Der Pioneer DJM-250MK2 ist ein 2-Kanal DJ-Mixer mit vielen professionellen Features für jeden DJ , egal ob Einsteiger-DJ, Hobby-DJ, Profi-DJ oder Scratch-DJ. Der DJM-250MK2 bietet neben optimaler Klangqualität und einer eingebauten Soundkarte für den Anschluß eines Computers, einen Magvel-Crossfader für Scratch-Enthusiasten, einen Sound-Color-FX-Filter , 3-Band-Isolatoren , weich laufende Kanal-Fader , zwei Kopfhörer-Ausgänge und eine unabhängige Mic-Sektion und liefert dabei ein besonders intuitives Layout.
Seit der Einführung von
rekordbox 6.0
im April 2020 gibt es eine Vielzahl neuer Funktionen sowie ein neues Abonnementsystem mit den drei Modellen, Free (kostenlos), Core und Creative (kostenpflichtiges Abo - nicht im Lieferumfang).
Der Pioneer DJ – DJM-250MK2 fungiert als Hardware-Unlock-Gerät und aktiviert den DVS-Modus
, ohne einen bezahlten Plan abonnieren zu müssen. Den Downloadlink für die Software sowie alle Details zu den jeweiligen Abonnements findet man auf der
rekordbox-Webseite
.
Der Pioneer DJM-250MK2 bietet im oberen Bereich eine Pegelanzeige sowie dedizierte Bedienelemente für die Lautstärke-Kontrolle und Klangbearbeitung . Dazu gehören die 3-Band-Isolatoren , mit denen man den ausgewählten Frequenzbereich vollständig entfernen kann. Darüber hinaus steht jedem Kanal ein eigener Sound-Color-FX Filter zur Verfügung. Dieser kommt aus dem Flaggschiff DJ-Mixer DJM-900NXS2.
Der untere Bereich des Pioneer DJM-250MK2 ist sehr aufgeräumt und liefert jegliche Details für ein reibungsloses Mixing. Der integrierte aus dem Top-DJ-Mixer DJM-900NXS2 stammende Magvel-Crossfader wird besonders Scratch-DJs zugute kommen. Der Profi-Crossfader gewährleistet ein akkurates und zuverlässiges Regelverhalten und besitzt eine lange Haltbarkeit (über 10 Millionen Regelvorgänge) . Die weich laufenden Kanal-Fader des Pioneer DJM-250MK2 sind optimal für fließende Übergänge .
Dank der verwendeten Dithering-Technologie sorgt der Pioneer DJM-250MK2 sowohl mit analogen als auch mit digitalen Quellen für einen warmen, sehr hochwertigen Klang . Über die integrierte Soundkarte des 2-Kanal DJ-Mixers ist es möglich einen PC oder Mac mittels USB-Kabel anzuschließen . Der kompakte Pioneer DJM-250MK2 wartet zudem mit symmetrischen XLR-Anschlüssen am Master-Ausgang für eine professionelle Signalübertragung auf.
Zusätzlich abgebildetes Equipment ist nicht im Lieferumfang enthalten!
Ich nutze den Mixer in Verbindung mit Traktor und einem Traktor Kontrol X1.
Er erfüllt alle Erwartungen, gerade die Verarbeitung ist klasse.
Auch wenn ich die mitgelieferte Software rekordbox nicht nutzt, ist hier positiv zu bemerken, dass man mit rekordbox und dem DJM-250mk2 trotz externem Mixens auch Post-Fader-Effekte hat.
Für alle, die einen guten 2-Kanal-Mixer mit Soundkarte suchen ist der Mixer meiner Meinung nach sehr zu empfehlen.
Super schnelle Lieferung innerhalb von 2 Tagen mit UPS. Montag Abend bestellt am Mittwoch war es da, dafür erst mal ein dickes Lob an das ganze Musicstore Team. Über den Pioneer DJM 250 kann ich nur sagen das man die gewohnte Qualität von Pioneer geliefert bekommt. Soundklang finde ich persönlich sehr gut. Klar für den Club Betrieb gibts bessere Teile aber da sollte man auch die größeren kaufen und nicht hiermit vergleichen. Preis-Leistung ist super, da man Rekordbox Lizenz im Wert von 250 Euro mitbekommt. Bedienung ist super einfach. Habe es schon mit dem Technics 1210 MK7 angeschlossen und es hört sich einfach wundervoll an. Macbook, IPad oder auch mit dem IPhone ganz einfach zu verbinden über Line mit einem chinch aux Adapter. Wer auf Qualität und Langlebigkeit wert legt weiß was er hier geboten bekommt.
EInfacher Mixer ohne Extras wer keine Ansprüche an Effekte oder ähnliches hat wird hier bedient. Alles ist in gewohnter Pioneer Qualität ausgeführt. Verbesserungswürdig finde ich die Trim/Gain Regler. Diese sind mir zu feinfühlig. Minimale Änderungen führen zu massiven Pegeländerungen. Es werden 2 XDJ 700 benutzt und bei diesen stehen die Regler dann auf ca. 9-10 Uhr. Ist natürlich davon abhängig wie "laut" die MP3s sind. Bei mir leider oft recht Unterschiedlich somit sind häufig Gain Anpassungen nötig.