Tauchen Sie mit dem Native Instruments TRAKTOR KONTROL S8 in eine neue Welt des Mixens ein. Gewaltige Stems-kompatible Performance Decks geben Dir absolute Kontrolle über die mitgelieferte TRAKTOR PRO 3 Software und verschmelzen Hard- und Software auf eine revolutionäre Art und Weise. Mit seinen berührungsempfindlichen Reglern, Fadern, knalligen Displays, Touch Strips und farbcodierten Pads sorgt der S8 für einen bahnbrechenden DJ-Workflow. Neben einer high-class Audio-Schnittstelle wartet der DJ-Controller mit einem 4-Kanal Standalone-Mixer auf und gibt somit DJ´s auch die Möglichkeit mühelos zwischen mehreren Setups zu wechseln.
Dank seinem einflussreichen Kontrollzentrum und des Touch-and-see-Workflows kannst Du Dich besser auf das Wesentliche während Deiner Performance konzentrieren – und zwar auf die Musik und die Crowd, ohne dauerhaft auf den Laptopbildschirm schauen zu müssen. Transport-Funktionen, Cue-Punkte und Trigger-Buttons für Loops oder die Remix Decks sind direkt auf der Hardware erreichbar. Zudem ermöglicht die Plug-and-Play-Hilfe für TRAKTOR PRO 3 einen direkten Start, ohne manuelle Zuweisungen vornehmen zu müssen. DJing wird durch den TRAKTOR KONTROL S8 neu definiert!
Alle Kunden, die seit dem 01. August 2018 den TRAKTOR Kontrol S8 bei Native Instruments registriert haben, bekommen ein kostenloses Update auf Traktor Pro 3.
Im Zentrum des S8 befindet sich der 4-Kanal Standalone Mixer. Die Anordnung der Fader und Regler ist sehr übersichtlich und liefert eine vertraute Haptik. Invertierte Carbon Strips schützen das Innere vor Staub und garantieren Langlebigkeit. Jeder der 4 Kanäle verfügt über alle typischen Merkmale eines klassischen DJ-Mixers. Dazu kommen dedizierte Regler für Filterfahrten mit benachbarten Bypassschaltern, Buttons zum Routen der Kanäle zur Effekt-Sektion und die Regelung des Mastertempos. Ferner sind noch Buttons für die Auswahl der Mikros, für die Quantisierung und Synchronisierung der HotCues zu finden. Neben den Hauptwerkzeugen des Mixerbereichs wartet der S8 noch mit dem TRAKTOR Mode-Button auf, mit dem man zwischen TRAKTOR- und Stand-alone-Modus zur Einbindung analoger und digitaler Hardware wechseln kann. Abschliessend findet man auf der Vorderseite des S8 einen Regler für die Einstellung der Empfindlichkeit des Crossfaders und Klickschalter für das Zuweisen der Kanäle zum Crossfader sowie zwei Kopfhöreranschlüsse. Alles in Allem eine vielseitige und wohldurchdachte Mixersektion.
An den Flanken des S8 sind die zwei mächtigen Performance-Decks zu Hause. Sie sind identisch aufgebaut und geben dem Anwender die Möglichkeit Ihrer Mix-Kreativität freien Lauf zu lassen. Acht farbkodierte Performance Pads pro Seite verwandeln die Decks in eine Live-Remixing Steuerzentrale. Für das Editieren lassen sich über die Pads Cue-Punkte und Loops triggern. Die Farben entsprechen dabei den verschiedenen Hot-Cue-Typen. Die Funktion der Pads wird über die vier benachbarten Modus-Wahl-Buttons bestimmt. Die Remix-, Loop- und HotCue-Buttons aktivieren dabei die jeweiligen Modi. Durch Betätigen der Freeze-Buttons erstellt man Snapshots von laufenden Tracks. Mit den Remix Deck-Fadern fährt man seinen eigenen Signature-Sounds intuitiv in den Mix.
Über den Fadern sind vier Drehregler und vier Buttons pro Deck angesiedelt. Diese erlauben in der Grundeinstellung Zugriff auf FX Send, Pitch und Filter. Oberhalb der Modus-Wahl-Buttons befinden sich der Loop-Encoder, der primär zum Spielen von Loops und zur Einstellung der Loop-Länge genutzt wird. Der Edit-Button bietet Zugang zum Beatgrid-Edit-Modus und der Capture-Button kopiert ein Sample in eine Remix-Zelle. Der Touchstrip mit LED-Guide unterhalb der Pads macht Pitch-Bending, Tracks-Suche sowie eine Vinyl-Scratch-Emulation möglich. Der Fluxbutton aktiviert den Flux-Modus mit dem man einen zweiten Wiedergabepunkt erstellt um die musikalische Phrasierung beim Editieren zu bewahren. Die Deck-Taste wird für das Umschalten der Decks benötigt.
Traktor Kontrol S8 / Display-Sektion
Oben über jedem Deck sind die hochauflösenden Farb-Displays platziert. Diese liefern das perfekte visuelle Feedback der TRAKTOR Software. Track-Infos, Effekte und Filter-Einstellungen werden dort überschaubar angezeigt. Der Browse-Encoder sowie der Back-Button ermöglicht ein bequemes Blättern durch Tracks, Samples und Remix-Sets. Aktuell laufende Tracks werden über dem Display in einer detaillierten Vektor-Wellenform dargestellt. Die Smart Views und Popup-Panels von TRAKTOR KONTROL S8 liefern ein dynamisches visuelles Feedback, das mehr bietet als auf den ersten Blick.
Traktor Kontrol S8 / FX-Sektion
Die FX-Sektion dient zur Steuerung der Effekte, was von etwas Hall zur Verschönerung eines Aufbaus bis hin zum kompletten Zerstückeln eines Beats mit Stutter-Effekten reichen kann. Zu diesem Zweck ist TRAKTOR mit einer großen Sammlung qualitativ hochwertiger Effekte ausgestattet. Sie können einfach über den S8 konfiguriert und mit den FX-Bedienelementen gesteuert werden. Durch Betätigen des FX-Select-Buttons gelangt man auf dem benachbarten Display zu den FX-Einstellungen. Mit den jeweiligen Buttons und berührungsempfindlichen Reglern hat man alle Effektparameter in der Hand.
Mit dem TRAKTOR KONTROL S8 und seinen umfangreichen Anschlussmöglichkeiten sind etliche Setups möglich. Vier analoge Eingänge mit Phono- und Mikrofon-Vorverstärkern stehen zum Anschluss von Turntables, CD-Playern oder weiterer externer Hardware bereit. Über die XLR/RCA-Master- und ¼"-Booth-Ausgänge lässt sich der TRAKTOR KONTROL S8 mit jedem Main- und Booth-Sound-System verbinden. Das eingebaute Audio-Interface mit exzellenter 24-bit/48 kHz-Qualität liefert genug Power für jede Performance. Der USB-Anschluss dient zur Kommunikation zwischen Computer und DJ-Controller. Des weiteren sind zwei Mikrofonanschlüsse vorhanden und via MIDI-In und -Out synchronisieren Sie TRAKTOR mit Synthesizern, Drumcomputern, MASCHINE oder externen Effekten. Zu guter Letzt ist der TRAKTOR KONTROL S8 mit einem Kensington-Schloss-Slot ausgestattet, um das Flaggschiff vor Diebstahl zu sichern. Nun genug der Worte und erlebt diesen All-In-One DJ Controller in Aktion!
Eine gewisse Phase der Eingewöhnung brauchte ich schon. Im ersten Moment ist auch der erfahrene DJ leicht überfordert vom Feuerwerk der bunten Lämpchen. Nach ein wenig Einarbeitung ein erstes Fazit: Volle Kontrolle über 4 Decks, die Unterscheidung auf der Hardware welches Deck aktiv ist erfolgt über Farben. A und B sind blau, C und D sind weiss. Leider zeigen dies nur einige wenige Lampen auf dem Gerät an, so dass im Eifer des Gefechts schonmal Fehler passieren können. Für jedes Deck kann zwischen Track Deck und Remix Deck gewählt werden. Das ist sehr praktisch, vor Allem wenn man von dem traditionellen Ansatz (2+2) weg gehen möchte. Alle Kombinationen sind möglich, z.B. ein Plattenspieler mit echtem Vinyl, ein Track Deck, ein Remix Deck und ein Mikrofon, macht auch vier insgesamt. ;-) In Punkto Flexibilität also schon mal ein riesiges Plus. Hierzu mussten natürlich die passenden Anschlüsse her. RCA Input für alle 4 Kanäle des Mixers und 2 Mikrofoneingänge als XLR und Klinke ausgeführt. Da ist wirklich alles da diesmal. Vorn am Gerät sind die Schalter für die Crossfader Zuweisung, der Regler für die Crossfader Curve und die Ausgänge für Kopfhörer. Ausgänge, richtig, Mehrzahl. Klein und gross. Danke NI, ich vergesse auch ständig die verf**kten Adapter. Nicht so fantastisch sah es dagegen beim Mapping aus. Im Controller Editor von Traktor geht... rein gar nichts. Das Fenster geht nicht einmal auf. Re-Mapping einzelner Funktionen Fehlanzeige. Schade. Bleibt nur zu hoffen, dass das ebenso eine Frage der Zeit ist wie damals das Mapping der Remix Decks. Da gab's am Anfang auch nur den F1 und das Protokoll war nicht voll freigegeben. Vielleicht haben die Jungs bei NI ja mit der Zeit ein Einsehen. Als Mega-Selling-Point waren im Vorfeld die Displays genannt worden und ich muss sagen, die sind wirklich gelungen. Man kann jetzt über Bedien-Philosophie streiten, von wegen Soft-Buttons gegen Touch, ich bin nach ein wenig Einarbeitungszeit wirklich begeistert. Das Konzept passt einfach. Die Soft-Buttons (soll heissen, Knöpfe deren Funktion sich abhängig davon welches Deck gewählt ist ändert) sind wesentlich intuitiver als ich gedacht hätte.
Grösser ist ja bekanntlich immer besser, deshalb kann ich mir den Kommentar zur Displaygrösse auch nicht verkneifen. NI packt eine Menge Inhalt auf eine recht kleine Fläche. Ob das im Cluballtag so praktisch ist, muss ich erst noch herausfinden. Aber die Entwicklung geht ja weiter, in ein paar Jahren haben die bestimmt 32 Zoll gecurvte 3D Screens mit 4K Auflösung. Word !
Kommen wir zur vielleicht wichtigsten Frage: Fehlen die Jogwheels ? Einfache Antwort: Nein. Und das aus mehreren Gründen. Zum Einen reichen zum "Bewegen" eines Tracks zum ersten Cue Point die Touchstripes voll aus und die Möglichkeit, per Drehregler beatsyncron durch den Track zu scrollen (boah, was ein furchtbares Deutsch) finde ich persönlich super. Der Regler passst sich der Länge des aktuell gewählten Loops an. Soll heissen, wenn meine Loop Länge gerade auf 16 Beats steht, dann bewirkt ein Klick am Drehrad, dass der Track genau 16 Beats nach vorn springt. Hammer. Damit lassen sich monotone Passagen in Liedern abkürzen oder man springt genau zum nächsten Break. Von einem Peak-Time-Thema zum nächsten in 30 Sekunden, perfekter geht's nicht. Der zweite Punkt, der mich die Jogwheels wenig vermissen lässt, ist die Tatsache dass der S8 voll scratch-tauglich ist. Also Turntables anschliessen, Track Deck auf Scratch umschalten und mit Timecode Spass haben wie in ganz alten Zeiten. Ja, das kostet paar Euro extra, aber dafür ist das Setup anschliessend wirklich so perfekt wie es nur geht.
Der Controller entspricht voll und ganz meinen Erwartungen. Da ich schon NI Controller hatte, war ich vorbelastet. Es bestehen quasi unbegrenzte Möglichkeiten beim Mixing. Stems, Sampledecks und die Möglichkeit, 4 Decks problemlos zu nutzen. Man kann fast auf alles unmittelbar notwendige direkt zugreifen. Ob man tatsächlich im regulären "Mixing-Alltag" alles braucht, muss jeder selber entscheiden, aber die Mischung aus "Liveremixing" oder auch Remixsachen im Studiogebrauch sind immens. Es gibt aber auch einige Funktionen, die über shiftfunktionen erreichbar sind, wo man sich direkten Zugriff wünscht. Das Arbeiten mit den Touchstripes funktioniert bestens, brauche keine Platter, ist eine einfache Umgewöhnung. Sieht, zugegeben, nicht so "spektakulär" aus, aber es kommt ja eigentlich auf das Ergebnis an. Mein Fazit: Tolle Idee, tolle Haptik, zuverlässige Technik. Man kann über den Preis spekulieren, muss man aber bei Pioneer ebenso. Eine Empfehlung für Leute die " auch mal was anders machen"
Ich kann jedem der mit leidenschaft Musik macht und sich mit der Traktor Software gut auskennt, das S8 Flagschiff aus voller überzeugung empfehlen.
Die Verarbeitung ist sehr gut gelungen und wem die Vorgängerversionen gefallen haben macht mit diesem Kauf alles genau richtig.
Ich benutze den S8 jetzt erst seit einem Monat aber hab jetzt schon das gefühl als hätte ich ihn seit Jahren.
Die Software und der Mixer arbeiten dank USB 3.0 sehr stabil zusammen und sorgen für eine sehr direkte und schnelle übertragung der handlungen.
Wenn man sich einmal dran gewöhnt hat nur noch mit den Augen auf dem Mixer zu hängen und nicht ständig die Software im blick haben muss, hat man viel weniger ablenkung und versinkt komplett beim Auflegen in dem Mixer.
Die beiden Monitore haben eine sehr gute Farb- und Darstellungsqualität und machen das genaue synchronisieren zweier Tracks nochmal eine Nummer genauer.
Die Regler und Fader sind alle gut verarbeitet und lassen sich sehr fein und präzise steuern.
Die Soundqualität ist deutlich besser als ich erwartet hatte und man hört einfach grade beim Übergang, wie schön die Tracks ineinander greifen.
Ich würd ja jetzt noch was negatives schreiben aber ich habe nichts an dem S8 auszusetzten. Im gegenteil meine Erwartungen wurden mehr als übertroffen und bei dem Preis-/Leistungsverhältniss kann man echt nicht meckern. Ist also quasi fast geschenkt ;-)
Der S8 ist auf jeden fall eine sehr gute Investition von der man auch ein paar Jahre was hat. Einfach ein Top Gerät!!
aber Verbesserungswürdig bzw. Ausbaufähig. Es fehlen noch zusätzliche Steuermöglichkeiten etc. zur Ergänzung bzw. zur Workflowverbesserung. Ansonsten ein sehr gelungener Controller!!!
Ein Jogwheel im CDJ Like sowie 2 echte Mikrofonkanäle mit EQ wären wünschenswert aber kein muss. Die Displays könnten etwas länger ausfallen. Grad bei längeren Dateinamen wirds schwierig.
Super Teil, bisher nichts zu meckern. Hatte vorher den S2 und muss echt sagen, dass es besser kaum geht. Bin gespannt was Native als nächstes auf den Markt bringt!!