Mit dem Ditto X4 präsentieren die dänischen Effektzauberer von TC Electronic die nächste Evolutionsstufe der nicht nur unter Gitarristen äußerst beliebten Ditto
Ausgestattet mit zwei separaten Loops und sieben Loop-Effekten ist der TC Electronic Ditto X4 das ultimative Werkzeug zum kreieren neuer Songs oder inspirierender Klanglandschaften. So können beide
Sieben integrierte Effekte nehmen
Dank des etablierten Bedienkonzeptes, lässt sich der Ditto X4
ich brauche für meine Zwecke doppelte Stereo-Loops und die Synchronisation z.B. mit drumtracks via Midi, ohne auf perfektes timing beim An- und Ausschalten zu achten.
Der X4 liefert mir das! :)
Schon lange stand ein Looper auf meiner Liste. Als dann nun der neue ditto x4 vorgestellt wurde, habe ich zugeschlagen. Für meine Bedürfnisse vereint er viele (nicht alle) Features, die mir wichtig waren. Nach den ersten Test-Stunden habe ich die Entscheidung noch nicht bereut.
Verpackung, Verarbeitung und Design sind top. Der x4 kommt mit einem eigenen Netzteil und einem extra USB-Kabel für den Anschluss an den Rechner.
Die Basic-Features muss ich nicht erklären, dafür gibt es ja genügend ausführliche Videos im Netz. Die zwei Loop-Bereiche funktionieren wunderbar, egal ob im Serial- oder Sync-Mode. Die Steuerung und Bedienung ist auch selbsterklärend und geht gut vom Fuß.
Schade ist, dass die Effekte immer auf beide Spuren gleich angewendet werden. Außerdem kann man je Loop immer nur den aktuellsten Take rückgängig machen, hier wäre es natürlich super, wenn man der Reihe nach wieder alle Loops wegnehmen könnte, um dann wieder beim Ursprungsloop anzukommen. Das können andere Looper besser, sind aber natürlich dann auch teurer.
Insgesamt ein cooles Teil, dass zwar preislich nicht ganz billig ist, aber durch die Effekte, die beiden Loops und auch durch die sinnvolle Decay-Funktion ein stimmiges Produkt abgibt.
Vorneweg: Für den Preis ist das Teil wirklich top. Der Sound ist gut, das Gerät macht genau das was es soll und hat - im Gegensatz zu anderen Loopern dieser Preisklasse - auch zwei Loops.
Allerdings gestaltet sich die Bedienung beim Stoppen der Loops etwas holprig. Gestoppt wird durch einen "Doppelklick", was im Live-Einsatz zu unschönen Effekten führen kann, wenn das nicht exakt vonstattengeht. Ebenso lassen sich die Loops einzeln nur durch langes Halten des Buttons löschen, während der Loop gestoppt ist. Hier startet der Loop dann nochmals für den Bruchteil einer Sekunde, was deutlich hörbar ist und nicht schön klingt.
Nachdem ich beim X4 ein Firmware-Update durchgeführt habe, schafft für mich hier nun dank Midi-Unterstützung ein externer Midi-Controller Abhilfe. Über diesen können soweit alle wichtigen Funktionen des Loopers gesteuert werden. Hier funktioniert dann auch der Stop mit einem Klick bzw. das Löschen einzelner Loops ohne ungewollte Soundschnipsel.
Insgesamt auf alle Fälle eine Kaufempfehlung. Für Zuhause uneingeschränkt top, für Live-Auftritte dann eher in Verbindung mit einem Midi-Controller zu empfehlen.
Habe lange zwischen dem RC30 und dem X4 hin und her überlegt, aber die Möglichkeit zwei unterschiedlich lange Loops zu haben ist grossartig. So kann man 1 Bar das Tempo setzen mit einem perkussiven Loop und dann mehrere Bars den Rhythmus drüber lege.
Der Ditto X4 ist der nützlichste Looper, den ich je benutzt habe. Einfache Bedienung, mit gut durchdachten Effekten und Features. Für den Live-Einsatz oder zum Proben ist das Teil absolut genial, vol allem die Decay Funktion. Dank des Serial Modes lassen sich Strophe und Refrain seperat einspielen und trennen. Absolute Kaufempfehlung!!!!