Überall dort, wo Mikrofon-Aufnahmen unter nicht optimalen akustischen Bedingungen gemacht werden, kann ein Reflexionfilter gute Dienste leisten. Besonders in Homestudios findet man selten optimale Bedingungen für Gesangsaufnahmen vor. In den meisten Fällen landet auch der Raum akustisch auf dem Vocal-Track, wobei besonders kleine, nicht optimierte Räume einen ungewünschten Beiklang entstehen lassen. Mit dem Ergebnis, dass die Vocals nicht wie gewünscht nah und intim klingen, sondern irgendwie boomy oder nasal. In den meisten Fällen sind kurze Reflexionen von Wänden und Zimmerdecke Ursachen dafür. Wer aufwendige Akustikmaßmnahmen in seinem Homestudio scheut oder die eigene Home-Recording-Umgebung solche Baumaßnahmen einfach nicht zulässt, ist ein Reflexionfilter eine praktikable Lösung. Es geht das Gerücht, dass sogar Amy Winehouse die Vocal-Tracks zu ihrem genialen Album Back to Black direkt im Regieraum eingesungen habe, wobei ein Reflexionfilter zum Einsatz kam...
Der Tascam Reflexionsfilter TM-AR1 ermöglicht eine gute Isolation des aufgenommenen Signals in verschiedensten akustischen Umgebungen. Mithilfe von zwei robusten Schrauben wird der Reflexionsflter am Mikrofontativ befestigt. Zwei verstellbare Mikrofonhalterungen mit unterschiedlicher Länge sind im Lieferumfang enthalten, so dass man die elastische Aufhängung oder Klammer mit einem beliebigen Mikrofon darauf befestigen kann.