Das Pageflip Firefly Bluetooth/USB Pedal gibt es zum Umblättern von digitalen Inhalten wie Noten, Seiten oder Bildern auf PC, Mac, iPad oder Android-Tablet. Es kann per USB-Kabel oder kabellos über Bluetooth verbunden werden. Durch einfaches Antippen der beiden Pedale, können nun digitale Inhalte freihändig umgeblättert oder vor und zurück gescrollt werden. Im Unterschied zur kleineren Ausführung, verfügt das Firefly über beleuchtete, programmierbare Pedale, unabhängig voneinander programmierte externe Pedalanschlüsse, eine auf 30 Minuten erhöhte Wartezeit vor Aktivierung des Sleep-Mode bei Inaktivität, Wireless-Betrieb oder alternativer Anschluss per USB-Kabel, ein ergonomischeres Design und ein höheres Gewicht für einen besseren Stand.
Als Anwender können Sie zwischen fünf Modi für rechtes und linkes Pedal wählen:
Im Unterschied zum anderen Modell können die fünf voreingestellten Modi umprogrammiert werden, so dass jedes Pedal jetzt einen beliebigen Tastendruck oder eine Hotkey- Funktion übertragen kann.
Das Pageflip Firefly ist ideal für Musiker, die immer ihre Hände frei zum Spielen haben, anstatt sich mit dem umständlichen Umblättern von Noten zu beschäftigen. Es ist auch ideal für Menschen mit körperlichen Einschränkungen. Man kann leichter auf ein Pedal tippen, anstatt zu versuchen einzelne Seiten eines Buches oder eines normalen Magazins zu erwischen. Die praktischen Modus-Tasten maximieren die Vielseitigkeit für die Verwendung mit unterschiedlicher Software und Apps. Blättern und navigieren Sie mit dem Firefly durch digitale Noten, eBooks, PDF-Dateien, Word, Powerpoint, Web-Seiten oder Bildersammlungen.
Klein aber gut zu händeln/füßeln. Es hat einen stabilen Stand und ausreichende Programiermöglichkeiten. Die Auto-Off/Sleep Funktion erhöht die Batterielebensdauer, mit einem Tritt ist das Ding wieder wach.
Endlich Schluß mit den losen Noten- und Notizblättern, die im umpassensten Moment durch die Gegend fliegen, spätestens in dem Moment des Umblätterns! Meine Loseblattsammlung ist inzwischen als PDFs in mein iPad gewandert und damit bequem transportierbar, und das Umblättern durch einen kurzen Tritt auf das Pedal ist an Komfort kaum zu überbieten. Nur der Preis ist aus meiner Sicht eine gewisse Hemmschwelle bei der Anschaffung, aber nach meiner positiven Erfahrung würde ich das Teil uneingeschränkt weiter empfehlen. Als App auf dem iPad verwende ich übrigens "forScore".
Einsatzgebiet: "Big Band Gebläse", IPad Pro 12.9, Forscore
Im Vergleich zu den Alternativgeräten steht das Firefly sehr sicher auf dem Boden. Die Schaltflächen sind ausreichend groß, weit genug auseinander und zudem mit LEDs versehen. Das Pedal ist sowohl mit als auch ohne Schuhe (beim Üben zuhause) bedienbar. Die Bauhöhe liegt im Mittelfeld der Mitbewerber. Ein anderes Vergleichspedal mit relativ geringer Aufstandsfläche funktioniert zwar auch perfekt, neigt aber dazu, wenn man es nicht perfekt mit dem Fuß trifft, sich wie ein Marmeladenbrot zu verhalten wenn es vom Tisch fällt ;-) Das sorgt beim Liveauftritt natürlich für Hektik.
Die Batterielaufzeit ist erstaunlich lang und eine Reserve im Gepäck entspannt die Lage jederzeit wenn man der Batteriezustandsanzeige mal nicht die nötige Aufmerksamkeit geschenkt hat.
Sehr angenehm ist die Lautlosigkeit bei der Bedienung. Man stelle sich sonst den Percussionseffekt vor, wenn 22 Musiker gleichzeitig umblättern... ;-)
Meine Testgeräte waren: Airturn Pad Pro, IRig blue turn und Pageflip Firelfly