Sie wollen unsere großen Deals nicht verpassen? Und über alle Neuigkeiten informiert werden?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und klicken Sie nur das an, was sie interessiert, damit sie nichts anderes bekommen!
ab 10 € kostenfrei (innerhalb Deutschland)
Das Yamaha Reface CP steht in bester Tradition der einzigartigen Stage-Keyboards der 1970er Jahre. Die reduzierte Bedienoberfläche des Reface CP gestattet einen intuitiven Zugang zu den Vintage Sounds und Vintage Effekten des Combo Piano. Die Vintage Keyboard Typen des Reface CP verbinden sich mit ausgesuchten Drive und Tremolo Einstellungen zu einem authentischen Klangerlebnis. Dabei ist das Reface CP ein robust verarbeitetes Mini-Piano mit verkleinerten Tasten und Batteriebetrieb. Es besitzt interne Lautsprecher und fünf direkt regelbare Effekte im Stil von Bodeneffektgeräten.
Dem Reface CP stehen sechs beeindruckend detaillierte Vintage Keyboard Typen zur Verfügung. Ausgesuchte Drive und Tremolo Einstellungen verbinden die Vintage Sounds zu einem authentischen Klangerlebnis. Eine 128-stimmige Polyphonie sorgt für unterbrechungsfreies Spiel, auch mit Sustain Pedal.
Die sechs Keyboard Typen sind:
Die erstklassigen Vintage Sounds des Reface CP werden durch fünf Effekte im Stil von Bodeneffektgeräten mit direkter Reglung ergänzt. Neben Drive (fügt Obertöne und Verzerrung hinzu) gibt es Tremolo bzw. Auto-Pan oder VCM Wah mit regelbarer Intensität und Geschwindigkeit, außerdem Chorus, VCM Phaser, Digital oder Analog-Type Delay mit regelbarer Zeit und Intensität sowie Reverb mit regelbarer Intensität.
Mit den Reface Mobile Mini Keyboards präsentiert Yamaha vier ultrakompakte Instrumente basierend auf legendären Klangerzeugern, die ihre Stärken unterwegs, auf der Bühne und im Studio voll ausspielen. Reface ist perfekt für alle Songwriter, Sounddesigner, Stage-Keyboarder - sowie für alle, die ihre musikalische Inspirationsquelle immer dabei haben möchten. Mit Batteriebetrieb und einem (sogar richtig gut klingendem) integrierten Stereo-Lautsprecher-System ist das reface Quartett jederzeit spielbereit. Verarbeitung von Tastatur, Gehäuse und Bedienelementen ist deutlich besser als man bei einem Mini Synthesizer erwarten würde.
Durch die Online-Kollaboration mit Musikern auf der ganzen Welt im Rahmen der Yamaha Sound- Community Soundmondo sowie der einfachen Verbindung zu Notebook, Apple iPhone* und iPad* sind die vier Modelle ideal für gemeinsame Kreativität.
* Für die Verbindung von Apple iPhone und iPad ist das Apple Camera Connection Kit notwendig, das separat erworben werden muss.
Auszug: Das Yamaha Reface CP ist ein digitales E-Piano für mobile Musiker - es ist sehr klein, leicht genug für bequemen Transport und mit Batterien zu betreiben. Mit sechs überzeugenden E-Piano-Nachbildungen sowie Effekten wie Overdrive, Tremolo, Chorus & Co. ist es sehr vielfältig geraten. Die Bedienung könnte nicht einfacher und direkter sein. Wer mit den naturgemäß sehr kleinen Tasten klarkommt, findet hier eine klangliche Wundertüte für Pop, Rock, House und mehr.
Den kompletten Yamaha Reface CP Testbericht von Delamar hier kostenlos herunterladen...
(PDF öffnet in neuem Fenster!)
Der Sound ist sehr gut und lässt sich durch die Effekte auch sehr gut Formen.
Bei den Features wären im Gerät speicherbare Presets nett gewesen.
Die Sound-/bzw. Effekt-Editierung funktioniert bestens. Die Tastatur ist zwar anschlagdynamisch, aber ich bin Piano-Tasten gewohnt und komme mit Mini-Tasten und ohne Gewichtung zur unzureichend zurecht, weshalb ich über MIDI eine Digitalpianotasattur angeschlossen habe. Die eingebauten Lautsprecher sind zu leise (selbst Solo im Wohnzimmer) und sind auch aktiv, wenn Kabel in den Line-Ausgängen angeschlossen sind. Ich habe deshalb zusätzlich einen Adapter in die Phones-Buchse gesteckt, damit sie ausgeschaltet sind und nicht sofort zerstört werden, da sie bei voller Lautstärke bereits im Neuzustand verzerren; dafür die Abzüge bei der Verarbeitung. Der Sound kommt also erst über Kopfhörer oder externe Verstärkung zur Geltung.
Das CP ist ein hervorragendes Gerät. Ich nutze es hauptsächlich am Computerarbeitsplatz um Midi-Daten einzugeben, bzw. um bei Arrangements mal eben schnell Harmonien zu checken. Daher steht es immer neben der Tastatur und ist immer spielbereit. Trotz der Mini-Tasten reicht es für diese Anforderungen vollkommen aus.
Außerdem ist es ein hervorragender Inspirationsgeber. Die Drehregler zum direkten verändern der Sounds sind genial. Zum ernsthaften spielen schließe ich per Midi immer ein Stagepiano mit großen Tasten an. Dann hab ich das Gefühl, an einem echten Rhodes oder Wurlitzer zu sitzen.
Die kleinen Lautsprecher sind nett, aber erst über Kopfhörer oder Line-Out lässt der Zwerg seine wahre Größe erkennen.
In meinen Augen ein hervorragendes Gerät. Vor allem die Echtzeitdrehregler und Schalter sind ein Genuss!
Dieses kleine Keyboard macht richtig Spaß. Die 5 Grundsounds (Fender Rhodes 1+2, Wurlitzer, Clavi, Spielzeugklavier, Yamaha CP) klingen authentisch und lassen sich mit den sehr gut klingenden, eingebauten Effekten dann zu wirklich faszinierenden Klanggebilden verwandeln. Man fühlt sich sofort in die 70er zurückversetzt und fängt an, Phrasen aus Supertramp- und Pink-Floyd-Sounds nachzuspielen.
Zum Gerät selber: Die Tastatur lässt sich nach kurzer Eingewöhnungszeit recht gut spielen. Die eingebauten Lautsprecher sind ziemlich schlecht und verzerren den Klang auf unangenehme Art und Weise. Das von mir gekaufte B-Gerät lässt sich nicht grade auf den Tisch stellen, da das Gehäuse anscheinend verbogen ist.
Dafür stimmt der ganze Rest aber: Es ist sehr einfach, eigene Sounds zu finden. Die Drehregler sitzen fest und auch die Schalter machen einen robusten Eindruck.
Insgesamt macht das CP wirklich viel Spaß und lädt zum "rumdudeln" ein. Ein Instrument, das wirklich dazu einlädt, kreativ zu sein. Einschalten, loslegen.
Das Yamaha Reface CP ist äußerlich nicht besonders auffällig. Es sieht aus, wie viele andere dieser kleinen tragbaren Mini Keyboards. Wer es in die Hände nimmt, merkt allerdings schnell den Unterschied: Mit knapp 2 Kilogramm Gewicht ist es schwerer, als die üblichen Tasten Minis. Was auch auffällt: Die Drehknöpfe und Regler und Schalter sind von hervorragender Qualität. Da gibt es nichts zu meckern. Zwei eingebaute Lautsprecher erlauben das Musikmachen auch unterwegs. Was will man mehr? Was mich persönlich überzeugt hat - um nicht zu sagen: umgehauen hat, ist die Tonqualität, die dieser Tastenzwerg über einen externen Verstärker oder eine externe Anlage produziert. Spätestens an dieser Stelle sind die Vergleiche mit anderen Mini Keyboards dieser Art hinfällig. (Ausnahme: Andere Reface Modelle) Das Reface CP beherrscht nur wenige Sounds, die haben es aber in sich. Sie sind von einer sehr hohen Qualität. Ein Rhodes Pianosound aus den 60ern, einer weiterer aus den 70ern, ein Wurlitzersound, ein Clavinettsound, ein Toypiano und ein Yamaha CP70. Mit einem Trick lässt sich sogar noch ein verborgener, akustischer Klaviersound abrufen: Keyboard ausschalten, dann den Soundschalter auf ein Position zwischen zwei offizielle Klänge stellen, einschalten, dann ist das akustische Klavier hörbar und spielbar. Und jetzt kommt‘s: Sämtliche Klänge lassen sich mit einem in Tiefe und Frequenz regelbaren Tremolo Effekt versehen, mit regelbaren Echo Effekten(2 Versionen jeweils), mit Chorus, mit Hall, mit Wah-wah, dazu kommt eine regelbare Übersteuerung, die den Sound fetter und dreckiger machen kann. Die spielbaren Oktaven lassen sich umschalten, links mit einem Schieberegler, sodass letztlich eine ganze Klavierbreite hörbar gemacht werden kann. 88 Tasten entsprechend. Mit den anschlagdynamischen Minitasten, die von guter Qualität sind, muss man sich natürlich abfinden, durch ein vollwertiges MIDI in und MIDI out sind aber auch normale Tastaturen andockbar. Die Sounds, die sich mit diesem kleinen Instrument produzieren lassen sind erstaunlich. Sie sind qualitativ so gut, dass sie auch für Studioproduktionen taugen. Wer Rhodes und Wurlitzer und Clavi liebt, wird hier bestens bedient. Ich bin sehr glücklich mit diesem Instrument. Mein Taschen Rhodes! Mein Pocket Wurlitzer! Mein Rucksackklavier! Batteriebetrieb. 5 Stunden mit einem Satz! Das rockt und poppt und jazzt überall. Die Speaker sind ziemlich schwach und klirren sehr schnell. Aber damit kann ich leben. Love it.