Die
Aus dem Herzen der
Über die anschlagdynamischen Pads werden die Noten in den Sequenzer eingespielt und die Sounds getriggert. Für eine noch bessere Übersicht sind die Pads in RGB Farben hintergrundbeleuchtet. Natürlich kann zum einspielen auch ein ein MIDI/USB Masterkeyboard angeschlossen werden.
Acht frei konfigurierbare CV/Gate Ausgänge ermöglichen die Verbindung zwischen der
Die
Die Akai
Mit den erweiterten Routingfähigkeiten werden verschiedene Hardware Ein- und Ausgänge miteinander verbunden und verschmelzen zu einem großen, komplexen Instrument. Durch das Multitrack-Recording verbindet sich in der MPC nun alles zum primären Produktions- und Studiotool. Zusätzlich sind im neuen OS die Features
Mit dem MPC-Update 2.9 wurde ein neues Killer-Feature eingebaut! Mit dem
Technisch innerlich wohl identisch zur 1. Generation MPC Live. Projekte können so vollkommen nahtlos zwischen den Generationen geteilt werden, was ich als riesigen Vorteil betrachte. Die in der MKII zusätzlich vorhandenen Buttons helfen im Alltag und die eingebauten Lautsprecher sind gut genug, dass man damit gerne mal zwischendurch arbeitet und unterwegs oder auch auf der Couch mal eben Ideen festhalten kann. Man merkt das zusätzliche Gewicht etwas, aber ist gerade noch portabel genug. Dafür erhält man vollkommene Freiheit von Kabeln etc solange der Akku hält. Mit Softwarerevision 2.8 sind Live und Live II massiv besser geworden, was die Midifähigkeiten betrifft. Achtung, meine Live II war ab Werk noch auf 2.7, dh nach Erhalt unbedingt das (problemlose) Update durchführen falls nötig.
Mächtige Tool... für das was er liefert kann man ihn schon als günstig bezeichnen...Akai hat jetzt wohl gelernt ihre Software ständig weiter zu entwickeln und besser zu machen... workflow ist aber nicht immer nachvollziehbar... man muss sich richtig einarbeiten