Die 2. Auflage der Serie Sound Isolating von Shure ermöglicht den Künstlern ihre eigene Performance selbst auf den lautesten Bühnen zu hören. Beim Tragen der
Shure SE215 Ohrhörer
werden nämlich 90% der Umgebungsgeräusche zuverlässig unterdrückt.
SE215
Der Ohrhörer Shure SE215 bietet tolles Hörerlebnis im
In-Ear Format
mit
tiefen Bässen
und reduziert die Umgebungsgeräusche um bis zu 37 dB. Für den rutschfesten Sitz im Ohr stehen verschiedene Ohrpassstücke in den Varianten Schaumstoff und Silikon zur Verfügung.
ISOLATION
Sound Isolating Ohrhörer blenden Störgeräusche auf natürlichem Wege aus, ohne dabei das Audiosignal zu verfälschen.
Abnehmbares Kabel
Bei den Modellen SE215, SE315, SE425, SE535, SE846 ist das Kevlar -verstärkte Kabel unkompliziert austauschbar. Das formbare Kabel wird über die Ohren geführt und sorgt für komfortablen Sitz und sicheren Halt.
Die Verbindung zwischen Ohrhörer und Kabel erfolgt über einen goldbeschichteten Schnappschloss Mechanismus, der eine 360° Rotation erlaubt.
Ich benutze diesen Hörer in einer Coverband und spiele Bass. Unsere Auftritte und Proben bestreiten wir alle immer mit In-Ears. Bisher habe ich von Ultimate Ears SF5 benutzt, deren Basstreiber jedoch nun ausfielen. Naja, nach rund 10 Jahren recht intensiver Nutzung durchaus akzeptabel. Ich war auf der Suche nach Hörern mit einem Treiber mit gutem Preis-Leistungsverhältnis, diese können mich klanglich durchaus überzeugen. Da mir als Basser die tiefen Töne wichtig sind, glaubte ich dem Werbeversprechen. dies hat sich auch bewahrheitet, jedoch obacht: sitzen die Hörer nicht 100%ig, wird der Sound grottig. Aber das war bei den UE Hörern anders. Insgesamt empfehlenswert.
Super Verpackung, alles dabei was man braucht. Leider ist der Sitz nicht optimal und der Austausch Ohrpassstücke ist nur mit extremen Kraftaufwand möglich. Man hat immer Angst etwas ab zu reißen, das geht leider gar nicht.
grund für rückgabe: - sitzen unbequem - extrem ! umständlich und kompliziert im Ohr zu befestigen / zu tragen , nervt extrem - das über/hinter dem Ohr geführte Kabel ist nicht biegefest sondern geht immer wieder in die ausgangsform=gestreckt = man muss andauern „nachbiegen“. - kopfhörer nicht beschriftet (L, R), nur farblich markiert, man weiss nicht welcher stecker in welches Ohr kommt - laute Kabelgeräusche selbst bei leichter Bewegung + klang sehr gut