Neue Kunden und Nutzer der vorherigen Omnisphere Versionen erhalten mit dem aktuellen 2.5 Update von Spectrasonics viele kostenlose und neue Features!
Wie bekomme ich dieses Update?
Egal ob Neukunde oder Veteran: Version 2.5 ist für alle registrierten Spectrasonics Omnisphere 2 Nutzer kostenlos!
Hardware Synth Integration
Spectrasonics macht mit der Hardware Synth Integration einen großen Schritt: Über 30 populäre Hardware Synthesizer von Moog, Dave Smith Instruments, Roland, Korg, Novation, Nord, Access, Studiologic, Sequential und mehr werden nun unterschützt und können direkt mit Omnisphere 2.5 verwendet werden.
Die sogenannten "Hardware Profiles" wurde für jeden einzelnen Synth erstellt, damit ein maßgeschneiderter Workflow möglich ist.
Erweiterte Synthese-Einsatzmöglichkeiten
Dank des Updates sind nun Vier Layers per Patch einstellbar, bei dem jeder einzelne Patch mit 12 Envelopes, 8 LFOS und einer doppelt so großen Modulations Matrix (48 Mod. Routings) ausgestattet ist.
Hinzu kommen State Variable Filter für das OB-6 Hardware Profile, die das Blenden zwischen den Lowpass, Notch und Hipass Filtermodi ermöglichen. Außerdem sind über 100 neue DSP Oscillator Wavetables, basierend auf der unterstützten Hardware, mit an Bord. Noch mehr Flexibilität und Sound bei gleichbleibend guter Performance
Neue Hardware Sound Library
1000 neue Patches stehen dem Nutzer zusätzlich zur ohnehin schon riesigen Library zur Verfügung.
Neues High Res Interface
Spectrasonics Omnisphere 2 enthält auch ein Facelift des Interfaces, welches nun auch auf Retina/4k Monitoren bestens zu bedienen ist. Generell ist das Interface moderner, aufgeräumter und dank der größeren Controls einfacher zu bedienen. Auch die Live Mode Page wurde neu design, um onstage relevantere Informationen zu liefern.
Neues Granular Layout
Auch an der Granular Page wurde gewerkelt, die nun ein Full Waveform Display beinhaltet und detailliertere Grains anzeigt.
Windows Multitouch Support
Eine weitere Neuerung ist der Windows Multitouch Support. Die neue Live Mode Page ist somit in der Lage als voll funktionsfähiges Stage Interface im Full-Screen am Rechner/Tablet zu dienen.
• Sequential Prophet X
• Sequential Prophet 6
• Dave Smith Prophet 12
• Dave Smith OB-6
• Dave Smith REV2
• Moog Sub 37
• Moog Subsequent 37
• Moog Voyager
• Moog Sub Phatty
• Moog Little Phatty
• Moog Slim Phatty
• Korg Minilogue
• Korg Monologue
• Korg Prologue
• Roland System-1
• Roland System-1m
• Roland System-8
• Roland SE-02
• Roland SH-01A
• Roland JP-08
• Roland JU-06
• Roland JX-03
• Roland VP-03
• Novation Peak
• Novation Bass Station II
• Novation Circuit Mono Station
• Access Virus A
• Access Virus B
• Clavia Nord Lead 1
• Clavia Nord Lead 2
• Studiologic Sledge
Für detailliertere Informationen besuchen sie bitte die Herstellerseite!
Als Nachfolgeprodukt von Omnisphere bringt Version 2 viele Detailverbesserungen des beliebten Software-Synthesizers. Was an Spectrasonics Omnisphere 2 begeistert, ist die extrem umfangreiche Sound-Library mit ungewöhnlichen und fantastischen Synthesizer-Sounds. Ein Studiostandard für Musikproduktion und Sounddesign. Basis ist Spectrasonics einzigartige STEAM Engine, die das Beste aus Sampling und Synthese macht. Bemerkenswert ist das zugrundeliegende Synthese-Material von Spectrasonics Omnisphere 2 - mehr als 50 GB mit bemerkenswerten Mikrofon Aufnahmen der ungewöhnlichsten Gegenstände wie die sphärischen Klänge von Klangschalen, das Sirren und Klicken von Glühlampen - bis hin zum brennenden Klavier.
Mit diesem Power Synth entdeckst Du völlig neue Klangdimensionen. Durch die Kombination von Hybrid-Echtzeit-Synthesetechniken, einer einzigartige Bibliothek von bemerkenswerten Psychoakustik-Sounds und vielen innovativen Funktionen, die nie zuvor in Hardware oder Software-Synthesizer zu sehen waren beginnt ein neues Sound Design Zeitalter. Omisphere 2 basiert auf Spectrasonics neu entwickelter STEAM-Engine.
>>>Den umfangreichen Spectrasonics Omnisphere 2 Test auf releasetime.de lesen...
!!!Software ist vom Umtausch ausgeschlossen!!!
Kurz zur Technik: Installieren und registrieren läuft reibungslos.
CPU Verbrauch: Vergleich auf einem I7 mit 32 GB RAM und 256 SSD: In Cubase brauchen Native Instruments Standards um die knapp 20% CPU Auslastung. Arturia V 5 liegen so um die 25%. Omnisphere Factory Sounds bei ca. 30%. Aber wie der Name sagt, wenn man anfängt, die Omni-Möglichkeiten auszureizen, kommt man schnell in 50% und mehr Auslastung. Bitcrusher oder Granularsynthese ist ein heißer Tipp, die CPU in die Knie zu zwingen. Aber wenn man moderat bleibt und nicht alle Effekte und Möglichkeiten gleichzeitig nutzt, kann man sehr komplexe Sounds erzeugen ohne CPU Probleme. Omnisphere ist sicherlich ein, wenn nicht der Synth der Zukunft. Mit zunehmender Rechnerleistung wird man immer mehr von seinen Fähigkeiten gleichzeitig einsetzen können.
Sound: Gigantisch. Da fehlen jede Worte. Wer in diesen abertrausenden von Sounds plus Minpulationsmöglichkeiten nichts findet, dem ist nicht zu helfen. Omnisphere kann einfach alles. Es liefert einen Sample Synth mit einer maximalen Vielzahl an Samples, die man beliebig mit klassischer Oszillatoren mischen kann. Oder man nutzt Omnisphere einfach "nur" als klassischen Synthesizer.
Nach einigen Wochen Nutzung im Vergleich zu Native Instruments Ultimate und Arturia V 5 ist Omnisphere der Allrounder, der einfach alles abdeckt. NI bietet z.B. mit Massive oder Absynth Spezialisten an, die auf ihren Bereichen die Nase vorne haben. Bei monetären Engpässen ist Omnisphere als der eine Synth empfohlen.
Ein winziger Minuspunkt ist das Fehlen jeder relevanter Bass-Sounds, dazu muss noch Trillian erstanden werden. Trübt die gigantische Gesamtsicht und Soundleistung überhaupt nicht.
Bedienung: Nächster riesiger Pluspunkt. Man kann sich wirklich nach kurzer Zeit in seinen Komponenten zurechtfinden. Man muss nicht stundenlang das Handbuch wälzen. Es ist alles sehr intuitiv und einfach auszuwählen. Man verliert sich absolut nicht in Dutzenden von Untermenüs, ganz im Gegenteil. Mit wenigen Handgriffen lassen sich gute und spielbare Sounds kreieren. Schon nach wenigen Stunden ist man in der Lage, auch recht komplexe Sounds zu schaffen.
Fazit: insgesamt 7 von 5 möglichen Sternen. Absolute Kaufempfehlung. Wenn es nur ein Synth sein soll dann dieser.
Vielleicht schrecken einige bei dem Preis zunächst auf. Hat man jedoch erst einmal mit Omnisphere angefangen zu "arbeiten", relativiert sich das Preis/Leistungsverhältnis positiv auf einen Bestwert.
Erstklassige Audioqualität (für mich ein ausschlaggebendes Kriterium) und eine durchdachte, strukturierte Bedienung machen einfach Spass. Hier haben sich die Entwickler wirklich Gedanken gemacht, Ideen praxisorientiert umzusetzen.
Die Vielseitigkeit, Flexibilität sowie Anzahl der Sounds ist auf einem exzellenten Level.
Installation unter Cubase 9 verlief dank USB-Flashlaufwerk schnell und ohne Probleme.
Einziger Wunsch wäre noch, dass man das Fenster, in welchem Omnisphere läuft, individuell in der Größe ändern könnte. Vielleicht geht das auch und ich Blödi habs noch nicht entdeckt...
Fazit: Wer einen gut bedienbaren und vor allen Dingen audiophilen Synthesizer sucht, ist hier bestens bedient. Jeder Taler ist auf lange Sicht gut und ohne Reue investiert.
Überschreitet bei weitem meine Vorstellungen. Es gibt so viele Sounds, Möglichkeiten und Ideen. Die Sounds haben eine richtig gute Qualität und hören sich einfach nur dope an
Ich war bereits von den Reviews auf YouTube sehr von diesem Produkt angetan, doch als ich es endlich in die Hand bekam und selber damit arbeiten konnte, war ich weggeblasen.
Die Installation dauert etwas, da Omnisphere 2 ziemlich umfangreich ist, hat man aber die Installation hinter sich gelassen, kann man direkt loslegen.
Das Navigieren durch Omnisphere 2 ist sehr einfach, da nicht nur alles in Kategorien aufgeteilt ist, sondern auch bei Bedarf das Suchfeld zur Verfügung steht.
Der Klag ist einfach nur unfassbar gut und inspirierend. Man erwischt sich oft dabei, dass man Stunden lang die verschiedenen Klänge und Instrumente ausprobiert und gar nicht dazu kommt produktiv zu sein. Manche der Sounds schreien beinahe "Verwende mich in einem Horrorspiel". Die Qualität ist hervorragend.
Ich kann nicht aufhören darüber zu schwärmen. Für mich persönlich - kauf des Jahres. Ich bereue keinen einzigen Pfennig, den ich dafür ausgegeben habe.
Für jeden Komponist oder Hobbymusiker mit einer Vorliebe für ausdrucksstarke und außergewöhnliche Sounds ein muss! Meine vollste Empfehlung.