir getesteten Instrumente waren minimal leichter in der Ansprache. Für den täglichen Gebrauch eines Anfängers oder Fortgeschrittenen jedoch bedeutungslos.
Intonation: Nachdem ich mir die Zeit genommen habe, mit einem Stimmgerät alle Ventile zu stimmen, bin ich mit der Intonation sehr zufrieden.
Mechanik: Zuerst lief das zweite Ventil nicht richtig und blieb beim zurückkommen etwa einen Zentimeter vor Schluss hängen. Nach einer vorsichtigen!!!, aber gründlichen Reinigung mit einem ganz feinen Schleifvlies, war das Problem behoben. Jetzt laufen alle Ventile einwandfrei.
Features: Alles entspricht der Beschreibung, nur die Rucksackhalterung am Koffer kann ich nicht entdecken. Da man diesen, wegen seiner Form, kaum auf dem Rücken transportieren kann, spielt das definitiv keine Rolle.
Preis/Leistung: Mehr wäre fast schon unverschämt! Wenn die Einzelbewertungen so "schlecht" ausfallen, liegt das nur daran, dass nach oben noch Luft bleiben muss!
Fazit: Für Anfänger und Fortgeschrittene eine glatte Kaufempfehlung!
Die Maschine läuft leise und präzise . Die Intonation ist sehr gut . Und der offene Klang hält mit Instrumenten mit , die das 3fache kosten.
Absolute Kaufempfehlung.
Ich habe lange gezweifelt, ob ich bei diesem Preis ein brauchbares Anfängeristrument erwarten darf. Heute, nach zwei Jahren rgelmäßigen Gebrauchs, kann ich sagen, dass es ein gut verarbeitetes und gut intonierendes, zuverlässiges Instrument ist.
Ich habe bereits ein kompensiertes Yamaha-Euphonium vor 10 Jahren gehabt und mußte es verkaufen. Die Preise sind bei Profi-Instrumenten unwirklich hoch und die Bauteile kommen oft aus Fernost. Warum also nicht ein asiatisches Instrument probieren. Da ich eigentlich Trompeter bin und das Euphonium nur als Zweitinstrument spiele, habe ich zugeschlagen. Das Instrument ist voll kompensiert und es stimmt besser als mein Yamaha von damals. Sogar das Mundstück ist brauchbar. Es klingt euphoniumtypisch weich, leicht nach Tuba und spricht auch in der Höhe fein an. Ich habe mich in das Horn verliebt!