Union Audio wurde 2014 von Andy Rigby-Jones gegründet – einem der renommiertesten DJ-Mixer-Designer unserer Zeit, dessen innovative Arbeit die moderne DJ-Booth seit über 25 Jahren entscheidend mitgeprägt hat. Bereits in den späten 1990er Jahren entwickelte er mit der Einführung der Xone-Serie bei Allen & Heath (Xone:62, Xone:92 und der legendäre Xone:V6) neue Maßstäbe für DJ-Mixer. Besonders hervorzuheben ist die asymmetrische EQ-Technologie (+6 dB / –26 dB) des Xone:62 – heute ein Branchenstandard. Seine Designs zeichneten sich zudem durch fortschrittliche Audiofilter, frühe MIDI-Integration und einen durchdachten Mix aus intelligentem Aufbau und warmer analoger Klangcharakteristik aus.
Mehr erfahren...
Von Beginn an arbeitete Union Audio mit führenden Namen der DJ-Welt zusammen. Besonders erwähnenswert ist die Co-Entwicklung des PLAYdifferently MODEL 1 mit Techno-Legende Richie Hawtin, sowie die Fertigung der MasterSounds-Mixer und die Zusammenarbeit mit TPI, dem Unternehmen von Tim Isaac, Mitbegründer von Turbosound.
Was einst im Gartenhaus von Andy Rigby-Jones begann, wuchs schnell über sich hinaus. Nach mehreren Standortwechseln zog Union Audio 2023 in eine moderne Produktionsstätte in einem der führenden Gewerbeparks Cornwalls – heute Sitz des Unternehmens.
Im Jahr 2022 präsentierte Union Audio das erste Produkt unter eigenem Namen: den orbit.6, einen hochwertigen, sechskanaligen Rackmount-Rotary-Mixer mit röhrenbasierten Eingangsstufen und vollständig diskretem Signalweg – ausgezeichnet durch seine klangliche Klarheit und kompromisslose Verarbeitung. 2023 folgte mit dem elara.4 ein kompakter 4-Kanal-Mixer, der mit seiner Vielseitigkeit, dem variablen Master-Isolator und seinem durchdachten Design überzeugt.
2024 war ein Meilenstein: Union Audio brachte die Valve-Serie sowie die neue orbit LE-Reihe auf den Markt. Die Valve-Serie richtet sich an professionelle DJs und Audiophile, die den charakteristischen Klang von Röhren mit moderner Technik verbinden möchten. Die orbit LE Modelle mit optionalen DSP-Effekten sind wahre Multitalente – von der Home-Producer-Umgebung bis hin zur Club-Installation, ob digital oder analog.
Ebenfalls 2024 wurde die neue Markenidentität eingeführt, begleitet von personellem Wachstum in Entwicklung und Fertigung – aufgebaut auf dem Know-how, das Andy in den Jahren zuvor vermittelt hatte. Später im Jahr wurde der elara.6 vorgestellt – ein kompromissloser High-End-Clubmixer mit vertrautem Layout, brillianter Audioqualität und einzigartigen analogen Bearbeitungssektionen, die Klangmanipulation auf ein neues Niveau heben.
2025 setzte den Erfolgskurs fort mit der Einführung von zwei neuen Produkten: dem LE FX, einer kompakten DSP-Effekt-Einheit mit acht Funktionen, und dem überarbeiteten elara.4 MK2 – nun mit Phono-Eingängen auf allen Kanälen, überarbeitetem Isolator, Mikrofoneingang und denselben hochwertigen 45-mm-Fadern wie Elara 6.
Heute zählt Union Audio zu den angesehensten Marken in der audiophilen Boutique-DJ-Szene und im professionallen DJ-Bereich. Das Unternehmen steht für durchdachtes Engineering, herausragende Klangqualität, robuste Bauweise, ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis – und ein Kundenservice, der seinesgleichen sucht.