Designed für Mixing-Engineers und Produzenten bietet das Platform M+ Audio- und MIDI-Control Surface die optimale Lösung zum Steuern von DAWs und Plug-Ins. Neun motorisierte Fader inklusive Master, Jog-Wheel, acht Drehregler, hintergrundbeleuchtete Select-/Solo-/Mute-Pads, Transport-Sektion - alles was man zur modernen Produktion benötigt befindet sich direkt an den Fingerspitzen und lässt sich ohne Umwege schnell erreichen. Verbunden wird das modulare Platform-M+ Control System via USB, während das MIDI Protokol für Kanal-Levelings, Panning-Positionen und andere Mixing-Entscheidungen zuständig ist. Egal ob Cubase, Ableton Live , Logic Pro, Reason, Bitwig oder Pro Tools - das iCon PlatformM+ Surface bringt mehr Komfort und Spaß in jede Mixing-Session.
Alle acht 100mm Fader sind motorisiert und bieten somit einen verbesserten Workflow. Sie bewegen sich automatisch in die Stellung in der die jeweiligen DAW-Mixer-Fader positioniert sind (Vorallem bei vielen Spuren wird dies deutlich, wenn man mit der Bank-Shift Funktion die Spuren "durchscrollt"). Auch bei Automationen innerhalb der DAW folgen die Fader der vorgegebenen Kurven. Selbstverständlich können sie dank ihrer Berührungsempfindlichkeit jederzeit überschrieben werden. Ebenso wie die Mixer-Fader ist auch der Master motorisiert und kontrolliert den Software Master Channel der jeweiligen Workstation. (Hinweis: Pro Tools arbeitet in der Hinsicht etwas anders und bedient sich des vorletzten Faders)
Mit den Endlos-Reglern lassen sich diverse Befehle erstellen und ausführen. So können sie beispielweise zum Panning verwendet werden oder den Send-Level steuern. Außerdem besteht die Möglichkeit der Zuweisung an verschiedene Parameter von Plug-Ins und VSTs, sodass man z.B. den Low-Cut eines virtuellen Synths triggern kann.
Jeder Kanal beinhaltet Knöpfe für Record, Mute, Solo und Select, sodass ein bequemes Arbeiten jederzeit gegeben ist. Hinzu kommen Shift Bank und Shift Fader Funktionen zum Durchgehen/Wechseln der Kanäle sowie die Transportsektion, die die typischen Features wie Play, Stop, Record, Rewind, Fast-Forward, Loop, Zoom & mehr bieten.
entschied ich mich fuer dieses Geraet. Es ist sehr schwer in dem Preissegment etwas vergleichbares und gut gearbeitetes zu finden.
Bis jetzt bin ich sehr zufrieden. Ich hoffe, dass weder potis noch Jogreel oder fader in einem jahr ausgenudelt sind.
Um den Controller in Verbindung mit Adobe Audition CC2017 zu benutzen muss erst unter Audition nachfolgendes eingestellt werden:
- Voreinstellungen
- Fadercontroller
- Geräteklasse: Mackie
- Typ: Mackie Control
- MIDI-Eingabegerät: Platform M+ V1.07
- MIDI-Ausgabegerät: Platform M+ V1.07
Anschließend abspeichern und Audition schließen.
Den Controller einschalten und den DAW-Modus auswählen.
Audition = Kanal 1+2+3 LED leuchten
In einer älteren Anleitung ist dies auch noch zufinden, in der aktuellen Anleitung zum Controller fehlt Audition plötzlich.
Der Controller ist aber voll funktionsfähig unter Audition. Einzig die Tasten Mixer, Read und Write sind ohne Funktion.
Nun muss nur der Controller eingeschaltet werden, anschließend Audition gestartet werden und alles funktioniert.
Sehr schön kompakt... aber eine bisschen "zickig" bei der Installation. Firmware updates sind mit Vorsicht zu geniessen. Der support ist sehr gut und sehr schnell.
Die Fader funktionieren sehr gut, sind auch nicht zu laut.
Unter Cubase keinerlei Probleme.
Die iMap Software könnte besser sein. Bedienung ist komplizierter als nötig.