Kunden, die Cubase 10.5 oder eine ältere Version seit dem 14. Oktober 2020 aktiviert haben, sind berechtigt, ein kostenloses Grace-Period-Update auf die jeweilige Version 11 herunterzuladen.
Mit Kauf dieses Produkts erhalten Sie kostenlos als DOWNLOAD die Mastering-Software iZotope Ozone 9 Elements im Wert von 129€ (UVP) dazu! Nur solange der Vorrat reicht und bis max. 30.09.2020.
Ozone 9 Elements ist eine professionelle Mastering-Software von iZotope, die sich optimal für Einsteiger und Musik-Begeisterte aus dem Produktionsbereich eignet. Der verbesserte Master-Assistent nutzt maschinelles Lernen, um Ihnen in Sekundenschnelle ein benutzerdefiniertes Preset zu geben und erhalten Sie im Nu ein Master, während Sie Ihre Musik für den Vertrieb mit CDs und Streaming-Targets vorbereiten, die die Lautstärke intelligent für Sie einstellen.
Steinberg bringt mit der neuen Steinberg Cubase Artist 10.5 (boxed) Version weitere Features in Ihr Studio, um den Workflow zu verbessern und noch mehr Qualität während der Arbeit zu garantieren. Die DAW wurde an vielen Stellen verbessert, liefert aber auch neue praktische Tools für den Alltag in der Musikproduktion. Rendern Sie nun auch Videos zusammen mit Ihrem Audiomaterial, um z.B. Klienten oder Kollegen einen Vorgeschmack auf Ihre Arbeit zu geben, kreieren Sie mit Padshop 2 beeindruckende, granulare Sounds und vieles mehr! Egal ob Sie Mixing-/Mastering-Engineer, Komponist, Producer, Sounddesigner oder Hobby-Musiker sind - hier findet sich für jeden etwas!
Wiedereinmal wurden Kundenwünsche berücksichtigt und Features eingebaut, die nicht nur Profis lieben werden, sondern auch Einsteigern helfen Hürden zu überwinden. Vorallem Komponisten werden sich über die neue Video/Audio-Export Funktion freuen. So können schnell Videos samt Audio exportiert und an Freunde, Kunden, Projektpartner etc. weitergeschickt werden. Die Funktion rendert Videos als MP4 Dateien mit H.254 Video-Kompresson und 16.Bit Audio in 44.1 kHz oder 48 kHz. Sie entscheiden ob das ganze oder nur die Teilbereiche des Videos zwischen der Locatoren exportiert werden sollen oder ob ein Timecode hinzugefügt wird.
Delay-Plugins finden täglich und in verschiedensten Produktionen Verwendung. Dieses MultiTap Delay ist für Musiker gemacht, die sich durch kreative Möglichkeiten inspirieren lassen und komplexe rhythmische Echos erstellen wollen. Pro Delay Loop lassen sich bis zu acht Taps erzeugen und separat bearbeiten. Nur ein Klick genügt, um Effekte hinzuzufügen - dabei spielt es keine Rolle ob für den Gesamtausgang, für einzelne Delay-Loops oder sogar nur für einen individuellen Tap. Mit an Bord sind diverse Character Presets, um ganz unterschiedliche Soundvarianten ausprobieren zu können - von klaren Digital-Delays bis zu klassischen Vintage-Echos.
Die Version 2 des beliebten Granularsynthesizers wurde nochmals verbessert und mit inspirierenden Kreativtools ergänzt. Mit dabei ist ein neuer Spektral-Oszillator, der Türen zu nie gehörten Klanglandschaften eröffnet und Ihre Samples in faszinierende Soundskulpturen verwandelt. Desweiteren liefert Padshop 2 eine neue Arpeggiator-Sektion, um lebendige Patterns zu erstellen, während die Effekt-Sektion für den finalen Feinschliff parat steht. Oben drauf gibt´s 100 neue Presets zur Inspiration oder zum Kreieren von eigenen Sounds.
Übersicht ist vor allem bei größeren Projekten und bei straffen Deadlines das A und O. Damit Sie schnell und flüssig mischen können lassen sich ganze Mixer-Kanäle in den Spurfarben einfärben. So lassen sich die gesuchten Kanäle in der MixConsole sogar dann finden, wenn man mehrere Meter vom Bildschirm entfernt sitzt.
Dank der Spur-Import-Funktion, ist das Tauschen von Daten zwischen verschiedenen Projekten und das Erstellen neuer Projekt-Templates noch einfacher. Importieren Sie mehrere Spurarten aus anderen Projekten (Gruppen-, Effekt- oder Ordnerspuren) und wählen Sie aus, welche Spur-Attribute Sie übernehmen möchten. Ein Klick auf die Auto Map Funktion und schon können Sie z.B. die gleichen Drum-Mixes für mehrere Projekte anlegen. Die importierten Spuren werden automatisch an bestehende Spuren mit dem gleichen Namen angepasst.
Oftmals ist die Performance genau dann am besten, wenn man gerade nicht aufnimmt. Die vollständig überarbeitete Rückwirkende MIDI-Aufnahme hilft dabei alles Eingespielte, aber nicht Aufgenommene zurückzubringen und entweder als "gestapelte" Unterspuren im Cycle-Modus oder als kontinuierliche Performance anzulegen. Die Performance wird sogar direkt auf mehreren Spuren aufgenommen.
Ebenso neu ist das kombinierte Auswahlwerkzeug, welches zwei häufig verwendete Tools in einer Funktion vereint. Aktivieren Sie dazu den neuen Tool-Modus und schon lassen sich die Auswahltools für Objekte und Bereiche gleichzeitig verwenden, ohne dass man die Tools wechseln muss. Praktisch für jeden, der schnell und effektiv arbeiten möchte.
Steinberg liefert neben vielen Neuerungen in Cubase natürlich auch Verbesserungen an jeder Ecke. Dazu gehört ein verbesserter Noten-Editor, die vereinfachtere Möglichkeit Macros zu erstellen, LUFS Normalisierungen durchzuführen und im Safe Start Mode zu starten und mehr.
Kleine Retail Box mit e-Licencer Dongle (USB) ohne Software, diese muss von der Steinberg Homepage separat heruntergeladen werden.
Die Software bietet alles was man für semi-/ und professionelle Tonstudio-Aufnahmen am PC benötigt. Die Hilfe Hotline von Steinberg bietet freundliche, kompetente und ausführliche Unterstützung bei Problemen an. TOP
Mit dem Cubase Artist 11 erhält man ein erstklassiges Sequenzer Programm und die mitgelieferte Software „Halion Sonic SE 3“ enthält super Soundsamples.
Hier noch ein paar Tipps für den Einsteiger:
Nach der Bestellung erhielt ich eine kleine Box mit dem Cubase Artist 11 Anmeldekärtchen und dem Steinberg USB- Stick.
Die eigentliche Software muss man sich aus dem Internet herunterladen. Hierbei ist logischerweise ein schnelles Internet von Vorteil.
Der USB- Stick sollte sich schon vor dem Herunterladen in einem Computer- USB Slot befinden.
Internet: Zuerst wird man nach der Emailadresse, zusammen mit dem Anmeldecode gefragt. Wenige Zeit später erhält man dann per Email die eigentliche Lizenz. Diese wird später auf den Steinberg USB Stick übertragen.
Erste geladene Software: Der „Streinberg download Assistant“ befähigt einzelne Artist 11 Programme herunterzuladen. Hierbei wird unterschieden zwischen notwendige (required) - vorgeschlagene (recommended) und optionale Programme.
Lädt man alle Programme, so sollte ungefähr 30 GB Festplattenspeicher zur Verfügung stehen.
Zum Cubase Artist 11 Programm: Nach dem ersten Artist 11 Start, hat man die Möglichkeit sich ein Tutorial anzuschauen.
MIDI Dateien kann man importieren. Fehlt nach dem Laden einer MIDI Datei das Transportfeld,
so kann man dies oben unter „Transport“ aktivieren.
Ein detailliertes Handbuch gibt es auch in deutscher Sprache (Artist 10.5).
Es ist erstaunlich, was man hier für sein Geld alles bekommt. Ich hatte vorher eine andere DAW benutzt, aber die war lange nicht so intuitiv zu benutzen und schnell einsatzfähig. Hilfreich ist auch die große Menge an Tutorials, die man im Internet findet.
Ich nutze Cubase schon seit vielen Jahren und bin rundum zufrieden mit dem Programm. Es bietet einige Möglichkeiten für die Audiobearbeitung, deren Umfang ich noch nicht voll und ganz ausgereizt habe. Alles in allem bekommt man eine professionelle DAW, mit der man vom Einsteiger bis Profi was anfangen kann.