Der SE electronics RF-X ist ein Reflection Filter mit Multi-Layer-Technologie, geringem Gewicht und mit nahezu jedem Mikrofonstativ kompatibel.
Wie die anderen Reflexion Filter von SE electronics verfügt auch der RF-X über die vom Hersteller patentierte Multi-Layer-Technologie. Durch die Schichtung verschiedener Materialien werden störende Raumanteile über einen weiten Bereich des Frequenzspectrums besonders effektiv vom Mikrofon ferngehalten ohne dabei den eigentlichen Klang zu verfälschen.
Im Gegensatz zu anderen Reflexion Filtern ist der RF-X sehr leicht und kann so problemlos transportiert werden.
Technische Daten:
!!!! 3 Jahre Music Store Garantie !!!!
!!!! 30 Tage Money Back Garantie !!!!
Der Reflexion Filter X von SE Electronics soll Mikrofon-Aufnahmen durch "Abfangen und Herausfiltern" von störenden Reflexionen/Echos verbessern. Mittlerweile gibt es ja einen ganzen Batzen solcher Filter von versch. Herstellern in unterschiedlichsten Grössen auf dem Markt. SE Electronics waren vor ein paar Jahren die Ersten, die mit solch einem "Ding" auf den Markt kamen und der Reflexion Filter X soll die neueste Weiterentwicklung der großen Reflexion Filter sein.
Er ist sehr leicht (und damit auch gut zu tragen) und mit wenigen, großen Schrauben zu installieren. Der Schirm lässt sich noch zusätzlich in der Höhe verstellen, ebenso wie man justieren kann, wie tief in den Filter hinein man das Mikrofon platzieren möchte. Wer lieber mit hängendem Mikro arbeitet, kann dies hier auch recht leicht umsetzen.
Taugt er denn nun was? Bauart-bedingt schirmt er natürlich nur Reflexionen von hinten und seitlich-hinten ab - alles was hinter und über dem Sprecher und Sänger passiert, dringt natürlich ungebremst ins Mikro (hier muss dann auf andere Weise für Absorption gesorgt werden). Generell erhält man ein wesentlich trockeneres Signal, je weiter hinein man das Mikro in den Halbschirm schiebt, doch ziemlich schnell kann dies dann auch muffig klingen (da dann stark die Höhen und oberen Mitten, aber nicht der Bass gedämpft werden). Hier ist also etwas experimentieren mit der idealen Mikro-Position gefragt - empfohlen wird meist, das Mikro genau am Rand zu positionieren.
Auf der Website von SE Electronics gibt es auch einen recht hilfreichen Ratgeber zu den Basics und der Aufstellung.
Zwei Nachteile hat das Teil: der Filter ist steif und nicht zusammenklappbar (wie dies bei anderen der Fall ist). Wenn man ihn verstauen möchte, muss man also immer Platz für diesen vollen Halbschirm haben. Bei Mikros, wo das XLR-Kabel unten eingesteckt wird, stört immer ein bisschen die Justierstange, nicht schlimm, aber doch etwas ärgerlich. Eher längliche Mikros, die in der Horizontalen angebracht werden (die üblichen Broadcaster-Mikros wie SMb7) sind eigentlich zu lang für die schmale Tiefe des Schirms, um diese also halbwegs in den Schirm hineinzubekommen, braucht man ein abgeknicktes Winkel-XLR-Kabel.
Ein großer Vorteil noch zum Schluss: auf Grund des geringen Gewichts tut es auch ein Micro-Ständer mit kleinen Füssen, bei größeren und schwereren Reflexionsfilter-Modellen versch. Hersteller, zwingt einen das Eigengewicht dieser Teile zu einem Mikroständer mit langen Füßen (und einer richtigen Platzierung und evtl. Beschwerung der Füße, sonst kippt das Teil mitten in der Session um). Die Probleme gibts hier nicht
Für die Homerecordings während des Lockdowns genau das richtige. Tut was es soll. Die Qualität der Aufnahmen steigt dadurch merklich an. Gut verarbeitet, macht nen stabilen Eindruck.
Der Filter ist leichter als seine Vorgänger, Wertigkeit verarbeitet und schnell aufzubauen.
Mein Homestudio befindet sich in einem großen Raum, den ich nicht komplett mit Absorbern füllen kann, daher hat man oft mit Reflexionen zu kämpfen. Der RF-X hilft zu trockeneren Aufnahmen.
Natürlich darf man keine Wunder erwarten, da die Rückseite des Mikrofons eh am unempfindlichsten ist (Niere).
Meine Räume sind zu Hause nicht wirklich für Gesangsaufnahmen geeignet. Deshalb habe ich dieses Produkt gekauft.
Die Erfahrung damit zeigt, dass die Aufnahmen damit deutlich besser sind, aber von einem Studio noch weit entfernt ist. Dies war mir im Vorfeld schon bewusst und das Ziel war einige Hall-Probleme damit in den Griff zu bekommen, was auch funktioniert hat. Die Gesangsaufnahmen mache ich jetzt mit diesem Reflexion Filter in meiner kleinen Werkstatt mit einem ausgelegten Teppich, da der Raum sehr unordentlich und somit am wenigsten hallt.
Ich bin mit den Aufnahmen so jetzt sehr zufrieden und würde für diesen Zweck dieses Produkt wieder kaufen.