Der ohrumschließende Kopfhörer K52 in geschlossener Bauweise bietet die optimale Kombination aus Soundqualität, Tragekomfort und Widerstandsfähigkeit.
Die professionellen Treiber liefern soliden Bass, gut definierte Mitten und klare Höhen, um genau das zu hören, was gerade passiert. Das einzigartige Bügelband mit Anpassungs-Automatik sorgt für personalisierten Sitz und unübertroffenen Tragekomfort - auch bei langen Sessions.
Das leichtgewichtige und gleichzeitig widerstandsfähige Design, die qualitativ hochwertigen Komponenten und die austauschbaren Ohrpolster machen den K52 zu einem treuen Begleiter.
AKG K 52 Features:
Professionelle Treiber für solide Bässe und klare Höhen
ohrumschließendes Design und leichte Bauweise für außergewöhnlichen Tragekomfort für lange Sessions
geschlossenes Design eliminiert Übersprechen und sorgt für Privatsphäre
einseitige Kabelführung für hohe Benutzerfreundlichkeit
Ich habe schon einige Kopfhörer in meiner Studiozeit verbraucht. Seit langem bin ich aber bei den Beyerdynamic DT 990 (normales Arbeiten im Studio) und DT 770 für Aufnahmen, da geschlossen. Für mehr Leute im Studio braucht es mehr Kopfhörer, und so habe ich quasi als Reserve jetzt mal den AKG K52 bestellt. Der klingt ja schrecklich. Ja, viel Bass hat er, aber da sind ganz furchtbare Mitten ich denk mal um 1kHz, wenig seidige Höhen. Also auch billig geht gut. Man probiere z.B. den Presonus HD7. Der fühlt sich auch trotz Plastik Ohrpolster besser an als der AKG. Also sorry, ich würde sagen: AKG - 5 ! setzen. Wer ein wenig ernsthaft und entspannt arbeiten möchte investiert in die Beyerdynamic, (sind ja wirklich sehr günstig) Wer es noch billiger oder ganz billig möchte, schaut Euch lieber ein anderes Modell an.
Der Kopfhörer hat sehr viel Bass und klingt in den Tiefen ordentlich und straff - nur die Höhen machen eher einen aggressiven Eindruck auf mich. Habe einen SHURE (ebenfalls geschlossen, aber nicht so ohrumfassend, der klingt bei gleichem Preis um Welten besser - nur nicht im Bass. Wir hatten zuerst einen FAME Einstiegs-Drummer-Kopfhörer mit Gehörschutz, der war in den Höhen richtig muffig, da ist der K 52 schon besser, weil er Höhen hat, die spielen sich hoffentlich noch ein. Untendrum top, obenrum geht so.
Im Heimbereich ist der Klang vollkommen ausreichend. Für Aufnahmen nur bedingt geeignet, da gibt es bessere. Der Sitz der Kopfhörer ist nicht für jeden geeignet und rutscht oft. Leider ist der Kopfhörer nicht verstellbar und drückt doch etwas nach längerem Tragen. Insgesamt angemessene Qualität für den Preis.