Mit der
Während der Mahagonikorpus im typischen PRS-Design eine Ahorndecke mit elegantem Shallow-Violin-Carve und Riegelahorn-Zierfurnier trägt, bietet der geleimte Ahornhals dank des handlichen "Wide Thin"-Profils optimale Spieleigenschaften über alle 24 Bünde seines Palisandergriffbretts.
In Kapazität und Induktivität optimal auf die PRS SE Custom 24-08 Vintage Sunburst abgestimmt, liefern die PRS TCI "S" Humbucker ausgewogene Clean- und Overdrive-Sounds, die jede Note mit harmonischer Artikulation zu Gehör bringen. Jedem Tonabnehmers steht hierbei ein eigener Coil-Split-Schalter für transparente Single-Coil-Sounds bereit, sodass die E-Gitarre in Verbindung mit der traditionellen 3-Wege-Schaltung insgesamt acht charakterstarke Klangfarben bereit hält. Als echte E-Gitarre von PRS ist die SE Custom 24-08 Vintage Sunburst selbstverständlich mit einem geschmeidigen PRS Designed Tremolo und stimmstabilen PRS Designed Die-Cast-Mechaniken ausgestattet.
Vorgeschichte:
Seit Herbst 2021 bin ich Besitzer einer gebrauchten und nicht mehr hergestellten Cort M520 (Cherry Sunburst) aus 2003, made in Korea. Für 250 EUR!
Und?
Was hat das mit dem hier zu bewertenden Instrument zu tun?
VIel!!
Zunächst ist die Cort M520 eine PRS-Style Gitarre mit hervorragender Verarbeitung und sehr ansprechender Optik. Der Body besteht aus einem Stück Mahagoni, der Hals aus zwei Teilen desselben Holzes. Der Hals ist geleimt (es gab allerdings frühe indonesische Exemplare des Modells mit geschraubten Hals).
Meister Hansi Tietgen rezensierte das Instrument auf http://www.planetguitar.net/tests/cort_mirage/mirage.html als diese Gitarre seinerzeit auf den Markt kam. Sein Urteil dürfte die Produzenten des Instruments mit viel Stolz erfüllt haben.
Ich tauschte allerdings die Mighty Mite Pickups aus und ließ Seymour Duncan Hot Rods einbauen und es folgte dann noch ein komplettes Setup. Seit dem gehört dieses super bespielbares Leichtgewicht zu den Konkurrenten um die beste Gitarre in meiner Sammlung.!!! So...
Dieses unterschätzte Instrument erscheint ab und zu auf diversen Portalen mit gebrauchten Instrumenten und bleibt zuweilen achtlos wochenlang dort angezeigt. Teure Instrumente sind angesagt und keine billigen. Hahaha...
Das tröstet zuweilen die Kenner.
Ich weiss nämlich, dass Cort-Gitarren (mittlerweile auch die indonesischen) sehr gut verarbeitet sind und aus hochwertigen Materialien hergestellt werden. Einzig die Pickups schwächeln ab und zu....
Die vorliegende Gitarre ist in Indonesien gefertigt worden von der Firma Cor-Tek, wohinter nichts anderes als Cort steckt. Es ist bekannt, dass Cort für viele namhafte Marken Gitarren herstellt. Nunmehr auch für PRS...Ja.....und die sind halt gut, nicht zuletzt, weil es die Cort M520 gegeben hat :)
Bei dieser hier besteht der Body zwar nicht aus einem Teil, sondern aus drei, Der Klang ist gleichwohl spitzenmäßig. Die Mini-Switches, welche die jeweiligen Humbucker splitten, verrichten ihre Arbeit ohne Einschränkungen sehr gut. Und dann noch 24 Bünde und spitzenmäßige Verarbeitung. Wow!!!
Eine US-Produktion des gleichen Instruments würde vermutlich im Verkauf das vierfache kosten.
Überraschend gut ist der Klang der Pickups. Hier bin ich voll und ganz mit der Soundvielfalt (von voll bis filigran) zufrieden. Viel mehr kann man wirklich nicht erwarten.
Deshalb gebe ich hier eine klare Kaufempfehlung ab.
Die Lieferung erfolgte sehr schnell, in einer Verpackung, die wohl allen "Versand - Hopsalas" stand gehalten hätte.
Seitenlage, Oktavreinheit, Halskrümmung, Tonabnehmer... alles (zumindest für mich) perfekt eingestellt. Hier hat der MusicStore optimale Arbeit geleistet. Vielen Dank.
Die Gitarre lässt sich superleicht spielen, auch in den hohen Lagen. Der Klang ist aufgrund der splitbaren Humbucker sehr variabel, bleibt aber immer druckvoll. Trotzdem klingt die Gitarre (je nach Tonabnehmerwahl) nicht zu hart. Es ist eher ein voller, deutlich wahrnehmbarer Klang, der sich je nach Spiellaune sowohl im Hintergrund halten kann, als auch unmißverständlich nach vorn drängen kann.
An der Verarbeitung gibt es mit Blick auf den Preis nichts auszusetzen.
Ich habe mehrere E-Gitarren namhafter Hersteller. Und jedes Mal stehe ich erneut vor der Wahl: "welche ist Heute dran?" ;-) Mit der PRS ist die Wahl noch schwerer geworden....
Viele Klangvarianten. Sehr gute Bespielbarkeit. Macht sehr viel Spaß.
Hallo ursprünglich wollte ich ne gibson standard kaufen 2500 Euro, dann hab ich nebenbei immer so viel von prs gelesen aber dachte ne ich will mir die Gitarre schlechthin kaufen gibson les paul oder Fender telecaster Stratocaster, dann saß ich beim Probespielen und neben mir die prs se und eine Modern V von prs, ich dachte ich probiere einfach mal aus einfach dass ich weis prs ist nix was ich suche.
Und dann spiele ich diese gitarren und alles schien am Griffbrett so leicht zu laufen und die Töne kamen genau präzise ohne verhaspeln wie ich es Ander les Paul modern feststellen musste. Der Klang auf nem Vox oder Marshall Voll Röhren amp einfach genial dieses knistern, bitzeln des Röhrensound ist bei den prs humbucker brutal ausgeprägt und dann noch der coilsplit und die damit verbundenen sound Möglichkeiten. Brutal. Das ist echt optisch, technisch, qualitativ auch im Preis Leistungsverhältnis das beste was ich je hören sehen und spielen durfte.
Da können sich andere Hersteller mal gehörig was abschneiden und sich nicht nur immer den Namen bezahlen lassen für teures Geld. Die Humbucker klingen einfach echt bestens und mir kann da keiner mehr erzählen dass hier andere Hersteller das besser abbilden als PRS am heutigen Markt vor allem den Sound die Spielbarkeit für den Preis. Einfach nur Sahne und fair.
Ich bin seitdem sowas von prs Fan und das obwohl ich eigentlich nur Gibson oder Fender wollte.
Probiert mal ne prs ich garantiere euch ihr werdet nicht enttäuscht werden.