Der XDJ-1000MK2 ist der Nachfolger des beliebten XDJ-1000 USB-Multiplayers. Das überarbeitete digitale DJ Deck bietet neben einem vertrauten CDJ-Style-Design, erweiterte Performance-Features und ermöglicht schnelleres Browsen Deiner Tracks. Die rekordbox-kompatible MK2-Version unterstützt zudem qualitativ hochwertige Audio-Formate und besitzt alle von der ersten
Die Oberfläche des XDJ-1000MK2 erinnert an den CDJ-2000 NXS2. Wie bei dem Clubstandard-Player bietet der XDJ ein großes Jog-Wheel und ein 7 Zoll (17,8 cm) Vollfarb-Touchdisplay sowie erweiterte Performance-Features für eine intuitive Mix-Kontrolle.
Abgesehen von MP3, AAC, WAV und AIFF kann der Player auch die Hi-Res-Audioformate FLAC und ALAC bis zu 48kHz/24-Bit abspielen. Dazu verfügt er neben
Es stehen nun 8 Hot-Cues für das sofortige Abspielen an einem voreigestelltem Punkt bereit. Daneben kannst Du mit Quantize Cues und
Mit Hilfe des hochauflösenden Touchscreens vom CDJ-2000 NX2, dem QWERTY-Keyboard und den neuen Browser-Features, Matching und Track-Filter, ist die Suche nach passenden Tracks eine Leichtigkeit. Bei der Matching-Funktion zeigt Dir der XDJ-1000MK2 während Deiner Performance angemessene Folgesongs an, vorausgesetzt Du hast vorher via rekordbox die Songs markiert, die sich gut miteinander mixen lassen. Mit Track-Filter hingegen kannst Du Deine Suche nach ähnlichen Musikstücken verfeinern, indem Du Songs mit rekordbox-Informationen wie Markierungen, BPM und Key filterst.
Zusätzlich abgebildetes Equipment ist nicht im Lieferumfang enthalten!
Der XDJ 1000mk2 ist die ideale Lösung für ein Homesetup ! Leicht zu bedienen und mit fast allen Features vom CDJ 2000 nxs2 ist er bestimmt auch im professionellem Bereich eine Option.
Es macht einfach Spaß mit diesem Player aufzulegen.
Bei der Planung eines neuen Setups für zuhause stand ich vor der Wahl zwischen XDJ-RX, XDJ-700 und dem XDJ-1000MK2.
Ich habe mich für den XDJ-1000MK2 entschieden, da ich Player in Club-Größe haben wollte. Die Bedienung ist wie gewohnt wenn man schon einmal mit Pioneer CDJs aufgelegt hat. Im Vergleich zum Nexus2-Flagschiff wurden jedoch viele Funktionen wie z.B. Hot-Cues in den Touchscreen verlagert. Das ist etwas gewöhnungsbedürftig, klappt aber nach kurzer Einarbeitung ganz gut. An den Komfort von physischen Tasten kommt so ein Touchscreen aber dennoch nicht ran. Auf das fehlende CD-Laufwerk kann ich gerne verzichten, da ich eh nur noch mit per rekordbox vorbereiteten USB-Sticks spiele.
Die Verarbeitung und Optik ist auf wie von Pioneer gewohnter hoher Qualität.
Preis/Leistung finde ich angemessen. Man bekommt für einen geringeren Preis viele Features, die auch der CDJ-2000NXS2 bietet. Natürlich mit Abstrichen aber von irgendwo muss der Preisunterschied ja kommen.
Für mein Setup zuhause ist der XDJ-1000MK2 mehr als ausreichend. Auch in kleineren Clubs oder Bars dürfte er gute Dienste leisten.
Bin sehr zufrieden mit dem neuen XDJ 1000 mk2. Die Verarbeitung ist im Vergleich zum mk1 deutlich stabiler geworden, sodass der player auch mal mitgenommen werden kann. Die Funktionsvielfalt wurde zudem erweitert und ähnelt bis auf wenige Features denen des CdJ2000 nex2. Dabei ist der Preis deutlich günstiger. Wer also auf das CD-Laufwerk verzichten kann findet hier eine super Alternative zum Flakschiff von Pioneer.
Ich bin vollkommen zufrieden mit dem Produkt.
Als Standalone Player einfach Grund solide, und lässt sich auch ohne Probleme in Native Instruments Traktor Pro 3 integrieren.
Die passenden DECKSAVER sind ein muss.
Was will man mehr...