Der K612 PRO ist ein offener, Over-Ear-Kopfhörer der ein natürliches Klangbild für professionelles Monitoring liefert. Die fortschrittliche Technologie bietet höchsten Komfort für lange Arbeitssitzungen und einen vollen, räumlichen Klang. Die patentierte AKG Varimotion Membran- Technologie vervollständigt den einzigartigen Sound des K612 PRO.
Der Tragekomfort macht den AKG K 612 Pro zu einem sehr guten Begleiter im Studio. Man merkt ihn nicht, da nichts drückt.
Preis und Leistung sowie Verarbeitung sind einfach Top.
Auch der Klang ist nicht zu verachten. Wer also einen günstigen guten offenen Studio Kopfhörer sucht ist mit dem AKG K 612 Pro fündig geworden.
Sehr Empfehlenswert.
Ich habe mir diesen Kopfhörer für das Mischen diverser Stilrichtungen bestellt und bin begeistert, von seinem relativ linearen Frequenzgang. Gerade im Mittenbereich treten Nuancen hervor, die meine anderen Abhören einfach nicht abbilden können. Diese verwende ich mittlerweile nur noch zur Kontrolle in Sachen Bässe und Höhen. Der K612 ist nun mein Liebling und erste Wahl für meine Lauscher! :)
Ich hätte mir lediglich gewünscht, dass das Kabel nicht fest verbaut wäre. Falls es irgendwann mal seinen Geist aufgeben sollte, ist Basteln angesagt. Das hätte man trotz des nicht allzu hohen Preissegments anders lösen können.
Der Kopfhörer ist bei mir zu Hause zum Bassspielen über einen Preamp im Einsatz.
Das funktioniert sehr gut.
Den Klang empfinde ich als sehr ausgewogen und klar.
Leider ist das sehr lange Kabel fest mit dem Kopfhörer verbunden. Ich fände es deutlich besser, wenn es auf beiden Seiten einen Klinkenanschluß hätte und so leicht entfernbar und austauschbar wäre.
Insgesamt bin ich mit dem K612 Pro sehr zufrieden.
Ich habe den Kopfhörer seit guten 4 Jahren in der Mangel - und er hält!
Ich habe den Kopfhörer wegen seiner offenen Bauweise zur Produktion von elektronischer Musik angeschafft.
Deshalb gleich zum Klang: Mit dem K612 gibt es nichts, was wirklich heraussticht - und das ist gut! Andere Kopfhörer die ich getestet habe, hatten stark ausgeprägte Frequenzspitzen, was grausam für Mixing/Mastering ist.
Beim K612 wirkt alles etwas fad. Der Bass ist sehr zurückgehalten, die Höhen eher langweilig. Seine Stärken spielt der K612 eher in den Mitten aus. Hier funktioniert für meine Zwecke der K371 besser.
Die Stereo-Separation und Räumlichkeit finde ich hier für einen Kopfhörer ganz okay.
Zum Komfort: Meine Ohren liegen nicht flach am Kopf an und stoßen gegen die Schaumplatte bzw. den Lautsprechergrill im Kopfhörer. Nach ein paar Stunden tun meine Ohren deshalb so weh, dass ich den Kopfhörer ablegen muss. Das funktioniert auch beim K371 deutlich besser.
Leider kann das Kabel nicht ausgetauscht werden (aber es ist lang genug für so ziemlich jede Anwendung und hält auch wie oben erwähnt).
Der Große Pluspunkt ist beim K612 die Verarbeitung und das Gewicht. Bei mir kommt er aktuell nur noch zum Referenzhören zum Einsatz, wenn der Mix bzw. Master schon zum größten Teil ausgereift ist.
Habe den AKG versucht, weil ich stundenlang mit Kopfhörer über einen PodGo übe. Er trägt sich sehr angenehm, dank geringen Gewichts und großer Polster, die das Ohr umschließen. Die dämpfen Außengeräusche, ohne sie völlig zu eliminieren.
Das Teil ist schön neutral im Klang, sehr dynamisch. Super auch das lange Kabel mit Adapter (mit Gewinde für perfekte Verbindung). Gute Verarbeitung, schöne Optik. Ich bin sehr zufrieden.
Danke auch für schnelle Lieferung ans MS-Team!