Bassverstärker in Vollröhren-Bauweise mit einer Ausgangsleistung von 200 Watt.
Durch seinen schnörkellosen Aufbau mit besonders kurzen Signalwegen liefert der Orange AD200B MK3 einen äußerst dynamischen und unverfälschten Sound. Dank der 3-Band Klangregelung und des Gain- Reglers lässt sich der Sound hervorragend anpassen.
Die mit vier 6550-Röhren ausgestattete Endstufe mit einer Ausgangsleistung von 200 Watt liefert genug Lautstärke für große Bühnen oder laute Bandproben.
Zum Anschluss von Lautsprecherboxen stehen drei 6,35 mm Klinkenbuchsen mit Impedanzen von 8 Ohm und 16 Ohm zur Verfügung.
Features:
Topteil in Vollröhren-Technik Leistung: 200 Watt Röhren: 2x12AX7, 1x 12AT7, 4x 6550 getrennte Eingänge für aktive und passive Bässe Regler: Gain, Bass, Middle, Treble, Master Slave-Out Lautsprecheranschlüsse: 2x 4 Ohm, 1x 8 Ohm Maße: 550 x 270 x 280 mm (BxHxT) Gewicht: 26,3 kg)
!!! 3 Jahre Music Store Garantie !!!
!!! 30 Tage Money Back Garantie !!!
Einfach ein sehr cooles Teil!
Ich muß nie wieder Angst haben, dass ich zu leise bin und von den Gitarristen "platt gemacht" werde.
Das der Orange weder Speakon, DI-Out noch ein Effektweg hat, stört mich äußerst wenig.
Ich nutze sehr viel Effekte (Overdrive, Flanger, Chorus, Delay) und die hören sich -in Reihe vor dem Amp geschaltet- alle super an.
Der Amp ist sehr gut verarbeitet und sieht auch noch cool auf der Bühen aus.
Wer sich für diesen Amp entscheidet, bekommt 26 kg geballte Kraft.
Der Verstärker ist sehr wertig verarbeitet und wie aus einem Guss (allein angucken macht schon Spass :-D) .
Bedienung und Anschlüsse könnten simpler nicht sein.
Zum Sound:
Sagenhaft.
Ich hatte vorher den TerrorBass 500.Ohne Frage ein gutes Gerät, zumal die Vorstufenzerre in Klang und Ausführung gleich ist.
Aber die Klangtiefe ist bei der Vollröhre einfach besser.
Man hat mit der richtigen Einstellung ein sehr sattes Fundament welches nicht schwinden mag.
Der Sound reicht von "fast" clean, zu drückendem Punch mit leichtem Crunch im Anschlag, bis hin zur ziemlich harten Verzerrung.
Fazit: mit ein wenig Probieren hier und da bekommt man durchaus verschiedenste Sounds aus dem Amp.
Aber: Man bekommt immer die rotzige Röhre mit hinein.
Wer also reinen clean-HiFi-Sound wünscht, sollte nach Alternativen suchen.Dazu wurde er auch einfach nicht kreiert.
Ja!Ein DirectOut fehlt, es gibt lediglich einen Volume-abhängigen Output.
Entweder wirds der Tonmann richten oder bei der Verwendung mit passender Box im kleinen Club der Volumepoti ;-).Power ist jedenfalls da.
Effekte betten sich insgesamt vor den Amp geschaltet einfach in den Sound ein.Alles gut.
Wer Druck und einen kompromisslosen Röhrenamp sucht, ist hier gut beraten.
PS:
Falls der Probraum oder die Finger vorm Gig kalt sein sollten :
Einfach die Hände 5cm über das Gitter hinterm Tragegriff halten, ein beruhigendes Röhrenlichterspiel gibts gratis dazu.