Der OPUS-QUAD von Pioneer DJ setzt neue Maßstäbe in Design, Funktionalität und Klangqualität. Dieses innovative All-in-One-DJ-System kombiniert stilvolle Ästhetik mit herausragender Performance und ist die ideale Lösung für anspruchsvolle DJs. Dank der hochwertigen 32-Bit-D/A-Wandler von ESS Technology, die auch im DJM-A9 verwendet werden, liefert der OPUS-QUAD kristallklaren Klang auf professionellem Niveau. Mit seiner 4-Deck-Funktionalität ermöglicht das System vielseitige Performances, wobei jedem Deck eine eigene Farbzuordnung für optimale Übersichtlichkeit gegeben werden kann. Flexibilität wird großgeschrieben: Der Pioneer DJ OPUS-QUAD bietet analoge Eingänge für Geräte wie Plattenspieler oder CD-Player sowie integrierte Wireless-Konnektivität,
Die intuitive Benutzeroberfläche erleichtert das Arbeiten auch in umfangreichen Musikbibliotheken. Über den 10,1-Zoll-Touchscreen können Tracks blitzschnell durchsucht und ausgewählt werden. Funktionen wie Touch Preview und der neue Smart
Mit der mattschwarzen Ober- und Unterseite und einem erdfarbenen Kern sieht der Pioneer DJ OPUS-QUAD nicht nur edel aus, sondern vermittelt eine Ästhetik, die viele andere All-in-one DJ Controller blass daneben aussehen lässt. Wie von Pioneer DJ gewohnt, sind alle Bedienelemente an den Club-Standard orientiert, sodass sich der Opus-Quad intuitiv bedienen lässt.
Mit dem neuen, hochwertigen 32-Bit-A/D-Wandler von ESS-Technology, denselben Wandlern, die auch im DJM-A9 verbaut werden, klingen DJ-Performances mit dem Opus Quad klarer als bei jedem Pioneer DJ - All-in-one Controller zuvor und präsentieren den Sound (abhängig von der Qualität der Klangquellen) in Clubs, Lounges und Bars auf einem ganz neuen Level.
Der Opus-Quad ermöglicht eine 4-Deck DJ-Performance über rekordbox, für die jedem Deck-Layer eine eigene Farbe zugeordnet werden kann und von der Jogwheel-Beleuchtung übernommen wird,
Über die Benutzeroberfläche lassen sich Tracks über den 10.1-Zoll-Touchscreen und dem Touch Modul, selbst in den größten Musiksammlungen, in Windeseile finden. Die Playlist-Bank-Option sorgt für eine fixe Navigation zwischen erstellten Wiedergabelisten. Touch Preview spielt eine Vorschau des ausgewählten Tracks und der neue Smart-Rotary-Selector ermöglicht eine intuitive Rotations- und Push-Steuerung.
Beim Opus-Quad lassen sich viele Features mit dem Touchscreen oder über die XY-Pad-Funktion komfortabel mit einem Finger steuern. So können darüber BeatFX moduliert oder überblendet werden. Die Auswahl an Sound Color FX umfasst sechs verschiedene Effekte wie z.B.: Space, Dub Echo, Crush, Sweep,
Zur Einbindung externer Medien stehen beim Opus-Quad insgesamt drei USB-Typ-A Ports und ein USB-Typ-C Port zur Verfügung. So lassen sich zeitgleich mehrere USB-Festplatten oder USB-Sticks mit dem Opus-Quad nutzen. Zusätzlich besteht die Option, den Controller mit der integrierten WiFi-Konnektivität über die demnächst erscheinende Version von rekordbox oder rekordbox CloudDirectPlay kabellos zu steuern oder ein mobiles Gerät über Bluetooth™ mit dem Opus-Quad zu koppeln.
Rekordbox muss extra auf Opus Quad umgestellt werden sonst werden die Songs vom USB Stick nicht geladen.
Super Geräte, sehr einfach zu bedienen wenn man schonmal mit Pioneer gearbeitet hat. Optisch eine glatte 1.
Verarbeitung an der ein oder anderen Stelle naja. Aber wesentlich besser als bei den CDJs auch was das verbaute Material angeht. Der Opus Quad fühlt sich sehr viel wertiger an.
Alles in allem ein super Gerät was viele Funktionen in einem Gerät kombiniert.