Das ANT MiM 30 ist ein UHF-Stereo In-Ear System. Als perfektes Einsteigersystem bietet es schnelle und einfache Konfiguration und gleich 2 Anmelde- und gebührenfreie Funkfrequenzspektren, vorkonfiguriert in 96 Kanälen (8 Gruppen a 12 Kanäle) . Das System funkt in der „LTE-Mittenlücke“ UHF 823 - 832MHz und im “ISM Band” UHF 863 – 865 Mhz. Es lässt sich individuell Stereo oder Dual Mono mischen. Im Empfänger des ANT MiM 30 wurde ein gut leserliches LCD-Display eingebaut. Angezeigt wird neben der Frequenz und der Empfangsstärke auch der Batteriestatus.
Das Mim 30 verfügt über 2x Kombo-Eingänge (XLR / TRS Klinke) und lässt somit keine Wünsche offen bei den Anschlussmöglichkeiten. Der Betrieb ist als Stereo-System möglich oder es kann auch separat Mono betrieben werden.
Ausgeliefert wird das ANT MiM 30 mit dem Rack-Einbauset und dem Beyerdynamic Fire-One Kopfhörer.
Im Lieferumfang sind Batterien enthalten.
Abmessungen (Breite x Höhe x Tiefe, Gewicht):
Sender – 212 mm x 44 mm x 96mm; 560g
Empfänger – 64 mm x 90 mm x 23 mm; 95g
Insbesondere dank DUAL-MONO kann man mit einem Sender 2 unterschiedliche Monitor-Mischungen nutzen. Dazu muss natürlich noch ein zweiter Empfänger gekauft werden. Hatte schon Geräte anderer Anbieter, im Preisniveau unter 500 Euro kann ich bei allen Geräten keine gravierenden Unterschiede feststellen. Ein Limiter ist auch mit dabei. Grundsätzlich würde ich immer eine Kabelverbindung (z. B. Behringer P2) bevorzugen, falls man sich nicht allzu viel auf der Bühne bewegt.
Nach meinem subjektiven Eindruck hat die Funkübertragungsstrecke einen recht linearen Frequenzgang. Bei einem guten Eingangssignal ist der Signal-Rauschabstand ordentlich, d.h. Eigenrauschen ist bei diesem Gerät kein relevantes Thema. Allein der eingeschränkte Frequenzgang des mitgelieferten Hörers ist eine Schwachstelle. Wer höhere Anforderungen stellt, sollte auch höherwertigere Hörer einsetzen. Die ebenfalls beiliegenden Rack-Einbauwinkel inclusive der Antennenverlängerung runden meinen positiven Eindruck ab.
Ich spiele Bass und nutze das System im Proberaum mit angepassten UE-Pro5.
Prinzipiell halte ich es für ein gutes Einsteigerset. Die Haptik geht völlig in Ordnung.
Empfangs- oder Einstellungsprobleme gibt es bei mir keine. Die Bedienung der Menüs fand ich beim ersten Versuch etwas hakelig, aber man gewöhnt sich schnell daran.
Es gibt angenehmer weise auch kein Grundrauschen.
Wenn ich alleine Bass spiele ist am Anfang jedes Tons aber ein kurzes sehr deutlichen Rauschen zu höhren. Sobald noch andere Signale mit übertragen werden (übrige Band, oder beim testen auch Musik als Playback), ist dieses Rauschen für mich aber nicht mehr auffällig. Über den kabelgebundenen Kopfhörerausgang tritt dieses Rauschen nicht auf.
Mit den beiden im Proberaum verwendeten X-Vive Gitarrensendern verträgt sich das Set übrigens problemlos (was mich auf Grund des komplett anderen Übertragsungs-Bands auch nicht überrascht hat - aber vielleicht stellt sich jemand die Frage).
Die beiliegenden Beyerdynamik Fire-One fand ich wenig überzeugend in Sachen Klang. Außengeräuschämmung bieten sie auch kaum. War beim Preis des Gesamtsets aber weder überraschend noch unangemessen.