Aufgrund ihrer außergewöhnlich kompakten Bauweise verspricht die Taylor 362ce ein ausgesprochen komfortables Handling und erzeugt dank ihrer vollmassiven Bauweise einen erstaunlich lauten und ausgewogenen Klang. Der Hals-/Korpusübergang der 12-saitigen12-String:
Ein 12-Saiten-Gitarre ist eine spezielle Art von Gitarre, die doppelt so viele Saiten wie eine normale Gitarre hat. Dadurch entsteht ein vollerer und reicherer Klang. Die zusätzlichen Saiten werden paarweise gestimmt und erzeugen einen harmonischen und resonanten Sound. Westerngitarre befindet sich bereits am 12. BundBund:
Ein Bund ist ein Metallstreifen auf dem Griffbrett einer Gitarre. Er teilt das Griffbrett in verschiedene Abschnitte, um die Töne zu markieren. Beim Greifen der Saiten drückt man sie gegen die Bünde, um verschiedene Töne zu erzeugen., sodass die oberen der 18 Bünde einen optimierten Zugang erhalten. Dabei unterstützt nicht zuletzt der großzügige CutawayCutaway:
Ein Cutaway ist eine Aussparung im Korpus einer Gitarre, die es dem Gitarristen ermöglicht, einfacher die höheren Bünde zu erreichen. So kann man bequemer die Saiten in den oberen Lagen greifen und solieren..
Die Deckenverstrebung ist eine interne Konstruktion in der Gitarre, die aus Holz besteht und sich unter der Decke befindet. Sie sorgt für Stabilität und unterstützt den Klang der Gitarre, indem sie die Schwingungen der Decke kontrolliert und verstärkt. ausgestattet, das einerseits für eine
Hardware bezeichnet die in der Regel aus Metall gefertigten Komponenten einer Gitarre, wie zum Beispiel die Mechaniken oder den Steg. Sie sind wichtig für den Klang, das Stimmen und die Spielbarkeit des Instruments. für eine saubere IntonationIntonation:
Intonation bezieht sich auf die korrekte Stimmung der einzelnen Saiten einer Gitarre. Durch das Einstellen der Mensurlänge wird sichergestellt, dass alle gegriffenen Töne einer Saite in der richtigen Tonhöhe erklingen. sorgt. In die typische KopfplatteKopfplatte:
Die Kopfplatte ist der obere Teil einer Gitarre, an dem die Wirbel zur Stimmung der Saiten angebracht sind. Sie kann verschiedene Formen haben und oft ist auch das Gitarrenlogo oder der Herstellername auf der Kopfplatte zu finden. sind hochwertige MechanikenMechaniken:
Mechaniken sind die Drehknöpfe auf der Kopfplatte einer Gitarre, mit denen die Saiten gespannt werden. Sie ermöglichen das Stimmen der Gitarre, indem sie die Länge der Saiten anpassen. Mechaniken gibt es in verschiedenen Ausführungen und Qualitäten. eingesetzt, mit deren Hilfe die SaitenSaiten:
Saiten sind dünne Metall- oder Nylonfäden, die über den Korpus einer Gitarre gespannt sind. Beim Anschlagen oder Zupfen erzeugen sie Töne. Je nach Dicke und Material der Saiten entstehen unterschiedliche Klänge. präzise in Stimmung gebracht werden können. Damit der akustische Klang auch verstärkt zum Besten gegeben werden kann, ist in den KorpusKorpus:
Der Korpus ist der Körper einer Gitarre. Er besteht aus Holz und beeinflusst den Klang und die Resonanz des Instruments. Je nach Form und Material des Korpus kann der Klang einer Gitarre unterschiedlich sein. das hauseigenen Taylor
Ein Gitarrenkoffer ist eine Schutzhülle für Gitarren, die sie vor Beschädigungen während des Transports oder der Aufbewahrung schützt. Er besteht aus einem stabilen Material und hat oft Polsterungen und Fächer für Zubehör wie Plektren oder Saiten..
Damit sich der Chorus-EffektChorus:
Ein Chorus ist ein Effekt, der den Klang der Gitarre verdoppelt und breiter macht. Es erzeugt einen schwebenden, wellenartigen Sound, indem es das Signal leicht verzögert und mit dem Originalsignal mischt. Der Chorus-Effekt wird oft in der Pop- und Rockmusik verwendet. der Doppelbesaitung warm und dennoch deutlich entfalten kann, ist die DeckeDecke:
Die Decke ist der obere Teil des Gitarrenkorpus, der aus Holz besteht. Sie beeinflusst den Klang der Gitarre maßgeblich und kann aus verschiedenen Holzarten gefertigt sein, wie z.B. Fichte oder Zeder. aus Mahagoni gefertigt. Das feingemaserte TonholzTonholz:
Tonholz ist das Holz, aus dem der Korpus einer Gitarre gefertigt wird. Es beeinflusst den Klang und die Resonanz des Instruments. Beliebte Tonhölzer sind z.B. Mahagoni oder Ahorn, da sie einen warmen und ausgewogenen Klang erzeugen. färbt das Klangbild mit reichhaltigen Mitten- und zurückhaltenden Höhenfrequenzen ein, sodass gerade
Strumming bezeichnet eine Spieltechnik der Gitarre, bei der man die Saiten mit den Fingern oder einem Plektrum in regelmäßigen Abständen anschlägt und so einen Rhythmus erzeugt. Durch verschiedene Schlagtechniken und Muster entsteht der typische Klang der Rhythmus-Gitarre. perfekt zur Geltung kommen. Für die nötige Wärme in den Bassfrequenzen sorgt derweil ein Korpus aus Blackwood. Der verkürzte MahagonihalsGitarrenhals:
Der Gitarrenhals ist der lange, schmale Teil der Gitarre, an dem das Griffbrett und die Stimmmechaniken befestigt sind. Er ermöglicht es dem Spieler, durch Greifen der Saiten verschiedene Töne zu erzeugen. der akustischen Gitarre garantiert dem Spieler im Zusammenspiel mit dem
Die Zarge ist der seitliche Teil des Gitarrenkorpus, der den Hohlraum umgibt. Sie besteht meist aus Holz und trägt zur Stabilität und Resonanz der Gitarre bei. eine zuvorkommende Bespielbarkeit sowie einen leichten Zugriff auf die höheren Lagen. Das Overlay der KopfplatteKopfplatte:
Die Kopfplatte ist der obere Teil einer Gitarre, an dem die Wirbel zur Stimmung der Saiten angebracht sind. Sie kann verschiedene Formen haben und oft ist auch das Gitarrenlogo oder der Herstellername auf der Kopfplatte zu finden., das GriffbrettGriffbrett:
Das Griffbrett ist der Teil der Gitarre, auf dem die Saiten gegriffen werden, um verschiedene Töne zu erzeugen. Es besteht aus Holz und hat Metallbünde, die die verschiedenen Tonhöhen markieren., der StegSteg:
Der Steg ist ein Teil der Gitarre, der die Saiten über den Resonanzkörper spannt. Er hat kleine Kerben, in die die Saiten eingehängt werden. Der Steg beeinflusst den Klang und die Saitenlage der Gitarre. und die Bridge-PinsBridge Pins:
Bridge Pins sind kleine Stifte, die die Saiten einer Gitarre an der Brücke einer Westerngitarre befestigen. Sie werden beim Besaiten mit dem Kugelende der Saite in den Steg eingesetzt. Bridge Pins können aus verschiedenen Materialien wie Kunststoff oder Metall bestehen. sind aus feinstem Ebenholz gefertigt.
Um eine saubere Entfaltung des kompletten Tonumfangs zu gewährleisten, sind die StegeinlageStegeinlage:
Die Stegeinlage ist ein kleines Stück Material, das im Steg einer Gitarre platziert wird. Sie hilft dabei, die Saiten in der richtigen Höhe über dem Griffbrett zu halten und sorgt für einen klaren Klang und eine gute Spielbarkeit der Gitarre. aus Micarta und der 47,6 mm breite SattelSattel:
Der Sattel ist ein kleines Stück aus Hartmaterial, das am oberen Ende des Gitarrenhalses sitzt. Er hat Kerben, in die die Saiten eingelegt werden, um den richtigen Abstand und die richtige Höhe zu gewährleisten. aus
Mechaniken sind die Drehknöpfe auf der Kopfplatte einer Gitarre, mit denen die Saiten gespannt werden. Sie ermöglichen das Stimmen der Gitarre, indem sie die Länge der Saiten anpassen. Mechaniken gibt es in verschiedenen Ausführungen und Qualitäten. ein genaues Stimmen der Saitenpaare. In das
Griffbretteinlagen sind kleine Markierungen auf dem Griffbrett einer Gitarre. Sie helfen dem Spieler, die richtigen Positionen für Akkorde und Noten zu finden. Sie bestehen oft aus Perlmutt oder Kunststoff und sind in regelmäßigen Abständen auf dem Griffbrett angebracht. aus Italian-Acrylic eingearbeitet, die zur Orientierung dienen. Die einzelnen Bestandteile des Korpus sind von feingliedrigen Multi-Ply-BindingsBinding:
Binding bezieht sich auf die dekorative Umrandung des Gitarrenkorpus. Es besteht aus Holz, Kunststoff oder anderen Materialien und wird um die Kanten des Korpus und des Griffbretts angebracht, um das Aussehen der Gitarre zu verbessern und sie vor Beschädigungen zu schützen. begrenzt, die ausgezeichnet zu der Three-Ring-SchalllochrosetteSchalllochrosette:
Die Rosette ist ein dekoratives Element auf der Gitarre. Sie befindet sich um das Schallloch herum und besteht aus verschiedenen Materialien wie Holz oder Perlmutt. Die Rosette verleiht der Gitarre ein ästhetisches Aussehen und kann auch den Klang beeinflussen. und dem großflächigen schwarzen SchlagbrettSchlagbrett:
Das Schlagbrett ist eine Platte aus Kunststoff oder Holz, die auf der Vorderseite einer Gitarre angebracht ist. Es schützt das Holz vor Kratzern und dient als Unterlage für das Anschlagen der Saiten mit dem Plektrum. passen. Während die
Das
Ein Piezo-Tonabnehmer ist ein elektronisches Bauteil, das Schwingungen von Gitarrensaiten in elektrische Signale umwandelt. Es wird oft in akustischen Gitarren verwendet, um den Klang zu verstärken. Der Tonabnehmer besteht aus einem Piezo-Kristall, der durch die Schwingungen der Saiten zum Schwingen gebracht wird., die in den Steg eingelassen sind. Diese nehmen jeweils zwei Saitenpaare an der klanglich effizientesten Stelle des Korpus ab und transportieren den Klang direkt an den Zargen-Preamp weiter. Über diesen kann das Ausgangssignal in der Lautstärke, den Bass- und in den Höhenfrequenzen individuell eingestellt werden. Betrieben wird das aktive TonabnehmersystemTonabnehmer:
Ein Tonabnehmer ist ein elektronisches Bauteil, das Schwingungen der Gitarrensaiten in elektrische Signale umwandelt. Diese Signale werden dann verstärkt und über Lautsprecher wiedergegeben, um den Klang der Gitarre hörbar zu machen. von einer 9-V-Blockbatterie, die in einem Batteriefach unmittelbar neben der Buchse verstaut wird.
Als einer der größten Gitarrenhersteller ist
Dem nicht genug, nimmt bei
Unkontrollierte Rodung von Wäldern und Raubbau führen zu massiv bedrohten Holzarten, die sich aufgrund des hohen Tempos des Abbaus nicht mehr regenerieren können. Dazu zählen insbesondere Ebenholz und Koa, deren schwindende Bestände und die daraus resultierenden ökologischen Probleme bei
Da Ebenholz durch seine harte, geschmeidige Beschaffenheit besonders fingerfreundlich ist, war es lange die bevorzugte Wahl bei der Fertigung von Griffbrettern. Sein attraktives Erscheinungsbild ist außerdem bei Stegen, Kopfplattenauflagen, Bridge
"We need to use the
Auch die Bestände der Koa-Akazie hatten während der letzten 20 Jahre starke Verluste zu erleiden. Nicht nachhaltige Forstwirtschaft sowie Raubbau führten zu einem Rückgang, der nur durch vorausschauendes Handeln und Aufforstung gestoppt werden kann. Daher gründete
- absolut tolles ES-2-Tonabnehmersystem. Der elektrische Einsatz ist völlig problemlos.
- akustisch gespielt sehr warmer Klang, keinesfalls spitz, über alle Saiten und Lagen sehr ausgeglichen
- trotz der kurzen Mensur akzeptable Intonation. Für eine 12-String richtig gut. Eine kompensierte Stegeinlage ist verbaut, obwohl das auf den Bildern schlecht zu sehen ist.
- Spielbarkeit sehr gut. Out of the box. Flache Saitenlage und gut gefeilter Sattel. Aber Vorsicht: der Griffbrettradius ist sehr flach, deswegen sind Barréakkorde etwas schwerer zu spielen. Für mich allerdings absolut problemlos. Barré ist auch in hohen Lagen absolut sauber in der Intonation
- die allgemeine Verarbeitung lässt keine Wünsche offen
- im Moment ist die Gitarre günstiger zu haben. Damit relativiert sich der Preis ins Positive
- die neue Taylor 3-er-Serie steht mit dem V-Class-Bracing in den Startlöchern. Wer eine 362ce möchte, sollte jetzt zuschlagen.